Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrösche für dieses Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfeilgiftfrösche für dieses Terrarium?

    Hallo!
    Ich habe vor ein Terrarium zu bauen!
    Ich dachte an die Maße 50 cm im Durchmesser
    und 40 oder 50 cm tief.
    Das ganze soll eine Röhre aus PU-Schaum werden!
    Die Wände und der rest wäre also gut strukturiert.


    Meine Frage:
    Gibt es Pfeilgiftfrösche die man in einem
    Terrarium dieser größe halten kann?
    Welche die auch Anfängersicher sind?


    Gruß


    Julian



    Ps: Das Terrarium wird natürlich ausreichend belüftung bekommen.

  • #2
    Hallo Julian,

    ich versuch mir gerade mal so ne Röhre vorzustellen. Bedenken hätte ich halt vor allem mit Belüftung und Beleuchtung. D. h. du müsstest eine interne Beleuchtung installieren, was mir persönlich nicht so ganz geheuer wäre

    Auch der Zugriff zu Pflegemaßnahmen und Fangen der Tiere stelle ich mir da etwas problematisch vor. Hast du schon einen Plan, wie du die Frontscheibe gestalten/befestigen willst? Ich denke eine runde Scheibe zu bekommen könnte problematisch und/oder teuer werden, von der Befestigung ganz zu schweigen.

    Ich denke halt durch die Röhrenform geht dir einiges an Volumen verloren im Vergleich zu einem Würfel mit der gleichen Breite und Tiefe.

    Aber wenn diese Probleme gelöst sind und das Klima stimmt wüsste ich nicht, was gegen einen Besatz mit robusten Pgf´s spricht (aber bitte nur eine Art )

    gespannte Grüße
    Patrick

    Kommentar


    • #3
      Ach so, von der Größe her wären dann z. B. Ranitomeya ventrimaculata, R. amazonica oder R. imitator geeignet (aber bitte Paarweise oder höchstens 1.2). Mit den größeren Arten könnte man es versuchen, erscheint mir dann aber doch etwas zu klein (eben aufgrund der Verluste durch die Form)

      Kommentar


      • #4
        ....

        Belüftung:
        Unter der Frontscheibe doppelte Gaze
        und der obere Teil fast komplet mit Gaze!
        Die Luft kann also unten rein und oben raus!
        Es geht Volumen verloren doch können die Wände komplett beklettert werden!



        Gruß


        Julian

        Kommentar


        • #5
          Die Wände können auch in einem normalen Terrarium beklettert werden, musst du eben verschiedene Ebenen (z.B. mit Styropor) gestalten.

          LG, Vroni
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            die Frösche könne auch ohne großartige Scheibengestaltung klettern.
            Bei den Imitatoren hängt es von der Lokalform ab ob du auch 1,2 halten würdest, bei der Nominatform würde ich es bspw nicht ausprobieren, bei den Ventrimaculata oder den Amazonica dürfte 1,2 aber kein Problem darstellen

            Grüße
            Benny
            Zuletzt geändert von Horst Beckers; 29.08.2008, 08:30. Grund: Hier bietet niemand was an ;-)
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              ....

              Ok!
              Dann werde ich erst einmal das Terrarium bauen!
              Und dann werde ich mich über die Tiere informieren!

              Ich wollte nur wissen ob man überhaupt
              Tiere in einem solchem Terrarium haltten kann!
              Denn sonst würde ich es nicht bauen!

              julian

              Kommentar


              • #8
                Ok hört sich ja ganz gut an, mit so viel Gaze musst du dann halt ausprobieren, ob du die rel LF hoch genug halten kannst.
                Weißt du schon was du für Bodengrund nehmen möchtest?

                Gruß Patrick
                Zuletzt geändert von Horst Beckers; 29.08.2008, 08:31. Grund: gelöscht, bevor`s Verwarnungen hagelt ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Patrick Z. Beitrag anzeigen
                  Weißt du schon was du für Bodengrund nehmen möchtest?
                  Ich würde komplett auf Bodengrund verzichten, nur den Aufbau und Boden beschichten - Elastopor/Torf

                  Grüsse
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Patrick Z. Beitrag anzeigen
                    sehr richtig, aber dazu äußere ich mich lieber nicht, sonst bekomm ich wieder ne Verwarnung

                    Ok hört sich ja ganz gut an, mit so viel Gaze musst du dann halt ausprobieren, ob du die rel LF hoch genug halten kannst.
                    Weißt du schon was du für Bodengrund nehmen möchtest?

                    Gruß Patrick
                    Oder ich bekomm eine, ein paar Moderatoren habens eh auf mich abgesehen, so kann ich dich schützen
                    Den Deckel komplett aus Gaze zu machen halte ich persönlich für nicht so toll. Da musst du schon viel sprühen und wenn du keinen Abfluss hast wird das Terrarium schnell zum Aquarium
                    Das ist dann nicht so lustig und sehr ungesund für die Frösche.
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
                      Ich würde komplett auf Bodengrund verzichten, nur den Aufbau und Boden beschichten - Elastopor/Torf

                      Grüsse
                      Dirk
                      genau, darum die Frage. Das scheint mir in diesem Fall wohl auch die beste Lösung. nur wohin dann mit dem Wasser? Abfluss? Dann müsste man die ganze Röhre leicht schräg stellen. Überhaupt wie stellt man so ein Teil denn hin? Hinhängen?

                      Kommentar


                      • #12
                        ....

                        Das mit dem stellen oder Hängen überlege ich mir noch!
                        Soll ich also besser nur einen Teil aus Gaze machen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Patrick Z. Beitrag anzeigen
                          genau, darum die Frage. Das scheint mir in diesem Fall wohl auch die beste Lösung. nur wohin dann mit dem Wasser? Abfluss? Dann müsste man die ganze Röhre leicht schräg stellen. Überhaupt wie stellt man so ein Teil denn hin? Hinhängen?
                          Der Innenaufbau des Landteiles kann man ja nach vorne oder zur Seite abfallen lassen und einen Abfluss einbauen. Evtl. mit Hähnchen um ab und an ablaufen zu lassen - sonst geht immer noch die Schlauchmethode (mit kleinem Blasebalg sogar ohne Froschdung und Quappe im Mund)

                          schöne Grüsse
                          Dirk

                          Kommentar


                          • #14
                            ...

                            Braucht man nen Wasserteil?


                            Julian

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              bei den bisher vorgeschlagenen Ranitomeya-Arten definitiv nicht

                              Grüße
                              Benny
                              Q>Q!

                              diverse arboreale Reptilien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X