Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krötenfrösche fressen nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krötenfrösche fressen nicht

    Hallo zusammen!

    Habe hier 2 kleine Krötenfrösche bekommen, die jemand nicht mehr haben wollte. Eine näherer Bestimmung konnte ich noch nicht vornehmen, bin eigentlich ein Echsen-Mensch. Beschreibung: ca. 4cm, dunkelbraun - hellblau, in streifen, Augen von der Pupille nach aussen hin sternförmig mit gelben Strahlen versehen. Ich weiß nur, daß es Südamerikanische Krötenfrösche sind, entsprechend habe ich Sie in einem Regenwald-Terrarium von 50/50/100 mitgebracht, bei 28 - 30 °C, 85% Luftfeuchtigkeit, punkteull bis zu 42°C. Nach Aussagen des Vorbesitzeres sollen es 1,1 ein. Mein Problem: Die lieben Kleinen fressen nicht, weder Mehlwürmer noch Fliegen oder Heimchen. Auch angebotenes Grünfutter lehnen Sie ab. Alles wurde im Terrarium wie auch von der Pinzette angeboten. Wer kann mir hier helfen?!? Vielen Dank!

  • #2
    Re: Krötenfrösche fressen nicht

    Hi,

    könnte sich um Phrynohyas resinifictrix handeln.
    >>klick mich<<
    >>klick mich<<

    viele Grüße,
    Martin

    Kommentar


    • #3
      Re: Krötenfrösche fressen nicht

      Hallo Martin,

      perfekt, vielen Dank! Auf dem zweiten Bild war es sehr deutlich zu erkennen, genau solche Tire sind es. (Siehe Link von Martin: klick mich). Wer kann mir etwas über die Haltung dieser Frösche sagen?!? Vielen Dank, MArco

      Kommentar


      • #4
        Re: Krötenfrösche fressen nicht

        MarcoMaus wrote:
        Mein Problem: Die lieben Kleinen fressen nicht, weder Mehlwürmer noch Fliegen oder Heimchen. Auch angebotenes Grünfutter lehnen Sie ab. Alles wurde im Terrarium wie auch von der Pinzette angeboten. Wer kann mir hier helfen?!? Vielen Dank!
        Vielleicht versuchen Sie es mal mit kleinen Regenwürmern oder Nacktschnecken.
        Wie kommen Sie auf die Idee, dass Frösche Grünfutter zu sich nehmen könnten ???

        Gruß,

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #5
          Re: Krötenfrösche fressen nicht

          In dem Becken sind noch 1,2 Anolis, die hin und wieder auch mal Grünfutter annehmen. Der Vorbesitzer hat sogar gesagt, er würde die Frösche mit Katzenfutter füttern, was ich aber nicht ausprobiert habe. Da ich vergangene Woche Papa geworden bin konnt eich mich aber noch nicht in die Materie einlesen, möchte die Tiere aber artgerecht halten, sonst hätten Sie auch bleiben können, wo sie waren...

          Liebe Grüße,

          Marco

          Kommentar


          • #6
            Re: Krötenfrösche fressen nicht


            Hallo Marco,

            so gut wie alle Infos man zur Haltung, Aufzucht und Zucht von P. resinifictrix braucht und noch einiges mehr findest man in diesem Artikel:

            Karl-Heinz Jungfer and Christian Proy, Herpetofauna 20(116), Oktober 1998: Phrynohyas resinifictrix (GOELDI, 1907), der Frosch, der seine Frau bei Vollmond ruft: Geschichte und Fortpflanzungsverhalten im Terrarium

            sowie:
            Groß, Axel, Reptilia Nr. 26, Dezember/Januar 2000/2001, Jahrgang 5(6): Haltung und Zucht des Baumhöhlen-Krötenlaubfrosches (Phrynohyas resinifictrix GOELDI, 1907) im Terrarium

            auch noch nicht so alt, aber bei weitem nicht so informativ ist dieser:
            Danté Fenolio, Reptiles Magazine, April 1998: Notes on the captive reproduction of the Amazonian Milk Frog (Phrynohyas resinifictrix).


