Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quarantänebecken für Kröten - wie einrichten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quarantänebecken für Kröten - wie einrichten?

    Hallo,
    wie bereits im Titel erwähnt, würde ich gerne wissen, wie die Quarantäne bei Kröten durchgeführt wird. Bei Geckos hatte ich bisher immer Küchenpapier als "Bodengrund", allerdings hielten die sich ja auch nie auf selbigem auf.
    Ist es für eine Kröte, die ja eigentlich relativ viel buddelt, in Ordnung, wenn in dem Becken Küchenpapier liegt? Denn sollte etwas festgestellt werden, müsste sie ja ggf. länger darin ausharren. Dazu ein Wasserbecken und eine umgedrehte Tonschale als Versteck?
    Und bei der Kotprobe auch drei aufeinander folgende "Haufen" einschicken?

  • #2
    Hallo,
    Küchenkrepp ist ok. Welche Krötenart ist es denn???
    Du kannst einen halben Plastikblumentopf als Höhle nehmen und mit Sphagnum Moos auspolstern (zum verstecken)... mußt es halt alle 2-3 Tage erneuern. Aber das Tier fühlt sich wohl.
    LG
    TANJA

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort. Es soll eine Texaskröte (bufo speciosus) werden, wollte sie eigentlich Samstag schon abholen, da ich mir aber bezüglich der Quarantäne nicht sicher war, habe ich das erstmal verschoben.
      Aber wenn Küchenpapier erstmal in Ordnung ist, steht dem ja jetzt nichts mehr im Wege.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        besser finde ich einen ordentlichen Haufen feuchtes Herbstlaub. Da können sie sich einwühlen und den Kot findet man trotzdem.
        Krötenquarantänebecken sehen bei mir wie folgt aus: Speisswanne, 10 cm voll mit dem beschriebenen Laub. Dazu eine größere Wasserschüssel mit Ein/Ausstiegshilfe und der obligatorische umgestülpte Blumentopf mit Locheingang (der kaum genutzt wird, da sich deo Kröten im Laub einwühlen.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Gut, Laub ist kein Problem, brauchen unsere Tausendfüsser ja auch. Ich nehme mal an, du erhitzt das vorher nicht, sondern tust es einfach direkt rein?
          Und auch wenn ich mich jetzt der IQ-Armut oute: Was ist denn eine Speisswanne?
          Gruss

          Kommentar


          • #6
            moin

            Was ist denn eine Speisswanne?

            In weniger gepflegtem Rheinhessisch wird da ein Moertelkuebel draus.
            Die gibt es in jedem Baumarkt billig zu kaufen. Auch gut sind grosse Curverboxen - die gibts auch im Baumarkt kosten aber ein wenig mehr richen aber besser......


            Frank

            Kommentar

            Lädt...
            X