Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frosch hat weiße Blase am After

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frosch hat weiße Blase am After

    Hallo!

    Habe eben bemerkt, dass bei dem Weibchen meiner Wasserfrösche hinten scheinbar aus dem After so eine weiße Blase heraushängt. Sieht wie Laich aus nur ist keiner. Es ist nicht durchsichtig sondern milchig weiß. Und die scheint auch nicht abzugehen, sehe das jetzt jedenfalls schon 'ne halbe Stunde..

    Hat jemand 'ne Ahnung was das sein kann?

    Das Tier wirkt ansonsten nicht krank. Hab sie mit Futter hervorgelockt, was sie sich auch geschnappt hat. Mach mir aber trotzdem Sorgen. Bitte um Hilfe, was ist das?

    Liebe Grüße!

  • #2
    Hallo!

    Hab mal eben versucht ein paar Fotos zu machen. So sieht das aus:
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Das ist ein Darmvorfall. Sollte wenn es sich nicht schnell von selber wieder gibt, zügig vom Tierarzt behandelt werden.

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Was genau heißt denn "Vorfall"? Und wie erkenne ich, ob es wieder gut ist? Das Ding ist nämlich schon weg. Müsste das öfter rauskommen bei einer richtigen Erkrankung?
        Ich hatte schon an Parasiten gedacht, aber das ist es eher nicht?

        Sonst muss ich echt mal Ärzte abtelefonieren. Eine Liste mit reptilienkundigen finde ich im Internet, aber für Amphibien..

        Ist das denn ansteckend? Der Frosch sitzt ja noch mit einem Kameraden zusammen.

        Liebe Grüße und danke schonmal für die Antwort!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          bei einen Darmvorfall wird ein Teil des Darmes nach aussen gedrückt. Kann auf jeden Fall ein Anzeichen für Darmparasiten sein, also Kot einsenden. Die Parasiten hätten dann die anderen sicher auch schon, also müsstest du eh alle behandeln. Auch zu großes oder einseitiges Futter kann so etwas auslösen. Wenn es von selbst wieder weg gegangen ist, würd ich erst mal Kot abgeben. Das Problem mit dem amphibienkundigen Tierarzt kenn ich nur zu gut. Aber wenn du den Kot nach Berlin zu EXOMED schickst, bekommst eine empfohlene Behandlung, mit der dann auch ein nicht froschkundiger Arzt etwas anfangen kann.
          LG
          TANJA

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Oh nein, das hört sich ja schrecklich an! Ist das denn sehr gefählich? Ich mach mir immer solche Sorgen.

            Einseitiges Futter kann schon gut sein, obwohl ich mich natürlich um Abwechslung bemühe. Früher war das kein Problem, da musste ich nie Futtertiere kaufen. Aber jetzt wohne ich direkt in der Stadt, da lebt nix.. Das heißt immer Heimchen/Steppengrillen. Dann gibt's auch mal Regenwürmer von den Molchen oder hin und wieder fange doch mal 'ne Fliege oder sowas. Aber toll ist das nicht, was kann man denn noch bekommen? Außer diesen Krullfliegen, die ziemlich schwer zu verfüttern sind, gibt es in den Zooläden ja sonst nicht viel.

            Das mit EXOMED ist ein super Tipp! Ich müsste also eine Untersuchung auf Parasiten machen lassen? In der Preisliste bei Parasitologie sind da allerdings so viele Unterkategorien. http://www.exomed.de/?cat=preise Werden die alle gemacht? Denn ich weiß ja nicht was davon richtig wäre. Oder nur Parasitenbestimmung?

            Liebe Grüße!

