Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Litoria infrafrenata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Litoria infrafrenata

    Hallo Leute!

    Ich spiele mit dem Gedanken mir Neuguinea - Riesenlaubfrösche anzuschaffen.
    Gelten hier die selben Haltungsparameter wie beim Korallenfingerlaubfrosch?

    Welche Temperatur darf nicht überschritten werden?

    Hab in den vergangenen Tagen ein gebrauchtes Terrarium erstanden,dieses peinlich sauber gemacht und eingerichtet.
    Das TerrARIUM hat die Maße 100L 50T 188H und ist wie meine anderen Terrarien ein Regenwaldterrarium.
    Beleuchtung befindet sich außerhalb.

    Wär toll, wenn jemand Infos über diese tollen Frösche hätte, vor allem über die Temperaturen bin ich mir nicht so im Klaren.

    Gruss, Thomas!
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 09.01.2009, 11:17. Grund: so viel Zeit muss sein ;)

  • #2
    Kannst Du mehr oder weniger genau wie Korallenfinger halten. Ich empfehle ein Wasserbecken von signifikanter Größe, da meine zwei Tiere (vermutlich 0,2) oft baden.
    Sehr unproblematische Tiere. Schlafen manchmal selbst an Licht- und Wärme exponierten Plätzen, ohne auszuweichen. Sie werden dann tagsüber lediglich hellbraun und beim Aufstehn abends wird als erstes gebadet.
    Meine bevorzugen zum Schlafen übrigens eindeutig horizontale körperdicke Äste über allem anderen. In der vertikalen habe ich meine noch nie schlafen gesehen-das solltest Du bei der Einrichtung berücksichtigen.



    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Kleiner Fehler-das Terrarium ist 100cm hoch!

      Äste werden natürlich genügend reinkommen,und meine Lieblingspflanze Efeutute.
      Na dann werd Ich das Terrarium fertigstellen!

      Schöne Grüsse,Thomas!

      Kommentar


      • #4
        Hi Ingo,

        kannst Du mir verraten, wie laut diese Frösche rufen?

        Wir spielen ebenfalls mit dem Gedanken, uns eben diese Art anzuschaffen, allerdings sind die Wände hier sehr dünn und die Nachbarn wahrscheinlich keine Froschfans...

        Vielen Dank

        LG

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Auf You Tube gibts einen Korallenfinger,der von seinem Besitzer ermutigt wird zu rufen,bzw der Besitzer quakt ihm was vor,der Frosch antwortet drauf.

          Aber Litoria infrafrenata soll lt. eines Berichts in Reptilia wiederrum anders rufen als ein Korallenfinger,nähmlich tiefer und noch lauter.

          Wie dem auch sei,ich hab glücklicherweise ein Haus am A.der Welt,und unser Schlafzimmer ist weit vom Wohnzimmer entfernt.

          Schöne Grüsse,Thomas!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Kannst Du mehr oder weniger genau wie Korallenfinger halten. Ich empfehle ein Wasserbecken von signifikanter Größe, da meine zwei Tiere (vermutlich 0,2) oft baden.
            Sehr unproblematische Tiere. Schlafen manchmal selbst an Licht- und Wärme exponierten Plätzen, ohne auszuweichen. Sie werden dann tagsüber lediglich hellbraun und beim Aufstehn abends wird als erstes gebadet.
            Meine bevorzugen zum Schlafen übrigens eindeutig horizontale körperdicke Äste über allem anderen. In der vertikalen habe ich meine noch nie schlafen gesehen-das solltest Du bei der Einrichtung berücksichtigen.



            Gruß

            Ingo
            Seltsam, meine sehr wahrscheinlich 1.1 sind nur dann im Wasser, wenn sie mal von den Scheiben fallen. Die Temperatur beträgt ca. 25-26 °C.

            Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
            Hi Ingo,

            kannst Du mir verraten, wie laut diese Frösche rufen?

            Wir spielen ebenfalls mit dem Gedanken, uns eben diese Art anzuschaffen, allerdings sind die Wände hier sehr dünn und die Nachbarn wahrscheinlich keine Froschfans...

            Vielen Dank

            LG
            Meine im EG gehaltenen Infrafrenatas höre ich im 1 OG schon nicht mehr.
            Also Zweifleckgrillen z.B. sind da wesentlich schlimmer.


            Gruß

            Martin

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
              Seltsam, meine sehr wahrscheinlich 1.1 sind nur dann im Wasser, wenn sie mal von den Scheiben fallen. Die Temperatur beträgt ca. 25-26 °C.

              Hm...muss mal drauf achten. Vielleicht fressen meine ja Guppies und gehen deshalb so gerne nach unten.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Grüß Euch,

                da ich im Moment nur einen L. infrafrenata pflege, halte ich ihn zusammen mit meinen 2.2 L. caerulea.
                Es ist zwar wieder ein eigenes Terrarium geplant, jedoch ist es in Österreich nicht so einfach, schöne und gesunde Tiere zu bekommen, da diese Art a) selten gehalten wird und b) meist so gut wie nur WF zu bekommen sind.

                Man kann also die Haltungsbedingungen denen der L. caerulea gleich stellen.
                Ein großes, hohes Terrarium von mind. 100cm (ist ja vorhanden, was ich gelesen habe).

                Witzig ist, dass meiner nur in der Früh badet.

                Ich habe mehrere Wasserschalen im Terrarium. Eine große, etwa 4cm tiefe Badeschale und einige kleine Blumenuntersetzer, die ich in der Höhe montiert habe. Diese werden von beiden Arten am liebsten genommen, da sie darin bequem liegen können. Wasserstand 1-1,5cm.

