Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dendrobates auratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dendrobates auratus

    Hallo

    Mein auratus ist jetz nicht mehr so scheu wie vorher ich sehe in jetzt fast immer

    und gestern habe ich ihn sogar in unserem Wasserbecken Schwimmen sehen.

    Ich hab ihn ja auch noch nicht lang das war warscheinlich jetz nur am Anfang so

    In meinem Terrarium befindet sich eine Höhle in der er sich eigentlich immer

    aufhällt also fressen sehe ich ihn fast nie. So dann noch eine Frage zur

    Vergesellschaftung:Kann ich meinen auratus mit tinctorius vergeselllschaften

    oder welche dendrobatenarten eignen sich überhaupt zur Vergesellschaftung???

  • #2
    Ganz klares Nein zur Vergesellschaftung!!!!!!!

    Im nachfolgenden Video, dass in der freien Natur aufgenommen wurde, sieht man was bei Vergesellschaftung oder auch bei der Haltung von mehereren Gleichgeschlechtern passieren kann.

    http://www.youtube.com/watch?v=_8lyl...eature=related

    Muss nicht passieren aber kann gut sein und da kann man sich den Ausgang in der Enge eines Terrarium gut vorstellen.

    Meine Empfehlung: nur 1.1 halten, kommt jedoch auf die Art an.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Keine Vergesellschaftung in normaldimensionierten Becken - schon gar nicht mit Arten, die ich kreuzen könnten wie Auratus und Tinctorius.
      Eigentlich meiden Auratus das Wasser. Sollte das Tier öfter im Wasserteil paddeln, stimmt etwas nicht. Evtl. musst Du dann die Strukturierung des Beckens überdenken.

      Viele Grüße
      Thomas
      Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Thomas Ackermann Beitrag anzeigen
        Sollte das Tier öfter im Wasserteil paddeln, stimmt etwas nicht. Evtl. musst Du dann die Strukturierung des Beckens überdenken.

        Viele Grüße
        Thomas
        Oder Bakterien, Pilze oder Viren haben sich eingeschlichen...

        Kenne ich leider auch...

        Kommentar


        • #5
          Wenn ich sowas lese, stellen sich mir die Haare zu berge. Hast Du eigentlich eine Ahnung wie man Pfeilgiftfrösche hält? Das ist nicht wie beim Metzger: 100 gr. davon und 30 gr. davon usw. Ich habe einen auratus den ich jetzt auch noch mit einem tinctorius vergesellschaften will. Sollte es ein Paar werden können sie sich kreuzen. Man kauft sich auch nicht einen Frosch, sondern eine Gruppe von Jungtiere und läst sich dann ein Paar finden. Studiere erstmal ein paar Bücher und dann überlege weiter.

          Gruß
          Hodl

          Kommentar


          • #6
            Gibt es denn ein Bild von deinem Becken? Höhle & Wasserbecken hört sich nicht nach sehr viel an. Dendrobaten sind eigentlich keine großartigen Schwimmer. Eine Wasserstelle sollte also auch nicht zu groß und vor allem nicht tief sein. Vergesellschaftung ist nicht gut. Welche Literatur hast du dir denn schon durchgelesen?

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              hat sich erledigt, denn der auratus sitzt jetz in einem extra Terrarium.

              Kommentar


              • #8
                Bei "Der Auratus" klingt das für mich so als wenn Du ihn ohne Artgenossen halten würdest. Ist das richtig, und wenn ja, bist Du sicher dass dies so toll ist für das Tier?

                LG,
                Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Ich meine die drei auratus

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Du willst da jetzt aber nicht ernsthaft tinctorius reinsetzen ???
                    Ich kann meinen Vorrednern nur bei der Frage zustimmen: Hast du eigentlich ein Buch über PGF gelesen ? Das steht im kleinsten und billigsten Büchchen noch drin das die Tinctorius Artengruppe ohne Probleme fertile Hybriden hervorbringt. Bitte halte die Auratus rein und lass die blöde Idee sein. Selbst wenn du die einzelnen Farbmorphen der Auratus zusammenmischt ist das schon recht bescheiden. So was muss einfach nicht sein! Außerdem sind die Dendrobaten dieser Gruppe doch auch recht territorial, deshalb kann man auch nicht zuviele in ein Terrarium setzen. Wie groß ist deins überhaupt ?
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      ich hab doch in letzter Zeit gar nicht mehr gesagt dass ich vergesellschaften will .

                      mein Terra ist 60*40*80(h*t*b)

                      Kommentar


                      • #12
                        gelesen hab ich Pfeilgiftfrösche von Wolfgang Schmidt und Friedrich Wilhelm Henkel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X