Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmuckhornfrosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmuckhornfrosch

    Hallo zusammen.

    Eigentlich treibe ich mich ehr auf den Schildkrötenseiten des DGHT rum aber seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines albinotischen Schmuckhornfrosches.Lange Rede kurzer Sinn.Im Moment pflege ich den etwa
    5-Markstück großen Kerl in einem 40iger Würfel ,der ca 6cm hoch mit Erde gefüllt ist.Eine Efeutude leistet ihm Gesellschaft.
    Nun meine Fragen.Gibt es vernünftige Fachliteratur die ihr empfehlen könnt?
    Wie oft muß der kleine Kerl was zu fressen bekommen?Hat schon jemand von euch Erfahrung mit der Sommerruhe dieser Kerlchen gemacht?wie groß muß das Becken dimensioniert sein wenn er dann seine 15cm hat,ist sein Bewegungsdrang ja doch ehr geringfügig? Fragen über Fragen.
    Ich freue mich auf vernünftige Antworten.
    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß,sEBASTIAN:

  • #2
    Hallo,

    Fachliteratur: Kannst mal bei Amazon gucken, vor allem auf Englisch, der Informationsgehalt ist aber bei allen nicht sehr hoch. Schaden tut es nicht!

    Futter: gib dem Kurzen ungefähr zwei bis drei Futtertiere von Maulbreite als Richtwert.
    Irgendwann wirst du rausgefunden haben, wieviel er braucht. Mal zuviel macht auch nichts. Es könnte sein, dass er die ersten Tage nichts frisst. Wenn er sich eingewöhnt hat, ändert es sich. Achte drauf, dass das Becken von drei Seiten geschlossen ist und er was über dem Kopf hat.
    Und nutz den ersten Kot zur Untersuchung auf Parasiten!

    Sommerruhe: Ok, aber informiert hast du dich vorher? Auf den meisten der Internetseiten steht was von Winterruhe, also wieso Sommerruhe?
    Informier dich darüber jetzt schon, im Winter solltest du auch bei deinem Kleinen darüber nachdenken!

    Beckengröße: 15cm dürften übertrieben groß sein und wenn erreichen nur Weibchen diese Größe, Männchen bleiben deutlich kleiner (8-9cm).
    Für ein Männchen solltest du mindestens eine Grundfläche von 60x40cm zur Verfügung stellen, Weibchen 70-80x60cm.
    Mein Männchen hat im Augenblick 80x60 zur Verfügung, das ist für ein Männchen überdimensioniert.

    Evtl. solltest du mal auf pacmanfrogs.de reinschauen.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Hallo Chritian

      Um gleich aufs Thema zu kommen,ich bin mir ganz sicher im Internet etwas
      über eine Sommerruhe gelesen zu haben.Ich selbst hab mich auch gewundert,da ich so etwas bis dahin noch nicht gehört habe.Mit eine Winterruhe reiht er sich mit etlichen anderen Tierchen aus meinem Bestand
      ein.Auch die Daten hinsichtlich der Größe sind aus dem Internet.
      Aber trotzdem danke für die Tipps.
      Gefressen hat er am ersten Tag schon,seit dem hab ich ihn dabei nicht mehr beobachten können.

      Gruß,Sebastian.

      Kommentar


      • #4
        Sommeruhe, da die Tiere in ihrer Heimat in unseren Sommermonaten in ihren Trockenustand gehen. Aus energietechnischen Gründen hat sich aber die Ruhephase in unseren Wintermonaten bewährt.
        Schau dir doch am besten mal nen Klimadiagramm der Lebensräume deiner Frösche an, ich weiß ja nicht ob du C. cranwelli, ornata oder cornuta hast

        Viele Grüße
        Christoph

        Kommentar

        Lädt...
        X