Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flagellaten (Monocercomonas sp.) bei C. cranwelli

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flagellaten (Monocercomonas sp.) bei C. cranwelli

    Hallo,

    bei der 2. Kotprobe (ca. 2 Wochen nach der 1., die o.b.B. war) meines C. cranwelli wurden bei exomed Flagellaten festgestellt.

    Laut exomed ist der Befall mittelgradig und in dieser Menge als "wenig pathogen anzusehen" und bedarf bei gutem Allgemeinzustand des Tieres keiner Therapie.

    Soweit so gut, der Frosch frisst auch gut, steht gut im Futter und macht einen guten Gesamteindruck, und zeigt keine Anzeichen von Atem- oder Magen-Darmbeschwerden (kotet regelmässig, Kot sieht auch ok aus) daher würde ich an dieser Stelle wirklich von einer Behandlung absehen und ihm und mir diesen Stress ersparen.

    Jetzt stell ich mir die Frage, woher kommen diese Flagellaten?

    Können diese über Futtertiere übertragen werden? Falls ja über welche?
    Der Frosch frisst Heimchen, Schaben, Laubwürmer usw. (er bekommt von mir keine Mäuse o. ä.)

    Und ist anzunehmen dass er sie bei der 1. Kotuntersuchung 2 Wochen zuvor auch schon hatte, sie nur bei dieser nicht ausgeschieden wurden?

    Würden ihn diese Flagellaten in einer Trockenruhe beeinträchtigen?

    Wie oft sollte ich seinen Kot zur Kontrolle einschicken um eine evtl. Veränderung des Befundes (in die negative Richtung) im Auge zu behalten?

    Vielen Dank,
    maya
    Zuletzt geändert von maya; 02.10.2009, 14:51.
Lädt...
X