Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung und Kosten Hyla cineara

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung und Kosten Hyla cineara

    Hey, ich denke gerade darüber nach mir Frösche oder einen zu halten. Erfahrung hab ich keine, aber irgendwann fängt man ja immer an.
    Teils schlaugelesen hab ich mich auch, aber ein paar Fragen bleiben dennoch für mich offen. Wenn es bereits bestehende threads dazu gibt, bitte ich um Verlinkung da ich so keine gefunden habe oder zumindest nicht wirklich.
    Weil ich Einsteiger bin würde ich dementsprechend mit der Hyla cinera anfangen nun
    kann ich sie auch einzelnd halten oder muss ich sie paarweise halten?
    Und auf was belaufen sich die Kosten ca., sprich Terrarium und Einrichtung sowie dann die Kosten pro Monat wegen Licht und Futter ?

    das wäre es auch schon =)
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 31.01.2010, 11:12. Grund: ruhig Großbuchstaben etwas großzügiger einsetzen ;-)

  • #2
    Hallo,

    sehr löblich, dass Du Dir die Suchfunktion zu Nutze gemacht hast. Die Paarweise Haltung ist nicht nötig. Man kann die Tiere einzeln oder in Gruppen halten.
    Das mit den Kosten ist schwierig. Kommt drauf an wie groß das Terraium sein soll.
    Aber schau doch mal bei dem großen Auktionshaus mit dem "e", da bekommst du Terrarien oft "nachgeworfen".

    Die Monatlichen Futterkosten schätze ich auf ca. 20€, für einen Frosch ist das aber wohl ein wenig zu hoch kalkuliert.

    Viele Grüße
    Michi
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 31.01.2010, 11:13.

    Kommentar


    • #3
      ah super danke für deine aw =)
      Naja ich wollte ein normales sprich um die 40x40/50x50 x60 sollte ausreichen wenn ich recht informiert bin
      ok ich schau da mal die tage nach, drängt ja nich
      und ähm wie schuat es mit stromrechnun aus? bz wie viel zahlst du im monat mehr als du deine Frösche noch nicht hattest? oder wie man das auch immer nennen kann, da bin ich noch etwa blauäugig weil ich meine eignen wohnung noch nicht habe dementsprechend mich mit dem dschungel auch noch nicht beschäftigt habe lala x)
      und 20€ futterkosten sind ja wohl machbar

      Kommentar


      • #4
        Die Größe finde ich viel zu klein, schau mal in die Draco "Laubfrösche", da findest Du einen Haltungsbericht!

        Die Stromrechnung kannst Du doch gut ausrechnen, Du überlegst wievie Watt am Tage wieviele Stunden laufen und nimmst die Preise Deines Versorgers. Wobei ich mich errinnere das die Tiere teilweise bei Zimmertemperatur gehalten werden können mit nur einem kleinen Spot.


        Grüße Jano

        Kommentar


        • #5
          Also ich halte zwei Hyla cinereas. Die Kosten waren in etwa so: gebrauchtes Terra 90 euro, Beleuchtung 20Euro, Dekoration ca. 30 Euro, Futter in einem Monat ca. 5-10 Euro. Dann natürlich spez. Reinigungsmittel, Vitaminpräparate und Strom. Natürlich kostet der Frosch auch etwas. Ich hoffe ich konnte helfen

          Kommentar


          • #6
            Jano
            Was ein 50x50x60cm becken soll zu klein sein? Ich war mindestens auf 5 seiten wo fast immer diese größe stand. Aber gut ich seh mir die Website an, als Tierquäler will ich ja nich durchgehn.
            Soweit war ich auch irgendwann mir das auszurechnen, dumm bin ich ja nich
            Mich hätte es einfach nur interessiert in was für einem rahmen ich mich ca bewege, ohne mich gleich durch den unterlagen dschungel meinter eltern wühlen zu müssen.

            Gina
            Oh ja vielen dank, das hilft mir doch sehr bei meiner kalkulation (:
            Na klar um den Frosch gehts ja auch schließlich

            Kommentar


            • #7
              Ja, finde ich deutlich zu klein!!!

              Die Tiere sind sehr aktiv, schau mal auf Seiten von Leuten die die Tiere auch nachgezogen haben, z.B. Klemens:

              http://unke.essling.at/ami/haltung.php

              Ich habe die entsprechende Draco grad nicht zur Hand, aber auch dort wird von einem deutlich größerem Becken gesprochen.

              Grüße Jano

              Kommentar


              • #8
                Hallo Demon,

                Wir wollen nicht gleich von Tierquälerei reden, aber vielleicht von einer gut angelegten Terraristik. Ich darf K. Kunz, Draco 23. S. 62 zitieren:

                "DOST (2000) empfiehlt Hochterrarien ab 40x40x60 cm. Dabei kann es sich nur um ein Versehen oder einen schlechten Scherz handeln, denn mit einem solchen Minibehälter wird man den gewaltigen Springern meines Erachtens erstens nicht gerecht, ... . Meiner Meinung nach kommen für 1-3 Pärchen nur Becken ab 80x40 cm Grundfläche und mindestens, aber wirklich mindestens 80 cm Höhe in Frage."

                Ich selber empfehle 60x50x80cm als minimale Größe. Es war dann letztendlich auch für mich erst befriedigend als ich die Gruppe dann auf 80x60x100 untergebracht hatte.

                Natürlich sind solche Angaben auch immer ein wenig "Bauchgefühl". Aber ich halte es nicht für einen Zufall, dass K. Kunz und ich ohne einander zu kennen, schon gar nicht miteinander geredet zu haben, auf ähnliche Empfehlungen kommen.

                Die Futterkosten würde ich auch eher wie GinaFalk einschätzen. Zum anderen kann ich nichts sagen.

                lg
                Klemens

                Kommentar

                Lädt...
                X