Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

träger Pfeilgiftfrosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    N´Abend edle Gemeinde,

    gebe Mijou recht - konstruktiv und weniger abwertend/einschüchternd geht´s auch.

    Ein preiswertes und brauchbares Einsteigerbuch wäre zum Bleistift der rote "Praxisratgeber PGF" von Schmidt/Henkel.

    @ Benny: eine kategorische Verteufelung der Verwendung von Heizmatten bei Froschterrarien ist ebenso Quatsch, um es mit Deinen drastischen Worten zu sagen. Sie können ein geeignetes Mittel sein, um erforderliche Basistemperaturen zu erreichen, wenn diese wesentlich höher als die gebotene Raumtemperatur liegen. Es bestehen ja durchaus - oha, wer hätte das gedacht - mehrere Möglichkeiten, so eine Heizmatte anzubringen oder zu platzieren. Und warum eine außerhalb des Beckens angebrachte Heizmatte die LF "runterhauen" soll, ist mir auch rätselhaft - eher das Gegenteil ist der Fall, wenn feuchter Bodengrund milde erwärmt wird. Ich selbst habe mehrere kleinerer Heizmatten geringer Wattzahl unter und seitlich an einigen meiner Froschbecken angebracht, um im Winter bei Bedarf eine Mindesttemperatur garantieren zu können. Kann weder negativen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit oder das Wohlbefinden der Frösche feststellen und lade Dich herzlich ein, sich vom "ordnungsgemäßen" Zustand der Insassen trotz der schlimmen Heizmatten zu überzeugen .

    Heizsteine oder Strahler - da stimme ich Dir wieder zu - sind in einem Froschbecken nicht zu empfehlen.

    Gruß
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #17
      Das ist der Sinn der Sache dass in Büchern unterschiedliches drinsteht:ggg:
      Es gibt sogar spezielle Foren die sich nur mit Pfeilgiftfröschen beschäftigen, es gibt Unterforen wie hier, es gibt gute Homepages, nur muss man halt ein bisschen Zeit investieren...
      Oder man macht es sich einfach und fragt einfach alles nach, es wird sich schon ein Dummer finden der dann seitenlang antworten
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Thomas Ackermann Beitrag anzeigen
        N´Abend edle Gemeinde,

        gebe Mijou recht - konstruktiv und weniger abwertend/einschüchternd geht´s auch.

        Ein preiswertes und brauchbares Einsteigerbuch wäre zum Bleistift der rote "Praxisratgeber PGF" von Schmidt/Henkel.

        @ Benny: eine kategorische Verteufelung der Verwendung von Heizmatten bei Froschterrarien ist ebenso Quatsch, um es mit Deinen drastischen Worten zu sagen. Sie können ein geeignetes Mittel sein, um erforderliche Basistemperaturen zu erreichen, wenn diese wesentlich höher als die gebotene Raumtemperatur liegen. Es bestehen ja durchaus - oha, wer hätte das gedacht - mehrere Möglichkeiten, so eine Heizmatte anzubringen oder zu platzieren. Und warum eine außerhalb des Beckens angebrachte Heizmatte die LF "runterhauen" soll, ist mir auch rätselhaft - eher das Gegenteil ist der Fall, wenn feuchter Bodengrund milde erwärmt wird. Ich selbst habe mehrere kleinerer Heizmatten geringer Wattzahl unter und seitlich an einigen meiner Froschbecken angebracht, um im Winter bei Bedarf eine Mindesttemperatur garantieren zu können. Kann weder negativen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit oder das Wohlbefinden der Frösche feststellen und lade Dich herzlich ein, sich vom "ordnungsgemäßen" Zustand der Insassen trotz der schlimmen Heizmatten zu überzeugen .

        Heizsteine oder Strahler - da stimme ich Dir wieder zu - sind in einem Froschbecken nicht zu empfehlen.

        Gruß
        Thomas
        Ja, Thomas ich muss dir zT auch recht geben, allerdings sprechen wir hier von einem Becken mit den Maßen 30x30x45. Selbst für die meisten Ranitomeyas ist das unterdimensioniert. Und wenn dann noch ne Heizmatte unter oder sogar im Becken ist wird zwar die Luftfeuchte erhöht, aber nur wenn wirklich absolut gewissenhaft Wasser in Form von Sprühen zugeführt wird. Wenn da dann mal das Sprühen vergessen wird sitzt der Frosch schneller auf dem Trockenen als ihm lieb sein kann. Mir wäre da die Gefahr eines vorschnellen Austrocknens zu hoch
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #19
          Warum kauft man Tiere, welche man nicht zu haendeln weiss?

          Kauf ich nen Wellensittich und geb dem Teil Katzenfutter?

          Kommentar


          • #20
            Ich denke die Frage ist leicht zu beantworten: Man möchte ein Haustier, was besonderes. Da geht man eben wohin wos sowas gibt. Da sind dann Leute die sich damit "auskennen" (sollten, das nicht, weiss ein Anfänger ja nicht). Die beantworten natürlich gerne jede Frage und zufälligerweise haben sie jedes optimale Produkt massig und in jeder Farbe auf Lager. So denkt sich der angehende Exotenhalter "Klasse jetzt ist doch alles super".

            MfG
            Tobi

            Kommentar

            Lädt...
            X