            Gibt noch ein paar mehr, aber die sind i. d. R. um einiges älter und beschäftigen sich wohl weniger mit der Terrarienhaltung. Aber genaueres zum Inhalt kann ich Dir nicht sagen, da ich sie nicht kenne:

            Duellman, W. E. (1971): A taxonomic review of South American hylid frogs, genus Phrynohyas.-Occ. Pap. Mus. Nat. Hist. Univ. Kansas. Lawrence,4: 1-21

            Goeldi, E. A. (1907): Dexcription of Hyla resinifictrix Goeldi, a new Amazonian tree-frog peculiar for its breeding-habits. - Prox. zool. Sox. London. 1907: 135-140

            Grillitsch. B. (1992): Notes on the tadpole of Phrynohyas resinifictrix (Goeldi, 1907). Buccopharyngeal and external morphology of a tree hol dwelling larva (Anura: Hylidae).-Herpetozoa, Wien, 5:51-66

            Hödl, W. (1991): Phrynohyas resinifictrix (Hylidae, Anura) - Calling behavior. - Wiss. Film, Wien, Nr. 42:63-70

            "ISIS"-München (1934): Über Hyla resinifictrix. Bl. Aquar.-Terr.-kunde, Braunschweig, 35:240-241

            Lescure. J. Marty, C.&M. Auber-Thomay (1996): Contribution à l´étude des Amphibiens de Guyane francaise. XI. Les Phrynohyas (Anura, Hylidae). Rev. fr. Aquariol., Nancy, 23(1-2):69-76

            Mertens. R. (1957): Das Märchen vom harznestbauenden Laubfrosch. - Natur und Volk, Frankfurt / M. 87:100-103

            Schiesari, L. C. & M. Gordo (1993): Aspectos da história natural do canauarú, Phrynohyas resinifictrix (Anura, Hylidae). - Terceiro Congresso Lationo-Americano de Herpetologiea, Campinas, 143

            Schiesari, L. C., Grillitsch, B. & C. Vogl (1996): Comparative morphology of phytotelmonous and pond-dwelling larvae of four neotropical treefrog species (Anura, Hylidae, Osteocephalus oophagus, Osteocephalus taurinus,
            Phrynohyas resinifictrix, Phrynohyas venulosa).- Alytes, Paris, 13(4):109-139 + Erratum 14 (3):127-128

            Zimmerman, B.L. & W. Hödl (1983): Distinction of Phrynohyas resinifictrix (Goeldi, 1907) from Phrynohyas venulosa (Laurenti, 1768) based on aucoustical and behavioural parameters (Amphibia, Anura, Hylidae).-Zool Anz., Jena, 211:341-352.

            ...und noch einige mehr!


            Wie gesagt würde ich vor allem den Artikel von Jungfer & Proy empfehlen, ist m. E. der beste Artikel den es über Phrynohyas resinifictrix gibt. Auch nicht schlecht und ganz hilfreich ist der Artikel von Axel Groß. Wenn Du die gelesen hast, wirst Du in dem Artikel von Danté Fenolio eigentlich nichts neues mehr finden. Das sollte für den Anfang eigentlich reichen! =;-)

            P. resinifictrix sind eigentlich sehr verfressen und stürzen sich auf alles was sich bewegt. Wenn man sie an das Füttern mit der Pinzette gewöhnt hat, was etwas dauern kann da sie als Jungtiere etwas scheu sind, dann schnappen sie nach der Pinzette sobald man sie in das Terrarium hält. Dann kann auf der Pinzette sein was will, sie schnappen reflexartig danach. Spätestens wenn man damit ein paar mal kurz gegen ihr Maul tippt.


            Wolfgang Bischoff wrote:

            Wie kommen Sie auf die Idee, dass Frösche Grünfutter zu sich nehmen könnten ???
            Vielleicht weil es Frösche gibt die das tun? =;-)
            Generell kann man zwar sagen, dass es in der Klasse der Amphibien mit Ausnahme der Larvalstadien keine Vegetarier gibt, aber wie bei fast allen Regeln gibt es auch hier eine Ausnahme, z. B. Hyla truncata, ein Früchte fressender Frosch. siehe auch:
            da Silva, Helio R. 1995. Frugivory and seed dispersal by Hyla truncata, a neotropical treefrog. Copeia. 3:781-3.

            P. resinifictrix sind allerdings keine Vegetarier, ganz im Gegenteil! =;-)

            viele Grüße,
            Martin

            www.spiderpix.com
            www.froschlurche.de

            Kommentar

            Lädt...
            X