Schlupfdatum war der 13.06.08
Quappenanzahl 15
10 Quappen versuche ich über die Schalenmethode, 5 Quappen über Netz-Laichkasten im großen Becken.
Keine aktive Futteraufnahme bisher erkennbar, bisher keine Ausfälle.
http://img93.imageshack.us/img93/357...0608qa4.th.jpg
Anmerkung: Foto ohne Makro und Lupe
15.06
Beobachtungen: 7 Quappen meist am Schalenboden, 8 Quappen schwimmen relativ frei, Fütterung: 1 Tropfen Nobil-Fluid in Wasser gelöst, keine aktive Futteraufnahme zu sehen, WW tgl.
Weitere Quappen aus Elternbecken entdeckt und überführt.
http://img93.imageshack.us/my.php?im...1506082jo2.jpg
16.06
Beobachtungen: Körperform ändert sich sie wirken nun "runder".
Eben konnte ich beobachten, wie ein paar Quappen schon "Luft holten" und wenn man genau hinschaut sieht man bereits das die Augen minimalst hervor treten.
Eben mit Miniwasserflöhen gefüttert, kein Fressverhalten sichtbar.
Diese werden gleich wieder mit Spritze abgesaugt.
Anmerkung: jetzt habe ich drei Aufzuchtsmethoden wg der Differenz-Beobachtung: Schale/Abdeckung, Großes Fensterbankgefäß, Netzlaichkasten.
Abends: eben war es so weit die ersten Nauplien wurden verfüttert.
Erst war ich enttäuscht da ich kein aktives Fressverhalten/Futteraufnahme sehen konnte aber dann ca. 1 Std später sehe ich die "Nauplienbäuche".
17.06
Wasserwechsel 85% Elternbeckenwasser+ca 15% Frischwasser
Nochmals Quappen aus Elternbecken überführt
Schalenbestand=22 Quappen
18.06.08
Es sind jetzt 28 Quappen in der Schale (noch ein paar im Elternbecken gefunden)
Heute morgen war ich etwas geschockt nur ca. 7 Quappen sichtbar und wo steckte der Rest?
Unter den Oberflächenpflänzchen genau wie die Adultis.
Zur Zeit sind sie wieder am fressen (Spotmethode) und mittlerweile kann man das anlauern auf die Nauplien beobachten.
Es sind nur noch wenige schwarz die meisten haben auf silbrig gewechselt was sehr schön aussieht.
Die Augen sind nun immer deutlicher zu sehen.
An Wasserflöhe gehen sie noch nicht-hatte gestern das Glück das bei meinem "Futtereinkauf" in dem Beutel jede Menge Nachwuchs war.
19.06.
1 Verlust und noch dazu die größte Quappe
Sie haben sich bereits wieder verändert nun sehen sie aus wie kleine Dreiecke mit Knubbel an zwei Ecken (Augen) mit Schwänzchen.
Die Schalen- Quappen sind fast alle silbrig-interessant ist, die im Netzlaichkasten sind alle 4 dunkel was ich auf die Moose im Netzlaichkasten zurückführe, sprich eine dunklere Untergrundfarbe.
Denn die Schale ist ja entweder hellgelb oder weiß (je nach Schale)
Sie scheinen sich der Umgebung anzupassen.
Die Quappen sind jetzt sooo aktiv, daß es immer schwieriger wird sie mit der Pipette umzusetzen.
Die Schwänzchen werden jetzt auch gebogen sie sind nicht mehr nur einfach gerade

Bitte den Blick von der Quappe links beachten
20.06.
Heute ist wieder eine der größten Quappen verstorben
Bestand: 26 Schalen-Quappen
21.06.08 Sa-News:
wieder 1 Verlust, diesmal aber keine der größeren Quappen
Bestand 25 Quappen
Nun sind alle Quappen silbrig und es deutet sich eine minimale Mustergebung an. 11 Quappen sind nun deutlich größer als der Rest.
Bei der Fütterung konnte ich zwei versch. Beobachtungen machen:
Das "Futterjagen" ist nun sehr gut zu beobachten: Wie ein kleines U-Boot mit reduzierter Fahrt treiben sie in den Nauplien-Schwarm, verharren bewegungslos und dann saugen sie die Nauplie ruckartig ein.
Das "Futterspähen" konnte ich auch beobachten: manche Quappen kreisen im Nauplienschwarm mit leicht gesenktem Kopf/Rumpf als betrachteten sie ihre "Beute" und deren Bewegung und dann wird plötzlich, blitzartig die Nauplie eingesaugt.
Auf Erschütterung ist jetzt auch ein schnelles "Fluchtschwimmen" zu beoabachten