                Gequakt hat meiner noch nicht, ist aber sicher ein Männchen. Ich habe ihn jetzt 2 Jahre. Somit kann ich Dir über die Lautstärke nichts sagen. Wenn die wirklich ähnlich den L. caerulea ist, dann würde ich sie nicht im gleichen Zimmer, wo geschlafen wird, stellen. Mich stört es nicht, ich kann in meinem Terrarienzimmer schlafen.
                Ich hoffe allerdings, dass ich bald ein Artbecken machen kann.

                Lieben Gruß,
                Irina

                Kommentar


                • #9
                  Hallo ihr.
                  Ich habe seit zwei Jahren 4 infrafrenatas. Es gibt hier in einem Fachgeschäft sehr viele davon, aber kaum einer interressiert sich dafür, so daß selbst ich Schwierigkeiten hatte, meine Frösche wieder abzugeben, weil ich die Haltung aufgeben wollte.
                  Nun bleiben sie erstmal noch bei mir.
                  Baden tun meine 4 nicht so oft und geschlafen wird eher vertikal.
                  Auch gequakt wird nicht mehr so oft, aber wenn, dann ist das sehr tief und kraftvoll. Wer sich für den Rufton interessiert, kann mir per PN seine Mailaddy geben, ich schicke euch dann die mp3 Datei.
                  Außerdem gibt es ein Buch über diese Tiere, allerdings nur in englischer Sprache.
                  LG Marlies

                  Kommentar


                  • #10
                    Hätten sie denn die Möglichkeit, horizontale körperdicke Schlafplätze aufzusuchen?


                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Tja leider war es wieder mal eine Enttäuschung, genau wie damals bei meinem
                      Korallenfinger-Laubfrosch, ist mir auch dieser Frosch leider verstorben.
                      War er im Händlerterrarium schön grün, färbte sich der Frosch bei mir ins Braune um und saß 2 Tage am Boden. Am 3.Tag, in der Früh, trieb der Frosch tot im Wasserbecken.

                      Warum weiß ich nicht, alle Reptilien und auch Frösche, die ich hab, sind gesund, fressen gut und fühlen sich scheinbar wohl, warum es mit diesen Fröschen bei mir nicht klappt, weiß ich nicht.

                      Frust, Enttäuschung.....

                      Gruß, Thomas!
                      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 24.01.2009, 11:04. Grund: Rechtschreibung

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ingo.
                        Ja, das haben sie auf den Stümpfen der Korkäste und auf der breiten Korkrinde, die fast über die gesamte Beckenbreite zwischen den Ästen klemmt.
                        Außerdem ist in der Mitte des Terrariums noch ein brettähnliches Stück Korkrinde, auf dem alle 4 sehr gerne sitzen.

                        Thomas,
                        ich hoffe für dich, daß du eine Erklärung finden wirst.
                        Ist es denn derselbe Händler und dasselbe Terrarium? Der Transport zu dir nach Hause? Nahrung, Umgebung?
                        Vielleicht ist da irgendwo der Wurm drin, was die "Australier" nicht verkraften.
                        LG Marlies

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo marlies!

                          Das Terrarium wurde jetzt extra für diese Art aufgestellt,zuerst wollte ich noch die leptophelis einziehen lassen,aber die haben eh ein recht schönes.

                          Im Terrarium hab ich nur ungedüngte Terrarienerde verwendet,die Äste sammle ich übers Jahr immer im Heizraum,die liegen dann oft Jahre da,wenn ich was brauche hab ich immer was da.

                          Natürlich hab ich die Äste abgebrüht.
                          Die Pflanzen kauf ich immer auf Vorrat,hab dafür ein kleines Zimmer,und die werden auch nicht gedüngt.
                          Die in diesem Terr. verwendete Efeutute stand schon gut ein Jahr in dem Zimmer.

                          Der Frosch wird sicherlich schon krank gewesen sein,anders kanns nicht sein.
                          Beim ersten Korallenfinger,der war von einer Börse,dürfte es ebenso gewesen sein,komisch dass meine anderen Börsenkäufe alle top sind.

                          Ärgerlich,jetzt muss Ich das Terrarium von Grund auf neu machen,und alles desinfizieren.
                          Als nächste Anschaffung kommt jetzt ein steriles Quarantäneterrarium!

                          Gruss,Thomas!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            infrafrenata sind in der Regel Wildfänge und somit sehr heikel.
                            Meine, leider auch Wildfänge, hatten im ersten 1/2 bis 3/4 Jahr auch ständig etwas. Vorallem am Anfang Ekzeme, welche stets vom mir behandelt werden mussten.

                            Von daher, Finger weg von Wildfängen

                            Gruß

                            Martin


                            Zitat von thomasbichler Beitrag anzeigen
                            Hallo!

                            Tja leider war es wieder mal eine Enttäuschung, genau wie damals bei meinem
                            Korallenfinger-Laubfrosch, ist mir auch dieser Frosch leider verstorben.
                            War er im Händlerterrarium schön grün, färbte sich der Frosch bei mir ins Braune um und saß 2 Tage am Boden. Am 3.Tag, in der Früh, trieb der Frosch tot im Wasserbecken.

                            Warum weiß ich nicht, alle Reptilien und auch Frösche, die ich hab, sind gesund, fressen gut und fühlen sich scheinbar wohl, warum es mit diesen Fröschen bei mir nicht klappt, weiß ich nicht.

                            Frust, Enttäuschung.....

                            Gruß, Thomas!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!

                              Ich würde ja liebend gerne Nachzuchten kaufen,nur leider ist das oft recht schwer in Erfahrung zu bringen,da das Personal meistens nur weiss dass es sich hier um Frösche handelt,mehr nicht!

                              Schöne Grüsse,Thomas!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X