Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuzugang Hyperolius (Riedfrosch) aber welcher ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuzugang Hyperolius (Riedfrosch) aber welcher ?!

    Hallo,
    habe heute bei meiner Fessnapf-Filialie (...des Vertrauens) günstig
    2 Riedfrösche erstanden. (so eine Art Winterschlußverkauf )

    Da in der Filialie alle Riedfrösche unter der Bezeichnung "Harlekin" verkauft und die beiden doch sehr unterschiedlich aussehen, bin ich mir nicht ganz sicher ob es sich bei beiden Exemplaren um den punktierten Riedfrosch H. puncticulatus handelt.

    Bei dem stärker gefärbten / punktierten würde ich dazu tendieren
    (gelbe Grundfarbe , rote Füße und punkte - Bild 1 u. 2)
    Das 2. Exemplar zeigt jedoch eine deutlich andere Färbung und Zeichung.
    Leider war das Kerlchen sehr aktiv und ließ sich nicht so gut ablichten, aber auf Bild 3 u 4 ist er doch ganz gut zu sehen.

    Wie ist eure Meinung zu den beiden ? Welche Gattung wird es sein ?

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Jörg,

    gratuliere, jetzt hast du 3 Arten von Riedfrösche. (Da du ja schon puncticulatus hattest)

    Aber du solltest mal etwas bessere Photos machen - bei diesen kann man ja echt nur raten.

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Foto 1 und 2 - Hyperolius puncticulatus (die können in der Anzahl der Flecken stark variieren)

      Foto 3 und 4 - Hyperolius mitchelli (ganz klar: der einzige sichtbare Unterschied zu puncticulatus, sind bei mitchelli die weissen Flecken der Kniegelenke)

      Da du sie wahrscheinlich aus einem Becen bekommen hast, kannst du sie auch weiterhin zusammen halten.

      gruss,
      jan

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
        Hallo.

        Foto 1 und 2 - Hyperolius puncticulatus (die können in der Anzahl der Flecken stark variieren)

        Ups - die hätte ich nicht für puncticulatus gehalten............... na wieder was dazugelernt..................

        Gruß, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo Schneeflocke.

          In meiner damaligen Gruppe (eigene NZen in F4) hatte ich einfarbig beigene; orangene mit weissen (schwarz umrandeten) Streifen über die Augen; mit Streifen bis zum Hinterteil; mit Streifen und Flecken; und welche mit so vielen Flecken, dass man kaum mehr das orange sehen konnte. Ausserdem variiert das orange auch, sodass es Exemplare gibt, die dunkelbraun als Grundfärbung haben und seltener welche die nahezu leuchtendgelb sind...

          Die Tiere mit den vielen Flecken, könnten vom Unerfahrenen auch leicht mit H. guttulatus verwechselt werden.

          grüße!

          Kommentar


          • #6
            Hatte schon ein Schreck bekommen, das der "punktierte" von Bild 1 und 2 gar kein punktierter ist !

            Meine Zweifel waren auch mehr beim Bild 3 und 4
            Bin inzwischen auch der Meinung, dass es ein H.mitchelli ist.

            Jetzt muß ich nur noch hoffen, dass meine beiden H.puncticulatus auch ein Paar sind / werden. Denn irgendwie sind keine derzeit zu bekommen. :wall:

            Der H.mitchelli darf mit im Terrarium bleiben ...oder sind jemanden Kreuzungen zwischen mitchelli und puncticulatus bekannt ?

            Gruß
            Jörg
            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 26.02.2009, 16:00.

            Kommentar

            Lädt...
            X