22.06.08
Keine Verluste
19 Quappen sind im 12er-Becken und 6 (die Kleinsten) habe ich weiterhin in der Schale- vielleicht, kann ich so aufpäppeln. Unterschiedliche Entwicklungen sind normal, ja ich weiß- aber denke, so ist es einfacher für sie wieder aufzuholen.

23.06.08
Im 12er Becken, 1 Verlust Bestand=18
in Schale Bestand=5 Kein Verlust
Seit dem 6.Lebenstag jeden Tag ein Verlust, (vorher keine Verluste) Verluste bisher:5
Dies scheint aber noch wenig bzw ok zu sein wenn man andere Aufzuchtberichte vergleicht.
Seit dem Umzug ins 12l Becken 21.06.08 scheint subjektiv, daß Wachstum schneller fortzuschreiten.Ebenso werden die Größenunterschiede deutlicher sichtbar.
Bei den größten Quappen ist der Körper nun eher länglich/oval und bei den Kleinsten eher immer noch rund/Kugelform.
Beckentemp: 24-25-26 Grad Tag, 23 Grad Nacht
Wasserstand 4,5cm
Wasserwechsel tgl. 50% mit Wasser aus Elternbecken incl. 10% Frischwasser
Fütterung: Artemia-Nauplien, Nobil-Fluid, Protogen, geschälte Artemia-Nauplien
Rotes Plankton FF, wird noch nicht genommen zu groß
Die Oberflächenpflanzen werden sehr gut angenommen und genutzt.
Die heutigen Bilder
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2968714
Quappenanzahl 15
10 Quappen versuche ich über die Schalenmethode, 5 Quappen über Netz-Laichkasten im großen Becken.
Keine aktive Futteraufnahme bisher erkennbar, bisher keine Ausfälle.
http://img93.imageshack.us/img93/357...0608qa4.th.jpg
Anmerkung: Foto ohne Makro und Lupe
15.06
Beobachtungen: 7 Quappen meist am Schalenboden, 8 Quappen schwimmen relativ frei, Fütterung: 1 Tropfen Nobil-Fluid in Wasser gelöst, keine aktive Futteraufnahme zu sehen, WW tgl.
Weitere Quappen aus Elternbecken entdeckt und überführt.
http://img93.imageshack.us/my.php?im...1506082jo2.jpg
16.06
Beobachtungen: Körperform ändert sich sie wirken nun "runder".
Eben konnte ich beobachten, wie ein paar Quappen schon "Luft holten" und wenn man genau hinschaut sieht man bereits das die Augen minimalst hervor treten.
Eben mit Miniwasserflöhen gefüttert, kein Fressverhalten sichtbar.
Diese werden gleich wieder mit Spritze abgesaugt.
Anmerkung: jetzt habe ich drei Aufzuchtsmethoden wg der Differenz-Beobachtung: Schale/Abdeckung, Großes Fensterbankgefäß, Netzlaichkasten.
Abends: eben war es so weit die ersten Nauplien wurden verfüttert.
Erst war ich enttäuscht da ich kein aktives Fressverhalten/Futteraufnahme sehen konnte aber dann ca. 1 Std später sehe ich die "Nauplienbäuche".
17.06
Wasserwechsel 85% Elternbeckenwasser+ca 15% Frischwasser
Nochmals Quappen aus Elternbecken überführt
Schalenbestand=22 Quappen
18.06.08
Es sind jetzt 28 Quappen in der Schale (noch ein paar im Elternbecken gefunden)
Heute morgen war ich etwas geschockt nur ca. 7 Quappen sichtbar und wo steckte der Rest?
Unter den Oberflächenpflänzchen genau wie die Adultis.
Zur Zeit sind sie wieder am fressen (Spotmethode) und mittlerweile kann man das anlauern auf die Nauplien beobachten.
Es sind nur noch wenige schwarz die meisten haben auf silbrig gewechselt was sehr schön aussieht.
Die Augen sind nun immer deutlicher zu sehen.
An Wasserflöhe gehen sie noch nicht-hatte gestern das Glück das bei meinem "Futtereinkauf" in dem Beutel jede Menge Nachwuchs war.
19.06.
1 Verlust und noch dazu die größte Quappe
Sie haben sich bereits wieder verändert nun sehen sie aus wie kleine Dreiecke mit Knubbel an zwei Ecken (Augen) mit Schwänzchen.
Die Schalen- Quappen sind fast alle silbrig-interessant ist, die im Netzlaichkasten sind alle 4 dunkel was ich auf die Moose im Netzlaichkasten zurückführe, sprich eine dunklere Untergrundfarbe.
Denn die Schale ist ja entweder hellgelb oder weiß (je nach Schale)
Sie scheinen sich der Umgebung anzupassen.
Die Quappen sind jetzt sooo aktiv, daß es immer schwieriger wird sie mit der Pipette umzusetzen.
Die Schwänzchen werden jetzt auch gebogen sie sind nicht mehr nur einfach gerade

