Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfinger-Frösche Allesfresser ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korallenfinger-Frösche Allesfresser ???

    Immer wieder lese ich, dass Litoria caerulea so ziemlich alles frisst, was er bewältigen kann. Nur kann ich das leider nicht bestätigen. Rosenkäferlarven und Mehlwürmer verschwinden, sobald sie im Terrarium sind, gleich in den Bodengrund. Gebe ich sie in eine untiefe Futterschale, geht L. caerulea nicht dran! So bleibt mir nur noch Heimchen und andere "Springteufel" zu verfüttern. Und da liegt das Problem! Öffne ich die Transportbox im Zimmer, um 3-4 Heimchen zu entnehmen, habe ich mehr Heimchen im Zimmer als im Terrarium.:wall: Gebe ich alles auf einmal ins Terrarium, kann ich die nächsten Tage -bis alles weg gefressen ist- nicht mehr öffnen, um gegebenenfalls Trink- und Badewasser zu wechseln.
    Meine Frage: Wie haltet Ihr das mit der Fütterung ?
    Danke für eure Antworten,
    lg
    Oecher
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 01.12.2008, 18:09. Grund: Rechtschreibung

  • #2
    Hallo,
    Naja, also man kann entweder die Heimchen draußen umfüllen oder aber sie in den Kühlschrank stellen, dann bewegen die sich erstmal gar nicht mehr wenn man die so 15 Minuten drin lässt.
    Das mit der Futterschale würde ich weiter versuchen, eventuell mal etwas höher ins Terrarium stellen, wenn die Frösche hunger haben, dann nehmen die sich das schon

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Futterschale

      Na ich werds mal versuchen! Meinst du ich soll die Futterschale am Baumstamm befestigen?
      Gruss
      Oecher

      Kommentar


      • #4
        Ja zum Beispiel!

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Grüß Dich,

          ich würde Dir empfehlen (schon alleine der Heimchen wegen - die ja auch Lebewesen sind), die Futtertiere nicht in den Transportboxen zu lassen, sondern in Futterboxen/Faunaboxen umzusetzen.
          Das klappt problemlos und daraus kann man die Tiere auch ohne Probleme entnehmen und z.B. in einen größeren Becher schütteln (von den Eierpappen) um sie vorher zu bestäuben.

          Somit kannst Du immer so viele Futtertiere entnehmen, wie Du füttern möchtest. Eine ganze Packung Heimchen ist doch ein bissi viel auf einmal. Außerdem lassen sich die Futtertiere in solchen Boxen besser füttern (aufwerten) und können sich gleich ein wenig bewegen.

          Andere Futtertiere, wie die von Dir genannten kannst Du versuchen mit einer Pinzette zu füttern.
          Oder die Futterschale weiter oben anzubringen. Z.B. eine Heimchenbox wo einklemmen. Es gibt auch im Heimtierbedarf so Metallschüsselchen, die man bequem auf einen Kletterast klemmen kann.

          Musst einfach ein wenig experimentieren.

          Gerade L. caerulea ist doch eh so verfressen. Denen brauch ich nur mit dem Futtertier in die Nähe kommen und die springen durchs ganze Becken.

          Lieben Gruß,
          Irina

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            naja, das verfressen sein kann ich auch nicht so ganz bestätigen.
            Einer meiner Vier Korallenfinger ist wirklich eine Fressmaschine, aber die anderen sind auch nicht sonderlich hungrig.
            Ich hatte am Anfang Heimchen, die ich in einer Faunabox mit Obst aufgewertet habe und dann mit der Pinzette rausgeholt und verfüttert habe, dass hat gut geklappt, bis ich die Box einmal nicht richtig verschlossen habe, und meine Eltern das ein oder andere Heimchen im Haus gefunden haben...
            Jetzt habe ich Mehlwürmer, die biete ich in einer Schüssel am Boden an, und als ich heute Mittag geschaut habe, waren alle 15 weg.
            Mehlwürmer sind ok, die entkommen sehr schwer, und wenn du sie in eine Schüssel setzt (vorsicht, die muss hoch genug sein!!!) oder mit der Pinzette fütterst, dürfte das Fressen kein Problem sein.

            LG

            Anni

            Kommentar


            • #7
              Zitat von @nni Beitrag anzeigen
              Mehlwürmer sind ok,
              Hi
              Sind sie nicht, viel zu fettig für die armen Frösche und sollten somit nur sehr selten auf dem Speiseplan stehen, sonst hast nich lange was von den Tieren

              Kommentar


              • #8
                Grüß Euch,

                Mehlwürmer sind nicht ok, zumindest nicht als alleiniges Futtermittel. Die Würmer sind von der Fettverteilung her absolut ungeignet. Ab und zu als Leckerli sind sie in Ordnung.

                Die Frösche sollten ohnehin sehr abwechslungsreich gefüttert werden.
                Meine bekommen abwechselnd folgende Futtertiere:
                Heimchen, Grillen, Heuschrecken, versch. Schabenarten, Fliegen, ab und zu Mehlwürmer und Zophobas, u.a.

                Außerdem sollten die Futtertiere mit Futterzusätzen aufgewertet werden.

                Lieben Gruß,
                Irina

                Kommentar

                Lädt...
                X