Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandhaltung für Litoria caerulea?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandhaltung für Litoria caerulea?

    Hallo,

    ich werde in nächster Zeit 0.0.2 Litoria caerulea zu mir holen. Zur Zeit sind die Außentemperaturen ja sehr schön und auf meinem Balkon geradezu perfekt.
    Nun frage ich mich, ob es bei diesen Temperaturen möglich ist, die Tiere auch dem (bis ca. 17 Uhr schattigen) Balkon zu halten und wie tief die Nachttemperatur sinken kann, ohne daß die Tiere Schaden nehmen?!??!

    LG Jana

  • #2
    Hello, ich halte zur Zeit einen Teil meiner Kröten auf der ca. 20m² Dachterrasse, ausser die Männchen, würde meinen Nachbarn wohl nicht so gefallen :ggg:

    Ich würde in deinen Fall das Klimadiagramm des Herkunftgebietes beachten..

    greets

    Kommentar


    • #3
      Hallo, ich habe meine Litoria aurea zur Zeit draussen, Besonders nach Sommergewittern fühlen sie sich so richtig wohl.

      Kommentar


      • #4
        Und bis zu welchen Temperaturen lässt Du sie nachts im Freien?

        Kommentar


        • #5
          Hey,
          ich habe meine Korallenfinger seit Mai 2009 durchgehend auf dem Südbalkon unserer Wohnung.

          Keine Probleme!! Sie quaken regelmässig wenn die 'Nachbarn sich unterhalten, Gewitter runterregnen oder die Kinder rumgröllen!!

          Fressen auch super.

          Nur bei Regenphasen die längers dauern hab ich einen Wärmestrahler angeschalten, den sie aber nie genutzt haben.

          Ebenso hab ich seit Mai 2009 Nachzuchten von Rhacdactylus ciliatus auf dem selben Balkon. Ohne Probleme bisher.

          Werde sie alle noch diesen Monat draussen lassen und ende august hol ich se spätestens rein.

          Gruss

          Flö

          Kommentar

          Lädt...
          X