Bitte den Blick von der Quappe links beachten
20.06.
Heute ist wieder eine der größten Quappen verstorben
Bestand: 26 Schalen-Quappen
21.06.08 Sa-News:
wieder 1 Verlust, diesmal aber keine der größeren Quappen
Bestand 25 Quappen
Nun sind alle Quappen silbrig und es deutet sich eine minimale Mustergebung an. 11 Quappen sind nun deutlich größer als der Rest.
Bei der Fütterung konnte ich zwei versch. Beobachtungen machen:
Das "Futterjagen" ist nun sehr gut zu beobachten: Wie ein kleines U-Boot mit reduzierter Fahrt treiben sie in den Nauplien-Schwarm, verharren bewegungslos und dann saugen sie die Nauplie ruckartig ein.
Das "Futterspähen" konnte ich auch beobachten: manche Quappen kreisen im Nauplienschwarm mit leicht gesenktem Kopf/Rumpf als betrachteten sie ihre "Beute" und deren Bewegung und dann wird plötzlich, blitzartig die Nauplie eingesaugt.
Auf Erschütterung ist jetzt auch ein schnelles "Fluchtschwimmen" zu beoabachten

22.06.08
Keine Verluste
19 Quappen sind im 12er-Becken und 6 (die Kleinsten) habe ich weiterhin in der Schale- vielleicht, kann ich so aufpäppeln. Unterschiedliche Entwicklungen sind normal, ja ich weiß- aber denke, so ist es einfacher für sie wieder aufzuholen.

23.06.08
Im 12er Becken, 1 Verlust Bestand=18
in Schale Bestand=5 Kein Verlust
Seit dem 6.Lebenstag jeden Tag ein Verlust, (vorher keine Verluste) Verluste bisher:5
Dies scheint aber noch wenig bzw ok zu sein wenn man andere Aufzuchtberichte vergleicht.
Seit dem Umzug ins 12l Becken 21.06.08 scheint subjektiv, daß Wachstum schneller fortzuschreiten.Ebenso werden die Größenunterschiede deutlicher sichtbar.
Bei den größten Quappen ist der Körper nun eher länglich/oval und bei den Kleinsten eher immer noch rund/Kugelform.
Beckentemp: 24-25-26 Grad Tag, 23 Grad Nacht
Wasserstand 4,5cm
Wasserwechsel tgl. 50% mit Wasser aus Elternbecken incl. 10% Frischwasser
Fütterung: Artemia-Nauplien, Nobil-Fluid, Protogen, geschälte Artemia-Nauplien
Rotes Plankton FF, wird noch nicht genommen zu groß
Die Oberflächenpflanzen werden sehr gut angenommen und genutzt.
Die heutigen Bilder
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2968714
Kommentar