Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken Litoria infrafrenata nachzuziehen.
Da ich darüber bisher wenig Literatur finden konnte, dachte ich daran es so zu versuchen, wie es bei „Haltung und Zucht: Haltung und Zucht des Rotaugenfrosches, von H. Birkhahn und K. Wassmann“ in der Reptilia Nr. 8 beschrieben steht.
Seid Ihr auch der Meinung, dass infrafrenata genauso zu züchten, wie Agalychnis callidryas , ist?
Und wo ich mir gar nicht sicher bin, ist die notwendige Größe des Terrariums.
Es sollte so groß wie nötig und so klein wie möglich sein.
Wie groß sollte das Terrarium Eurer Meinung nach sein?
Viele Dank im Voraus
Gruß
Martin
ich spiele mit dem Gedanken Litoria infrafrenata nachzuziehen.
Da ich darüber bisher wenig Literatur finden konnte, dachte ich daran es so zu versuchen, wie es bei „Haltung und Zucht: Haltung und Zucht des Rotaugenfrosches, von H. Birkhahn und K. Wassmann“ in der Reptilia Nr. 8 beschrieben steht.
Seid Ihr auch der Meinung, dass infrafrenata genauso zu züchten, wie Agalychnis callidryas , ist?
Und wo ich mir gar nicht sicher bin, ist die notwendige Größe des Terrariums.
Es sollte so groß wie nötig und so klein wie möglich sein.
Wie groß sollte das Terrarium Eurer Meinung nach sein?
Viele Dank im Voraus
Gruß
Martin
Kommentar