Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyla cinerea - Männchen oder Weibchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyla cinerea - Männchen oder Weibchen

    Hallo.
    Ich besitze nun seit einiger Woche 2 Hyla cinerea. Es handelt sich um Adulte Tiere die ich in einer Zoohandlung erworben habe. Das eine Tier ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Männchen. Es hat eine gelbliche Kehle und ist etwas kleiner als das andere Tier. Ich habe es auch schon einige male quaken hören. Bei dem anderen Tier ging ich bisher davon aus dass es ein Weibchen sei - es hat eine weisse Kehle und ist wie gesagt etwas größer als das andere Tier. Heute habe ich es jedoch "quaken" hören, das quaken klang aber anders als das das ich von dem Männchen kenne - es war in der Tonlage etwas höher und weniger lautstark. Nun frage ich mich: was hat das zu bedeuten?

    MFG
    ein völlig verwirrter Eike Neumann

  • #2
    Re: Hyla cinerea - Männchen oder Weibchen

    Hi !
    Ich halte seit langer Zeit hyla cinerea, und kann wohl behaupten mich relativ gut mit diesen Tieren auszukennen.
    Bei adulten Tieren kann man die Geschlechter tatsächlich oft an der Größe erkennen. Ein viel deutlicheres Zeichen ist jedoch, wie du schon erwähnt hast, die Schallblase.
    Ist diese weiß gefärbt (keine dunklen Stellen o.ä.) ist es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Weibchen.
    Auch meine Weibchen haben ab und zu ein gequetschtes "Quaken" von sich gegeben.
    Richtig "Rufen" können nur die Männchen, was sie oft in der Paarungszeit tun.
    Aber vermutlich hat auch dein Männchen kein minutenlanges intensives Konzert von sich gegeben, sondern nur ein bisschen "gequakt".
    Das tun Männchen und Weibchen.
    Z.B. bei bestimmten Wetter oder Temperaturbedingungen.
    Ich würde mich bei der Geschlechtsunterscheidung auf die Farbe der Kehle verlassen.
    Gruß,
    Markus Neumann

    Kommentar


    • #3
      Re: Hyla cinerea - Männchen oder Weibchen

      Ok das war alles was ich wissen wollte

      Richtige Konzerte hat es noch nicht gegeben und ich war mir auch relativ sicher dass es 1 Männchen und 1 Weibchen sind.

      Nächste Woche kaufe ich übrigens noch ein Pärchen hinzu

      Danke für die Hilfe

      Kommentar


      • #4
        Re: Hyla cinerea - Männchen oder Weibchen

        Wollte mich eigentlich nochmal früher melden aber mein Internet spinnt in letzter Zeit etwas...

        Es handelt sich eindeutig um 2 Männchen - ich habe bei beiden die Schallblase deutlich erkennen können. Habe aber noch kein Männchen mit weisser Kehle gesehen... das machte mich etwas stutzig

        Kommentar


        • #5
          Re: Hyla cinerea - Männchen oder Weibchen

          Hi !
          Bei einem meiner Männchen ist die Kehle nur an den Mundwinkeln dunkel oder auch hellgrün gefärbt. Oft muss man ganz genau schauen und es ist manchmal kaum zu erkennen.
          Meine Weibchen haben auch nur ganz selten ein "helles Quietschen" von sich gegeben.
          Hätte mich auch etwas gewundert, wenn dein Weibchen die ganze Zeit quakt.
          Aber wenn eine Schallblase zu sehen war, dann ist es sicher ein Männchen.
          MfG,
          Markus

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            haben seit kurzem auch 3 Hyla cinerea und haben nun das selbe Problem. Wir sind uns nicht ganz sicher was die Geschlechter angeht. Sie sind derzeit ca. 3cm groß. Kann man bei dieser Größe die Schallblase schon gut erkennen. Sollten sie da schon quaken?
            Hat vielleicht sogar jemand Fotos der verschiedenen Kehlen?
            Da wir uns noch nicht richtig auskennen möchten wir nicht züchten.Außerdem wohnen wir in einem Mehrfamilienhaus in dem die Nachbarn bestimmt nicht erfreut sind wenn hier das große gequake losgeht.
            Vielleicht findet sich sogar jemand aus dem Raum München der uns bei der Geschlechtsbetimmung unter die Arme greifen könnte.

            Vielen Dank einstweilen

            Verena und Patrick

            Kommentar


            • #7
              Bei so jungen Tieren ist die Geschlechtsbestimmung wohl fast unmöglich, wirst du dich wohl gedulden müssen, bis deine Tiere grösser sind.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Verena und Patrick,

                Mit 3cm kann es leicht sein, dass die ersten Frühreifen ihre ersten Quakversuche starten - klingt etwas quietschig ;-).
                Nach meiner Beobachtung kann man zu der Zeit nur mit Glück ein Männchen beim quaken erwischen. Was all die anderen Frösche sind bleibt fraglich.

                lg
                Klemens

                Kommentar

                Lädt...
                X