Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrösche- Neueinrichtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfeilgiftfrösche- Neueinrichtung

    Hallo zusammen,

    ich habe ein nagelneues Terrarium 80x40x80 (BxTxH) und würde es gerne einmal mit Dendrobaten probieren.

    Da ich bislang lediglich mit Sceloperus malachiticus Erfahrungen habe, bin ich hier komplett auf Eure Hilfe angewiesen.

    Wenn ich mir so die Literatur- und Forenbeiträge anschaue, weiß ich nun garnicht mehr, wie ich mein Terrarium einrichten soll.

    Stelle hier einfach mal meine Fragen und hoffe auf Tendenzen bei Euren Tipps:

    1.
    Ist die Größe ausreichend und was für Arten könnte ich in welcher Menge einsetzen? Habe Interesse an tagaktiven Tieren !!!

    2.
    Wie sollte der Bodengrund ausschauen ?? Habe bislang nur Erfahrungen mit Rindenmulch.

    3.
    Wie schaut es mit der Beleuchtung aus ?? Habe Erfahrungen mit Bright Sun Jungle, T5-Röhren und einfachen 60 W PAR.

    4.
    Ist UV-Versorgung über die Beleuchtung nun erforderlich oder ist das Bestäuben der Grillen mit Herpetal Complete T ausreichend ??

    5.
    Die Rückwand würde ich gerne mit einer Echtkorkwand vekleiden. Ist das
    ok ??

    6.
    Möchte keinen Bachlauf oder gar Wasserfall einbauen - ist eine große "Wasserschale" ausreichend ?? Würde eine entsprechende Benebelungsanlage einbauen um die Luftfeuchtigkeit zu erreichen/halten.

    7.
    Wie schaut es mit der Bepflanzung aus?? Habe Erfahrungen mit scindapsus, monstera, Bromelien.

    8.
    Wie schaut es mit der Temperatur aus?? Reichen hierfür entsprechende Strahler oder ist eine unter dem Terrarium, also außerhalb, ausgelegte Heizmatte sinnvoller?? Wie schaut es mit sogen. "Heiz- bzw. Wärmefelsen" aus??

    Ich bin voller Erwartung auf Eure Antworten und bitte - seid ehrlich und fair in Euren Tipps.

    Vielen Dank

    Hagen
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 21.07.2009, 17:30.

  • #2
    Hi !


    1. Das reicht, es gibt eigendlich keine Nachtaktiven Dendrobaten.

    2. Ich hab ne Drainageschicht aus Blähton und Laub drüber, das reicht an sich.

    3. Ich habe 2 GloLife2 drüber.Also die Pflanzen wachsen gut.Strahler brauchst du eigendlich nur wenns zu kalt ist.

    4. Da wird dir jeder eine Andere Meinung geben...Mineralpulver ist wichtig , allerdings nicht für Grillen , denn Dendrobaten essen keine "normalen Grillen" , nur frisch geschlüpfte, und das auch nur als Häppchen meistens.

    5. Ja , hauptsache die ist dicht, also nicht das der Frosch irgendwann dahinter ist.

    6. Wasserfall ist eh unnötig , Nebel verteilt viele Keime , Sprühen reicht.
    ( Anstatt Wasserschale einfach viele Bromelien reinsetzen , die brauchen Dendrobaten ja sowieso.)

    7. Kannst alles reinsetzen was nicht giftig ist.Aber ich hatte zum Beispiel mal ne Begonie die Anfangs klein war , die ich dann aber rausgeworfen hab weil sie einfach riesig wurde ..

    8. Das kann man so nicht beantworten , da sich jede Art bei anderen Temperaturen wohl fühlt. Arten aus den Nebelwäldern mögens kälter , aus dem Tiefland wärmer. Ich habe jedenfalls etwa 24 Grad , das kommt durch die Lampen und durch ein Heizkabel ,welches ich unter die Belüftung lang laufen lasse.


    Klaas

    PS : Schau mal auf www.terracom.tk , auf www.gifkikkerportaal.nl unter Fotos , oder bei www.dendrobase.de nach. Da kann man sich vieles Abgucken.
    Zuletzt geändert von Der Klaas; 19.07.2009, 13:51. Grund: was vergessen

    Kommentar


    • #3
      Hallo Klaas,

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

      Jedoch verstehe ich das mit den Keimen in einer Benebelungsanlage nicht.

      Selbstverständlich wird nur BRITA-gefiltertes Wasser benutzt.

      Wo soll da der Unterschied zu dem aus einer Sprühflasche versprühten gleichen Wasser liegen???

      LG

      Hagen

      Kommentar


      • #4
        Also am Wasser an sich liegts nicht , aber wenn du den Nebler nicht ständig sauber hälst , bilden sich schnell Keime.

        Kommentar


        • #5
          Such mal bei Google nach Befeuchterfieber/Befeuchterlunge

          Kommentar

          Lädt...
          X