Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ein Frosch nach dem anderen geht von dannen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Der Chytrid-Pilz hat nichts mit Pestiziden zu tun.
    Es ist ein Pilz, wie es der Name so schön sagt.

    Frag den TIerarzt mal, ob er den Dr. Mutschmann kontaktieren will, denn der weiß was zu tun ist.

    Alternativ informierst du deinen Tierarzt oder dich mal über Methylenblau in Verbindung mit B. dendrobatidis (Chytrid-Pilz)

    Schaue nun, dass nichts ,der Dinge, die mit den Tieren in Verbindung kamen jemals irgendwie in die Aussenwelt gelangen! Du könntest damit viel vernichten!

    Grüße
    Mario
    Zuletzt geändert von Mario Riedling; 10.07.2009, 17:52. Grund: Ergänzung
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Mario90 Beitrag anzeigen
      Der Chytrid-Pilz hat nichts mit Pestiziden zu tun.
      Das steht ja auch in Sissi´s Beitrag nirgendwo...

      Wenn es Pestizide sein sollten, wäre ggf. ein Nachweis über belastete Futtertiere möglich. Das hilft bei der Ursachenforschung, aber nicht bei der Behandlung.

      Im Fall eines diagnostizierten Pilzbefalls wird bei Hautpilzen mit Malachitgrünlsg. (0.2 g/ 3 l Wasser), 15 s-Bad; Trypaflavinlsg. 10 mg/ l Wasser, 15 min über 3 Tage oder der o. g. Methylenblaulsg. (0.3 g/ l Wasser), Dauerbad medikamentiert.
      Sollte der Darm befallen sein, kann Ketoconozal angewendet werden (3 mg/ kg KM; wird über 1-2 Wochen oral verabreicht).

      Ohne eine vernünftige Diagnose kommst Du aber nicht weiter; Pilzbefall oder Vergiftung ist so beliebig wie "Bein gebrochen" oder "Kopfschmerzen".

      Viel Erfolg
      Alexander

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Alexander Schrey Beitrag anzeigen
        Das steht ja auch in Sissi´s Beitrag nirgendwo...
        Ach ja, falsch gelesen

        Danke Alexander

        Methylenblau hat den Vorteil, dass es gegen beides wirkt!

        Allerdings wäre eine exaxte Diagnose wichtig. EIne Tupferprobe vom Mundbereich und der Haut machen und ab zum Test mit Verweis auf Chytrid, ohne eine eindeutige Diagnose, halte ich es immer für sehr schwierig etwas zu unternehmen.

        Wie kam denn der Tierarzt zu der Diagnose?

        Grüße
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Alexander Schrey Beitrag anzeigen
          Pilzbefall oder Vergiftung ist so beliebig wie "Bein gebrochen" oder "Kopfschmerzen".
          Gerade deshalb halte ich es für völlig fehl am Platze Gebrauchsanweisungen für Medikamente auszugeben. Zumal Dauerbad eine seehr genaue Angabe ist.
          Gerade die LMU hätte da wohl längst selber reagiert, wenn sie's für nen größeres Problem erachtet.

          Pestizide hätte man gut bei den anderen gestorbenen feststellen können, aber das wurde anscheinend versäumt.
          Den letzten würde ich strikt in Quarantäne halten, incl. vorherigem Terrarium. Und die genaue Diagnose abwarten und Behandlung befolgen, die die LMU ausgegeben hat.
          lg micha

          Kommentar


          • #20
            Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
            Gerade deshalb halte ich es für völlig fehl am Platze Gebrauchsanweisungen für Medikamente auszugeben.
            Sorgfältiges Lesen (und Verstehen) hilft: In meinem Beitrag steht bei diagnostiziertem Pilzbefall sind das Behandlungsmethoden, die Terrarianer selbst anwenden können; wie so häufig bei Medikamenten natürlich entsprechend ärztlicher Empfehlung.


            Gruß
            Alexander
            Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 10.07.2009, 19:16.

            Kommentar


            • #21
              Wozu dann, wenn es weder diagnostiziert, noch nach ärztlicher Empfehlung is? aber o.T.
              lg micha

              Kommentar


              • #22
                Also ich habe ihn jetzt mal "gestopft" und er hat mal für heute 2Heimchen gefressen... er fand das ganze garnicht lustig und hat sie zuerst immer wieder ausgespuckt,aber dann ging es.
                Da er jetzt wieder etwas gefressen hat, werde ich sobald er Kot abgibt eine Probe nehmen, dazu noch einen Haut- und Speichelabstich machen, und die zu Dr. Mutschmann per Express ins Labor schicken.
                Er hat wie ich heute beobachtet habe hin und wieder leicht dunklere Färbungen auf dem Rücken und an den Beinen (nur flecken).
                Weiß nicht ob das etwas zu bedeuten hat.
                Werde morgen mal ein Bild einstellen.
                Ich habe ihn komplett in quarantäne. Er befindet sich momentan in einem recht sperrlich eingerichtetem kleinem Notterrarium das ich mir zusammengebastelt habe. Aber er scheint es nicht so schlimm zu finden...
                Ich glaube er ist sehr einsam, seit seine 2Freunde weg sind...(er und Sissi haben sich sehr geliebt ) Vor einer genauen Diagnose ist es denke ich jedoch sinnlos ihm einen gefährten zu beschaffen...
                Ich wollte den letzten verstorbenen sezieren lassen, jedoch war ich da noch in Heilbronn(wo ich eigentlich wohne) und der Tierarzt bei dem ich dort bin meinte nur "ja des reicht auch morgen oder übermorgen noch..." mit dem erfolg, dass selbst nach einer Lagerung im Kühlschrank am nächsten Tag die verwesung schon zu weit vorrangeschritten war, um die Todesursache noch herauszufiltern...SUPER!!! ich habe selbstverstädlich sofort den Tierarzt gewechselt -.-
                Am wochenende wird bei Dr.Mutschmann vermutlich niemand im Labor sein oder?

                Kommentar


                • #23
                  Das Wochenende bringt dir nichts, richtig.
                  Tieder, die verstorben sind und seziert werden sollen, müssen eigentlich direkt gekühlt versendet werden!

                  Ich glaube nicht, dass das TIer einsam ist, Amphibien komme nauch ganz gut allein zurecht

                  Grüße von 22km weg von Heilbronn
                  Mario
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #24
                    ohje...mein kleiner Kerl war gerade einigermaßen Kurriert (war ein Pilz der mithilfe der Wärmelampe und solchen Dingen verschwand), und jetzt hat er sich einen "Finger" gebrochen!!!
                    Er muss irgendwo dagegen gekommen sein, keine ahnung wie er das gemacht hat! aber man sieht kan deutlich, dass der eine Finger nur noch hängt, und ein stück Knochen heraussteht!!
                    kennt jemand von euch sowas, bzw. weiß jemand ob man da überhaupt was machen kann? (werde morgen auch zum Arzt gehen) ...der kleine muss irre schmerzen haben!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X