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              das der Darm wieder drin ist, ist ja schon mal sehr gut. Hier ein Link von Exomed : http://www.exomed.de/?cat=proben unten auf der Seite kann man eine Datei öffnen (ich glaube die rechte kann man direkt am PC ausfüllen und ausdrucken) dort einfach parasitologische Untersuchung ankreuzen. Kot einsenden, 2-3 Tage später ist das Ergebnis da.
              Ich füttere meine Tiere hauptsächlich mir Grillen und Heimchen, dazwischen gibt es Schaben, grüne Schaben, Fliegen, Heuschrecken, Regenwürmer... ich denke ,das schon ehr Parasiten als Ursache in Frage kommen.
              Die Tiere gefallen mir persönlich auch sehr gut, darf ich fragen wie lange du sie hast und wie du sie hällst??? Sind es Nachzuchten??
              LG
              TANJA
              Zuletzt geändert von FriedaFritz; 30.08.2008, 21:51.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Tanja!

                Ja, den Bogen hab ich mir schonmal gespeichert. Ich hatte mich nur gefragt, ob die dann auf alles in der Liste einzeln untersuchen, das wären dann ja weit über 100€. Aber ich glaub es geht nur um die 10,23-25€, oder?
                Hehe, bleibt nur die Frage wie ich Kot von dem Frosch eingesammelt bekomme. Auf den Landteilen sind Pflanzen und Erde, das wird echt schwierig. Zur Not muss sie zwei Tage in ein steriles Minibecken.. Sonst weiß ich ja nichtmal wie alt die Probe ist und von welchem Frosch.

                Also die zwei japanischen Wasserfrösche habe ich jetzt gute 2 Jahre (Wasserfrösche allgemein ca. 10 Jahre). Ich habe sie aus einem Zooladen, aber das ist eine eher schlimme Geschichte, die waren halb tot, vor allem das Weibchen.
                Nachzuchten sind es auf keinen Fall. Sie wurden sogar als "Japanischer GRASFROSCH" angeboten! Dass das Quatsch ist wollte mir keiner glauben.. Es werden Wildfänge sein, in Japan nimmt man es ja nicht so genau. Und Wasserfrösche werden eigentlich kaum bis gar nicht nachgezüchtet, weil es sehr schwierig ist. Kann man sich aber in vielen Läden bestellen, meist dann einheimische. Könnte ich dir per PN sagen wo.
                Meine leben zur Zeit noch ein einem 1m langen Aquaterrarium. Aber da die ja nicht gerade klein bleiben, "baue" ich gerade ein größeres. 130x56x55,5cm (LxHxB), wobei allerdings durch den Deckel, der ein Eigenbau ist, noch etwas an Höhe drauf kommt: hinten +50 und vorne +5cm (also mit Schräge). Die Höhe brauchen sie nicht, ist aber schön für die Pflanzen.

                Falls du dich mal entschließt welche zu halten oder es schon jetzt noch viel genauer wissen willst, kannst du mich gerne ausquetschen. Wenn ich jetzt alles erzähle sprengt das den Rahmen .

                Liebe Grüße!

                Hier sind mal Fotos von meinen zwei Süßen:
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  wenn du parasitologische Untersuchung ankreuzt, kostet das 16,50. Du kannst auch eine Sammelprobe (Kot von mehreren Tieren) einsenden. Wie gesagt, musst dann eh alle behandeln die im gleichen Terrarium wohnen. Würde sich sicher anbieten das ganze vor dem Umzug ins neue Becken über die Bühne zu bringen, diese Parasiten können durchaus im Bodengrund oder anderen Inventar haften, was heisst NEUE EINRICHTUNG bietet sich an.
                  Bin sehr an deinen Berichten interessiert kannst mir auch gern eine PN schicken wegen Kontakte, aber wird eh noch dauern. Erst wollte ich mir Wechselkröten zulegen.... hab mich aber für Wasserfrösche entschieden. Mir wurden auch spanische als recht gut haltbar empfohlen. Weisst du was darüber??
                  LG
                  TANJA

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Tanja!

                    Vor dem Umzug passiert das auf jeden Fall. Wird sowieso noch ein bisschen dauern bis das neue Becken fertig ist.
                    Das mit der Einrichtung bereitet mir auch schon Kopfschmerzen... Ich hab in dem Aquarium nämlich eine Rückwand, woran die Pflanzenschalen schon integriert sind und die Oberfläche ist sehr rau. Man kann also nicht alles rausnehmen. Wie kann ich das alles desinfizieren ohne dass es für spätere Bewohner giftig ist? Die Erde kommt weg, muss ich den Sand aus dem Wasser auch wegschmeißen? Und die Pflanzen?

