Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quappenaufzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quappenaufzucht

    Hallo!

    Wollt nur mal anfragen ob schon Jemand Quappen in einem eingefahrenen Aquarium versucht hat aufzuziehen.

    Es wären Hyperolius.

    liebe Grüße

    Roman

  • #2
    Hallo Roman,

    ich habe schon mehrfach die Quappen von H. thomensis in eingefahrenen 20l-Aquarien aufgezogen und stets vitale Landgänger bekommen.

    Gruß, Sönke

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Danke, es wär aber ein 200 Liter Becken und ich hab angst dass ich mit der Fütterung Probleme bekomme. In kleinen Behältern ist das Füttern sicherlich leichter.

      Das Becken wird mit einem HMF gefiltert daher keine Gefahr für die Quappen.

      liebe Grüße

      Roman

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        solange keine potentiellen Fressfeinde im Becken sind, sehe ich da kein Problem.
        Die Quappen sind sehr aktiv bei der Futtersuche und fressen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung.

        HMF habe ich auch in den Becken.

        Gruß, Sönke

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Fressfeinde gibts keine, das Becken ist ja leer. Also werd ichs mal versuchen.

          Danke für die Antworten

          liebe Grüße

          Roman

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Du kannst z.B. grüne Welstabletten füttern. Die Quappen werden sie schon finden.
            Auch Fressfreinde sind kein großes Problem (größere Welse mal ausgenommen), da sich die Hyperolius-Quappen extrem scheu verhalten. Bei mir halten sie sich fast immer im Mulm auf.
            Ansonsten sind sie IMO rehct einfach groß zu bekommen

            Meine Erfahrungen beziehen sich auf H. occidentalis sowohl als extensive Aufzucht in einem Paludarium mit 350 Liter-Wasserteil mit Pseudhymenochirus merlini und zwei bis drei Killifischarten und der gezielten Aufzucht in eingefahrenen 25-Liter-Becken mit Hamburger Mattenfilter.

            Im kleinen Aquarium habe ich noch folgende Erfahrungswerte:
            Teil-Wasserwechsel nur dann, wenn das Wasser stärker zu müffeln anfangen sollte.
            Sobald die Hinterbeine da sind, wegen der Gefahr des Ersaufens unbedingt den Wasserstand auf 5 bis 10 cm reduzieren und Klettermöglichkeiten einbringen, z.B. kleine Moorkienwurzelstücke oder auch kleine Anubias barteri nana Pflanen, die man bei der Luftfeuchtigkeit im Aqauriumn ganz locker auch emers halten kann.

            Gruß Martin
            Mitglied der AG Anuren
            http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

            Kommentar


            • #7
              Hallo Martin,

              Eine kleine Korrektur darf ich einbringen:

              Sobald die VORDERBEINE da sind, ist erst der Landgang zu erwarten. Dann kann es aber flott gehen ;-). Ertrinken scheint mir aber bei Hyperolius überhaupt weniger aktuell zu sein. Meine haben die Ausstiegshilfen eher ignoriert und sind am liebsten direkt an der senkrechten Glasscheibe an Land gegangen.

              lg
              Klemens

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                zur Aufzucht ist auch Artemiajelly sehr gut geeignet.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Klemens,
                  ich kann nur meine eigenen Erfahrungen weitergeben.

                  Ich vermute, dass schon vor den Vorderbeinen nach Luft geschnappt wird. Außerdem waren zwischen den Hinterbeinen und den Vorderbeinen oft nur wenige Tage. Und habe ich nie alle Quappen auf einmal sehen können. So muss ich immer davon ausgehen, dass übersehene Quappen vielleicht schon weiter sind.

                  Ich hatte definitiv schon einige ersoffene Hyperolius-Landgänger. => Sicher ist sicher!

                  Gruß Martin
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X