Ich bin immer noch in meinen Überlegungen... Aber nun muss ich noch mal etwas fragen: Muss es ein Terrarium sein, oder kann ich auch ein Aquarium mit Fliegengitterabdeckung nutzen? Die d. azureus gefallen mir immer noch am besten, aber handelt es sich hier um eine Anfängerart? Jemand erzählte mir, er würde sich an meiner Stelle lieber 4 Jungtiere kaufen, anstatt ein adultes Paar, weil Jungtiere wesentlich billiger wären, leichter zu bekommen und noch verträglich untereinander. Wenn sich ein Pärchen gebildet hat, dann könne ich die beiden übriggebliebenen einfach verkaufen.
Was haltet ihr davon?
Und: Nun mal abgesehen von der Frage "Terrarium, oder Aquarium?", welche Größe würdet ihr empfehlen? (Bei einer Haltung von d. azureus)
Den Goldbaumsteiger finde ich auch noch sehr schön, er wurde auf einer Zooseite mit folgender Überschrift vorgestellt: "Der Goldbaumsteiger, ein gut zu haltender Pfeilgiftfrosch". Ist er das auch? Dort wurde eine Terrariengröße von 80x40 cm Grundfläche empfohlen, allerdings nicht, wie viele Tiere dort gehalten werden können.... Irh seht: Ich habe absolute Probleme mich mit einer Art fest zu legen, da ich auf folgendes achten will:
Welche Art ist anfängerfreundlich, hat eine schöne satte Färbung und braucht ein 50-80 cm Terrarium?
Was haltet ihr davon?
Und: Nun mal abgesehen von der Frage "Terrarium, oder Aquarium?", welche Größe würdet ihr empfehlen? (Bei einer Haltung von d. azureus)
Den Goldbaumsteiger finde ich auch noch sehr schön, er wurde auf einer Zooseite mit folgender Überschrift vorgestellt: "Der Goldbaumsteiger, ein gut zu haltender Pfeilgiftfrosch". Ist er das auch? Dort wurde eine Terrariengröße von 80x40 cm Grundfläche empfohlen, allerdings nicht, wie viele Tiere dort gehalten werden können.... Irh seht: Ich habe absolute Probleme mich mit einer Art fest zu legen, da ich auf folgendes achten will:
Welche Art ist anfängerfreundlich, hat eine schöne satte Färbung und braucht ein 50-80 cm Terrarium?
Kommentar