Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrösche für dieses Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Patrick Z. Beitrag anzeigen
    Joa also wie schon gesagt bei mir liefs bsiher auf dieser dubiosen Bohnensorte besser als auf den Erbsen, kann aber auch an anderen Faktoren gelegen haben. An Terrarienpflanzen gehen sie nicht, das ist ja das schöne an den tierchen.

    Gruß Patrick
    Sicher, dass Du keine Bohnenblattläuse hast? Wärst nicht der erste bei dem sich die vermeintlichen "Erbsenblattläuse" so schlecht auf Erbsen vermehren...

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #47
      Hallo Horst,

      das ist ja sehr interessant!
      Man lernt halt nie aus, werden die Bohnenblattläuse auch gezielt als solche nachgezogen, wäre doch interessant wenn man zwei Arten hätte

      Grüße
      Benny
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #48
        Wäre schon möglich, hab sie halt auf Erbsen bekommen...
        Sie vermehren sich schon auf beidem aber stärker auf den Bohnen.
        Außerdem sind mir die Bohnen auch wesentlich sympathischer als die ollen Erbsen (und das hat nichts mit dem Namen zu tun )
        sind einfach stabiler und schöner anzusehen

        Kommentar


        • #49
          Hallo Julian,

          lies dir diesen Thread mal durch, dann weißt du wieder mehr als vorher;-))))
          http://www.dghtserver.de/foren/showt...enblattl%E4use

          Gruß Ingo V.


          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Das heißt die gehen nur an Früchte (also Früchte von Pflanzen )?!
          Das klingt gut muss ich mir mal wwelche besorgen...
          Wie hält man die?

          Julian

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
            Hallo Horst,

            das ist ja sehr interessant!
            Man lernt halt nie aus, werden die Bohnenblattläuse auch gezielt als solche nachgezogen, wäre doch interessant wenn man zwei Arten hätte

            Grüße
            Benny
            Hallo Benny,

            ja, es werden auch gezielt Bohnenblattläuse, diese sind aber (wie auch Weizenblattläuse die es noch gibt) nicht so wirtspflanzenspezifisch wie Erbsenblattläuse...

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #51
              ...

              Die Suchfunktion spuckt nichts vernünftiges aus!


              Danke für die vielen antworten!


              gruß


              Julian

              Kommentar


              • #52
                ...

                Gut.....
                Habe mir die genannte Dght seite drurchgelesen.
                Also muss ich eine Dose nehmen die zum Teil mit Erde füllen Planzuen enpflanzen und Blattläuse hinein geben?



                Woher bekomme ich den die Erbsenblatläuse?

                Julian

                Kommentar


                • #53
                  Also ich habs immer so gemacht:

                  Bohnen (normale Leute nehmen halt Erbsen) in lauwarmes Wasser legen zum Vorquellen (ca. 24h). Dann lege ich sie auf feuchtes Küchenpapier in eine geschlossene Heimchendose zum Auskeimen. Wenn die Wurzel dann nach wenigen Tagen gut rausgekommen ist werden sie vorsichtig in eine andere mit Erde gefüllte Heimchendose gesteckt, mit der Wurzel ins Substrat möglichst ohne diese abzubrechen. Dann vorsichtig anfeuchten und Deckel drauf.

                  Wenn der grüne Trieb aus der Bohne/Erbse bricht und den Deckel nach oben drückt, nehme ich diesen ab. Ab einer Höhe von 3-4 cm stelle ich die Becher zu den anderen Pflanzenbechern auf denen schon Läuse leben. Meistens habe ich sechs Pflanzen pro Heimchendose drinnen.

                  dieser Vorgang dann 1-2 mal pro Woche machen, damit man immer genug junge frische knackige Pflänzchen bereitstehen hat wenn die großen nach und nach kaputtgehen.

                  Zum Verfüttern hab ich sie entweder von den Stängeln/Blättern in ein Gefäß abgeklopft und die Läuse daraus verteilt oder die Stängel abgezwickt und in die Terrarien gelegt, je nach Lust, Laune und Pflanzenbestand.

                  Bekommen tust du diese Tierchen entweder auf den einschlägigen Börsen oder von anderen Züchtern, einfach mal rumfragen. Ich hab leider wieder mal keine mehr hauptsächlich wegen akademischen Problemen.

                  Gruß Patrick

                  Kommentar


                  • #54
                    Ach so, der Standort. Ich kann jetzt nur von Bohnen sprechen...
                    Hab sie immer möglichst am sonnigen Fenster gehalten, bei zu wenig Licht sind die Läuse zunehmend auf Wanderschaft gegangen. Normale Zimmertemperatur ist ok.

