Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfingerpärchen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korallenfingerpärchen???

    Hallo, ich habe seit März 07 zwei Korallenfinger, ein Männchen und ein Weibchen., zu denen ich einige Fragen habe:

    Das Männchen quakt oftmals und ich würde gerne wissen, was das zu bedeuten hat, will er ihr imponieren?

    Welche Voraussetzungen bracuht man, damit sich zwei Korallenfinger paaren?

    Suchen sich Korallenfinger ihre Partner bewusst aus, oder nehmen sie jeden beliebigen Andersgeschlechtlichen?

    glG, Laura

  • #2
    Zitat von *LuáZZá* Beitrag anzeigen
    Das Männchen quakt oftmals und ich würde gerne wissen, was das zu bedeuten hat, will er ihr imponieren?
    Das kann viele Bedeutungen haben: Imponiergehabe, Revierabgrenzung etc.!

    Zitat von *LuáZZá* Beitrag anzeigen
    Welche Voraussetzungen bracuht man, damit sich zwei Korallenfinger paaren?
    Eine Trockenzeit, eine Regenzeit (am besten mit dicken Tropfen), und natürlich ein Laichbecken.

    Zitat von *LuáZZá* Beitrag anzeigen
    Suchen sich Korallenfinger ihre Partner bewusst aus, oder nehmen sie jeden beliebigen Andersgeschlechtlichen?
    Wie sagt man so schön: "Alles was bei drei nicht auf dem Baum ist"!

    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      Aber warum paaren sich meine beiden dann nicht???

      Kommentar


      • #4
        Korallenfingerlaubfrösche zu züchten ist keine große Kunst, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet.
        Hast du überhaupt ein Pärchen, sind sie adult?
        Wie simulierst du die Regenzeit (sollte eigentl. erst im Frühjahr beginnen)?
        Mit einer handelsüblichen Sprühanlage oder selber sprühen kommst du nicht weit.
        Korallenfinger brauchen Regen (bzw. eine Regenanlage) über mehrere Stunden bzw. Tage, um in Stimmung zu kommen (dicke Tropfen)!
        Was für ein Laichbecken steht zur Verfügung?
        Mit einem Pärchen wird die Zucht wahrscheinlich auch nicht klappen, du brauchst mindestens noch ein Weibchen und 2-3 Männchen (Männchenüberschuss ist wichtig).
        Und dann brauchst du noch starke Nerven und tolerante Nachbarn, balzende Korallenfinger quaken nicht ab und zu, sondern mehrere Tage und Nächte lang!
        Gruß Jörg
        Zuletzt geändert von Jörg Märkert; 14.01.2008, 04:23. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • #5
          @Jörg Märkert
          Habe auch dieses Jahr vor es mit der Nachzucht mal zu versuchen.
          Habe selber 1.3. und werde es mal mit einer Regenkammer versuchen.
          Das sie sehr laut sein sollen habe ich auch schon gelesen.
          Werde dann sehen ob es wirklich so einfach ist wie du sagst, glaube aber eher nicht.

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,
            ich hab mal eine Zwischenfrage. Was ist denn eine Regenkammer???
            LG
            TANJA

            Kommentar


            • #7
              Ein Aquarium, mit -je nach Bedarf- meist eher flachem Wasserstand, dessen Wasser zB durch einen Aussenfilter ständig umgepumpt wird, so dass es als Regen (am einfachsten: druchlöchertes Rohr, wie für Aquarienfilter) wieder nach unten gelangt.


              Gruß

              Ingo

              P.S.: Manche meinen, ein Wasserbecken und Regengeräusch vom Endlosband tuts auch.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Zitat von froschhalter Beitrag anzeigen
                .....Habe selber 1.3.....
                Mit 3.1 bzw. 3.2 klappt es bestimmt, "Konkurrenz belebt das Geschäft (= Paarungswille)"!
                Aber wie schon gesagt, gute Nerven mitbringen denn ein "startendes Flugzeug" ist gegen eine Horde balzender Korallenfinger wie Kindergeburtstag.
                (Ist vielleicht etwas übertrieben, aber mir kam es immer so vor )

                Gruß Jörg

                Kommentar


                • #9
                  Ein Zücher sagte mir, man könnte meinen es landet ein Hupschrauber auf dem Dach. Wenn ich meinen so quaken höre, kann ich mir das gar nicht vorstellen..... aber er muss ja keinen übertönen
                  Würd ich gern mal hören....
                  LG
                  TANJA

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich weiß nich ob sie adult sind, die sind jetzt glaube ich so´n Jahr alt!? Ab wann sind die denn geschlechtsreif?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Laura,
                      wie lange hast du denn die Tiere schon??
                      Du solltest dich ein bischen über sie informieren. Geschlechtsreif sind sie mit ca. 2 Jahren. Hier im Forum findest du jede Menge Infos.
                      Du brauchst schon Erfahrung und auch Fachwissen um die Tiere nachzuzüchten. Die Aufzucht von Jungtieren ist mit viel Aufwand verbunden, denke ich.
                      LG
                      TANJA

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich habe sie seit März und da waren sie noch ziemlich klein und jung...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X