Ich habe einige Jahre lang Bombina orientalis gepflegt. Sind echt putzig. Sie taten mir allerdings im Frühjahr jeweils etwas leid, denn da überkommt sie ein starker Wandertrieb - in der Folge springen sie tagelang gegen die Scheiben in der Hoffnung irgenwie raus zu kommen. Ich würde deshalb empfehlen stark zu bepflanzen, im Wasser etwa mit Schwimmpflanzen - wenn sie sich gut tarnen können fühlen sie sich wöhler.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chinesische Rotbauchunke
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Thomas,
Zitat von Simba95 Beitrag anzeigenOder soll ich noch was anderes beflanzen(und welche Pflanzen bleiben denn klein?)
Nebenbei, wie sieht es denn mit der Wärme bei Dir aus? Reicht die Umgebungswärme nebst Abwärme de Beleuchtung aus? Bitte nimm keinen Heizstab, wenn die Unken Kontakt damit haben, können sie sich verbrennen.
Welche Beleuchtung hast Du vorgesehen, willst Du die vorhandene Abdeckung weiter nutzen?
Gruß, Klaus
Kommentar
-
Hallo,hi sorry ich habe den Beitrag Nr.7 nicht gelesen sorry...
Mein Zimmertemperatur berägt meistens 18-20Crad warm,aber in Winter wird es meistens 17-19Crad(manchemal mache ich Bodenheizung an.
Als beleuchtung werde ich nur Leuchtstoffröhre benützen wenn es eventuel drinnen trodzdem kalt wird werde ich eine 20 oder 40Watt Lampe benützen.
Gruß ThomasZuletzt geändert von Simba95; 01.10.2009, 18:10.
Kommentar
-
Zitat von Klaus d.L. Beitrag anzeigenSchwarzes Aquariensilikon habe ich im Baumarkt noch nicht gesehen, nur transparentes.
Im Baumarkt hier gibt es das schon(Hellweg).
Gruß
Christian
Kommentar
-
Zitat von Simba95 Beitrag anzeigenwenn es eventuel drinnen trodzdem kalt wird werde ich eine 20 oder 40Watt Lampe benützen.
Thomas,
bei der Auswahl der Lampe ist deren Leistung untergeordnet, da sie (die Lampe) nicht als Wärmestrahler fungieren sollte.
Wichtig ist, dass Du den Unken sowohl einen "sonnigen" Platz (also mit einer Lichtquelle) als auch Schattenbereiche (Versteckplätze) anbieten kannst.
Wenn Du Deinen Tieren dann zudem im Frühjahr / Sommer ungefiltertes Sonnenlicht zukommen läßt, indem Du das Terrarium auf einen tw. sonnenexponierten Balkon oder in den Garten setzt, umso besser.
Aber auch dann: Für schattige Versteckplätze sorgen.
Gruß
Alexander
Kommentar
-
Zitat von Simba95 Beitrag anzeigenIch habe auch noch extra die Pumpe fotografiert der auf den bild zusehen ist.
wenn Du Deine Unken artgerecht halten willst, stellst Du die Pumpe schnell wieder weg.
Wie Klaus d. L. bereits sagte, halten sich Unken nicht in strömendem Wasser auf.
Die notwendige Reinigung des Aquaterrariums sollte keinesfalls mit einer Pumpe erfolgen, die eine ständige Strömung erzeugt, sondern durch regelmäßige Teilwasserwechsel.
Gruß
Alexander
Kommentar
-
Hallo!
Zitat von Alexander Schrey Beitrag anzeigenWenn Du Deinen Tieren dann zudem im Frühjahr / Sommer ungefiltertes Sonnenlicht zukommen läßt, indem Du das Terrarium auf einen tw. sonnenexponierten Balkon oder in den Garten setzt, umso besser.
Thomas, ich würde übrigens eher 5 als 2 Unken in das Aquarium setzen.
Gruß, Klaus
Kommentar
-
[QUOTE]
Du würdest also ein 60-cm-Glasaquarium voll eingerichtet mit Steinen, Bodengrund und 15 l Wasser durch die Wohnung tragen? Ich nicht. Abgesehen davon ist mir keine Quelle bekannt, die UV-Licht als notwendig für Unken nennt.[QUOTE]
Es besteht ja auch die Möglichkeit, Steine, Bodengrund und 15 L Wasser aus dem Glasaquarium zu nehmen, das Becken umzusetzen und anschließend wieder an sonnenexponierter Stelle einzurichten.
Und auch wenn Du das nicht machst, ist es eine Möglichkeit, den Tieren etwas ursprünglichere Bedingungen zu bieten als eine 20 oder 40 W-Lampe.
Das UV-Licht notwendig für Unken ist, habe ich an keiner Stelle gesagt.
Wer die Lebensweise von Unken kennt, weiß aber, dass diese - im Gegensatz zu anderen Amphibien, denen UV-Licht regelrecht schadet - zu einem Großteil ihrer Sommeraktivität UV-Licht ausgesetzt sind.
Wenn es auch nicht notwendig ist, dürfte es zumindest nützlich sein.
Ich würde übrigens nicht 5 Unken in einem so kleinen Becken halten, da die Tiere deutlich größere Reviere haben und sich in einem so kleinen Becken kaum ausweichen können.
Gruß
AlexanderZuletzt geändert von Alexander Schrey; 03.10.2009, 10:49.
Kommentar
Kommentar