                    In der Lebendfutter-Draco gabs ja auch nen Artikel dazu, ist vielleicht ganz interessant. Ich sehs zwar grad drüben im regal, bin aber zu faul aufzustehen und nachzusehen

                    Kommentar


                    • #55
                      Ist das hier nichts ?:


                      Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Pfeilgiftfrösche für dieses Terrarium? (Mehrseitiges Thema 1 2 3 ... Letzte Seite)
                      lugubris

                      Heute 17:53
                      von Patrick Z. Gehe zum letzten Beitrag
                      53 1.172 Froschlurche
                      Sie haben in diesem Thema 7 Beitrag/Beiträge geschrieben, zuletzt 30.06.2008.
                      Wichtiges Thema Wichtig: Futtertiertausch (Mehrseitiges Thema 1 2 3 ... Letzte Seite)
                      ingo v.

                      02.09.2008 16:56
                      von Phelsumarkus Gehe zum letzten Beitrag
                      140 11.286 Futterforum
                      Sie haben in diesem Thema 12 Beitrag/Beiträge geschrieben, zuletzt 22.07.2008.
                      Tt 2008 (Mehrseitiges Thema 1 2 3 ... Letzte Seite)
                      Iris Zeilfelder

                      24.07.2008 00:41
                      von Iris Zeilfelder Gehe zum letzten Beitrag
                      159 7.980 Termin- und Medienkalender
                      Sie haben in diesem Thema 10 Beitrag/Beiträge geschrieben, zuletzt 14.07.2008.
                      Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Es ist soweit! (Mehrseitiges Thema 1 2 3 ... Letzte Seite)
                      Triturusfrau

                      14.07.2008 18:20
                      von Pumilio1 Gehe zum letzten Beitrag
                      36 2.367 Schwanzlurche und Blindwühlen
                      Sie haben in diesem Thema 2 Beitrag/Beiträge geschrieben, zuletzt 26.06.2008. Lächeln
                      welche Molche nehme ich denn nun als Anfängerin? pl.waltl, pl.poireti.,pl.nebulosus?
                      Molcheline

                      02.07.2008 18:23
                      von ingo v. Gehe zum letzten Beitrag
                      7 513 Schwanzlurche und Blindwühlen

                      erste Erfahrungen mit der Erbsenblattlaus (Mehrseitiges Thema 1 2)
                      ingo v.

                      15.05.2008 20:57
                      von dartfrog Gehe zum letzten Beitrag
                      12 1.323 Futterforum

                      Zuchtansatz Erbsenblattläuse
                      Boerdy

                      04.05.2008 21:34
                      von Lj-Bü Gehe zum letzten Beitrag
                      1 213 Futterforum

                      Lepidodactylus lugubris legen nur kaputte Eier (Mehrseitiges Thema 1 2 3)
                      lugubris

                      19.03.2008 18:19
                      von lugubris Gehe zum letzten Beitrag
                      21 782 Geckos

                      Quappenaufzucht D. Azureus, Leucomelas und R. Variabilis (Mehrseitiges Thema 1 2 3)
                      Twinge

                      09.02.2008 16:03
                      von Twinge Gehe zum letzten Beitrag
                      24 1.307 Froschlurche

                      Erbsenblattläuse - Nährwert, wie oft verfüttern?
                      aspera

                      04.01.2008 16:14
                      von aspera Gehe zum letzten Beitrag
                      0 152 Futterforum
                      Umfrage
                      Umfrage: Vorschlag Futterliste für Futtertiere (Mehrseitiges Thema 1 2 3 ... Letzte Seite)
                      Gizmo

                      14.11.2007 12:33
                      von Tobias Unterstenhöfer Gehe zum letzten Beitrag
                      70 4.551 Futterforum

                      Erbsenblattläuse
                      Sandor Köhler



                      Besonders der Thread von Ingo ist sehr sehr informativ, zusätzlich gibt es noch GOOGLE !
                      Q>Q!

                      diverse arboreale Reptilien

                      Kommentar


                      • #56
                        Hi,

                        und ich dachte bisher immer, den jungen Leuten sind die "neuen" Medien in die Wiege gelegt und sie können diese schlafwandlerisch bedienen.
                        Das war wohl ein Satz mit X.

                        Gruß Ingo V.



                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Die Suchfunktion spuckt nichts vernünftiges aus!


                        Danke für die vielen antworten!


                        gruß


                        Julian

                        Kommentar


                        • #57
                          Aber immerhin ist so jedenfalls was los hier

                          Kommentar


                          • #58
                            Ausnahmen bestätigen die Regel
                            Q>Q!

                            diverse arboreale Reptilien

                            Kommentar


                            • #59
                              .----

                              Die Dght Seite war sehr gut danke!
                              Bleibt die frage wo her bekomme ich die Läuse...



                              Gruß



                              Julian

                              Kommentar


                              • #60
                                Kannst mal hier schauen

                                www.dendrobatenforum.info

                                bietet ab und zu mal jemand welche an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X