Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfinger Zwangsernährung hilft nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Alexander,
    im Anhang ist ein Bild von dem Dünnen mit Hautschleimstreifen am Hals.

    Gruß
    fnukalova
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      Na, dann habe ich mir das Tier in einem massiv schlechteren Zustand vorgestellt.
      Das rote Licht auf Deinem Bild, wovon ist das?
      Versuche alle Parameter welche Du in letzter Zeit verändert hast zurück zu stellen, füttere 5 Tage gar nichts - beachte das Tier nicht, aber sprühe 2-3x am Tag, dann legst Du eine Wachsmade 10cm vom Tier entfernt ab, entfernst sie aber wieder wenn er sie nicht nach einer gewissen Zeit gefressen hat,
      und versuchst es 2 Tage später erneut.
      Bleibe aber immer auf Distanz und berühre das Tier nicht.
      Weck es nur durch sprühen, nicht durch Berührung!
      Auch wenn sich das Spiel noch 2-3 Wochen hinzieht, ist es sicherer als Zwangsernährung.
      Gruss Alex

      Kommentar


      • #18
        Hallo Alexander, hallo Tanja,

        also das rote Licht auf dem Foto ist wahrscheinlich von der Tageslicht-Lampe im Terrarium (ExoTerra Sun Glow ?W).

        Ich kann jetzt Gutes berichten von dem dünnen Frosch, seit ich die Zwangsfütterung beendet habe und das Tier wieder seine Ruhe im Terrarium hat: Er frisst wieder selbstständig (junge Grillen) und er hat vor 2 Tagen abends laut gequakt, was schon seit Maerz 2009 nicht mehr vorgekommen ist. Ich habe das Quaken immer als gutes Zeichen gewertet, zumindest ist sein Hals frei von Stomatitis, sonst koennte er wahrscheinlich keine Gerausche von sich geben. Ich denke, er ist jetzt schon nicht mehr ganz so dünn, wie noch vor 2 Wochen.

        Ich mache nochmal bei Gelegenheit ein Foto zum Hochladen.

        Gruss
        fnukalova

        Kommentar


        • #19
          Das freut mich zu hören.
          Wenn er quakt, fühlt er sich auch wohl.
          Bei Fröschen ist manchmal wirklich "weniger mehr".
          Ich hab da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
          Bevor zu einen "MöchtegernArzt" lieber garnicht.
          Frösche haben erstaunliche Selbstheilungskräfte, besonders Korallenfinger sind hart im Nehmen. Vorraussetzung... RUHE!!!
          Kotprobe sollte natürlich trotz allen immer erste Option sein.
          LG
          TANJA

          Kommentar

          Lädt...
          X