Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyla chinensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyla chinensis

    Hallo,

    ich habe ab nächster Woche 1.4 Hyla Chinensis. (DNZ)

    Das Terrarium hab ich ähnlich wie bei unseren Litoria Caerulea eingerichtet.

    Jetzt wäre meine Frage , da ich relativ wenig im Internet oder in der Literatur gefunden habe, brauche ich UV Licht?

    Können die Frösche "schwimmen" bzw. können Sie im Brunne ertrinken? (5cm Wassestand) inkl. Kletterhilfen durch ´Steine und Wasserpflanzen dass Sie rauskommen.

    Und wer kennt sich aus was die NZ betrifft? Sind sie leicht zu Züchten , oder eher wie Litoria Caerulea? Reine "Glücksnachzuchten"?

    Ich werde Bilder reinstellen sobald ich sie abhole!

    Liebe Grüße

    Jule:wub:

  • #2
    Hey Jule,

    also ob die Frösche UV Licht brauchen weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher, dass es ihnen gut tut. Bei meinen Hyla Chinensis ist es so, dass sie sich tagsüber fast den kompletten Tag auf den großen Blättern meiner Efeutute direkt unter nem UVB Strahler aufhalten.

    Schwimmen können sie, hatte am Anfang auch ein ca. 5cm tiefen Topf im Terrarium. Kommen da auch ohne Probleme wieder raus. Ist aber absolut nicht notwendig, das Ding drin zu haben. Wenn ich sie nicht grade reingesetzt habe, haben sie die Bademöglichkeit nie genutzt.

    Was die Nachzuchten angeht kann ich dir leider nicht helfen.

    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich halte 2 weibliche chinesische Laubfrösche. Halten sich bei mir gar nicht an entsprechenden Wärmelampen auf, sondern lieber unter den UV Neonröhren. Baden habe ich sie auch noch nicht gesehen, obwohl sie die Möglichkeit dazu hätten...
      Zu Nachzuchten kann ich nichts sagen...
      Aufpassen sollte man beim Füttern ! Sie fressen gern zuviel und neigen zur Verfettung...

      Gruß

      Johannes

      Kommentar


      • #4
        Meine Chinesen sonnen sich den ganzen Tag. Mein Wasserteil ist 15cm hoch, also keine Sorge. Ich füttere hauptsächlich mit Fliegen (angereichert aus Anglermaden) und Wachsmotten. Jetzt bei dem warmen Wetter und wenn ich bei einem gleichzeitigen Wärmegewitter sprühe fangen meine 3 Männer mit dem Konzert an. Mein, leider einsames Weibchen hat auch schon deutlich an Umfang zugenommen. Ich werde berichten, wenn sich was tut, ansonsten versuche ich es nächstes Frühjahr nach Überwinterung.

        Kommentar

        Lädt...
        X