                    Ich hab die letzten Tage immer vesucht was für eine Kotprobe zu finden, aber das ist einfach unmöglich. Ich fürchte sie machen nur in die Erde
                    Ich hab jetzt mein Aufzuchtbecken eingerichtet, ohne Substrat oder Planzen.. Das ist nur 50cm groß, sie wird es hassen! Aber anders geht es nicht, sonst finde ich nie irgendwelche Ausscheidungen.
                    Bringt es was den Frosch heute noch umzusetzen? Denn dann könnte ich ja wahrscheinlich frühstens morgen eine Probe losschicken und dann liegt sie da über's Wochenende, das macht sie ja auch nicht besser, oder? Ich dachte ich setze das Weibchen dann besser Samstag oder Sonntag um, oder was meinst du?

                    Also meiner Meinung nach sind alle Wasserfrösche gleich (gut) zu halten. Sie kommen aus anderen Ländern, aber da gibt es sonst keine Unterschiede. Aber aus Spanien bekommt man sie noch relativ häufig, das hab ich auch mitbekommen. Nur mach dir keine Hoffnungen auf Nachzuchten. Höchstens wenn du Papiere bekommst, sind sie das vielleicht. *g*
                    Ich schick dir mal per PN ein paar ‚Beschaffungsmöglichkeiten’ und die Haltungsbedingungen, dann kannst du dir ein genaueres Bild machen.

                    Liebe Grüße und danke für deine Unterstützung!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      also ob heute oder am Wochenende, spielt auch keine Rolle. Der Darm ist ja wieder drin, oder?? Ich hab auch schon Proben am Sonntag versendet (in einen Postkasten, welcher auch Sonntags entlehrt wird) und am Die. hatte ich das Ergebnis. Das musst du sehen. Kann mir gar nicht vorstellen das du keinen Kot findest???
                      Ich würde den Bodengrund und Pflanzen komplett erneuern, die Rückwand evtl. mit einen Dampfreiniger säubern.
                      Ich denke das einheimische Tiere etwas Probleme mit der Nachtabsenkung bekommen könnten. Deshalb wurden mir spanische empfohlen.
                      Danke für deine Infos...
                      LG
                      TANJA

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Entschuldige, dass ich erst so spät schreibe. Ja, der Darm war sofort an demselben Tag wieder drin. Wenn ich das nicht zufällig bemerkt hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass irgendwas nicht stimmen könnte. Die Fröschchen sind ja munter wie immer.

                        Ich hab jetzt endlich eine Kotprobe! In dem normalen Terrarium war's echt unmöglich, wegen der schwarzen Erde und alles ist eben ziemlich gut zugewuchert. Deswegen hatte ich das Weibchen seit Montag in dem kleinen Becken nur mit Wasser und ein paar Steinen. Erst gestern Abend hab ich dann endlich was gefunden! Ist das normal? Naja, vielleicht war das auch wegen dem Umzug.

                        Die Probe ist jetzt im Briefkasten, wird aber erst morgen 15:45 Uhr geleert... Nicht mehr ganz so frisch dann, wird ja erst Dienstag ankommen, aber kann man jetzt nichts machen. Wenn die Dame nun mal nicht ihren Darm entleeren möchte..

                        Was genau meinst du wegen der Nachtabsenkung? Dass spanische wahrscheinlich größere Temperaturunterschiede gewöhnt sind?
                        Wenn das Terrarium im Zimmer steht, ist die Nachtabsenkung ja nur so stark wie die Umgebungstemperatur, es wird ja auch tagsüber sowieso nicht beheizt. Die Unterschiede sind also ohnehin geringer als draußen.
                        Aber ich glaub, ich hab's falsch verstanden.

                        Liebe Grüße!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X