Hallo,
Meine Frau und ich haben uns dazu entschieden Dendrobaten zu halten. Mit der Haltung von Amphibien haben bisher noch keine Erfahrungen sammeln dürfen. Wir halten zur Zeit 1.1 Sauromalus ater in einem 250x90x130cm Terrarium. Aber das ist ja was ganz anderes als Frösche zu pflegen.
Wir haben uns für ein Dendrobaten Terrarium von ENT entschieden. Es soll die Grösse 100x50x70cm haben. Auch die andere benötigte Technik werden wir wohl dort kaufen. Wir haben uns schon einges an Informationen im Internet (DendroBase) und in dem Buch "Pfeilgiftfrösche" von Schmidt/Henkel angelesen. Aber je mehr Informationen dest besser (für die Pfleglinge).
Jetzt wissen wir noch nicht so richtig wie es jetzt weitergehen soll? Wahrscheinlich müssen wir uns jetzt für eine Art entscheiden, damit wir das Terrarium artgerecht einrichten ud bepflanzen können oder? Nur da ist unser Problem. Uns gefallen zu viele Arten. Vieleicht könnt ihr uns ja ein bisschen helfen indem ihr, die Liste die ich gleich hier reinstellen möchte, "kürzt". Denn es sind bestimmt Arten dabei, die nicht zur Grösse des Terrariums passen, Arten die gar nicht zu bekommen sind oder es gibt sonst Gründe die gegen eine Haltung durch uns spricht. Hier nun mal die Liste:
- Dendrobates auratus
- Dendrobates leucomelas
- Dendrobates tinctorius
- Epipedobates anthonyi
- Epipedobates tricolor
- Excidobates captivus
- Excidobates mysteriosus
- Oophaga histrionica
- Oophaga lehmanni
- Oophaga pumilio
- Oophaga sp. "Escudo"
- Oophaga cf. typographa
- Oophaga sylvatica
- Oophaga vicentei
- Phyllobates bicolor
- Phyllobates terribilis
- Phyllobates vittatus
- Ranitomeya amazonica
- Ranitomeya benedicta
- Ranitomeya defleri
- Ranitomeya dorisswansonae
- Ranitomeya fantastica
- Ranitomeya flavovittata
- Ranitomeya imitator
- Ranitomeya lamasi
- Ranitomeya reticulata
- Ranitomeya uakarii
- Ranitomeya vanzolinii
- Ranitomeya variabilis
- Ranitomeya ventrimaculata
So das sind eine ganze Menge an Arten. Und das ohne die Unterarten/Farbformen. Deswegen wären wir froh, wenn ihr uns sagen könntet, welche Arten nicht in einem Terrarium der oben genannten Grösse zu halten sind. Oder welche gar nicht zu bekommen sind. Wenn eine Art "nur" schwer erhältlich ist kann man ja suchen und warten.
Und welche der Arten kann man auch in einer Gruppe pflegen, die grössr als 1.1 ist?
So dass sind jetzt schon ein paar Fragen, aber lieber vorher fragen, als später dumm aus der Wäsche gucken oder?
Gruss
Mike
Meine Frau und ich haben uns dazu entschieden Dendrobaten zu halten. Mit der Haltung von Amphibien haben bisher noch keine Erfahrungen sammeln dürfen. Wir halten zur Zeit 1.1 Sauromalus ater in einem 250x90x130cm Terrarium. Aber das ist ja was ganz anderes als Frösche zu pflegen.
Wir haben uns für ein Dendrobaten Terrarium von ENT entschieden. Es soll die Grösse 100x50x70cm haben. Auch die andere benötigte Technik werden wir wohl dort kaufen. Wir haben uns schon einges an Informationen im Internet (DendroBase) und in dem Buch "Pfeilgiftfrösche" von Schmidt/Henkel angelesen. Aber je mehr Informationen dest besser (für die Pfleglinge).
Jetzt wissen wir noch nicht so richtig wie es jetzt weitergehen soll? Wahrscheinlich müssen wir uns jetzt für eine Art entscheiden, damit wir das Terrarium artgerecht einrichten ud bepflanzen können oder? Nur da ist unser Problem. Uns gefallen zu viele Arten. Vieleicht könnt ihr uns ja ein bisschen helfen indem ihr, die Liste die ich gleich hier reinstellen möchte, "kürzt". Denn es sind bestimmt Arten dabei, die nicht zur Grösse des Terrariums passen, Arten die gar nicht zu bekommen sind oder es gibt sonst Gründe die gegen eine Haltung durch uns spricht. Hier nun mal die Liste:
- Dendrobates auratus
- Dendrobates leucomelas
- Dendrobates tinctorius
- Epipedobates anthonyi
- Epipedobates tricolor
- Excidobates captivus
- Excidobates mysteriosus
- Oophaga histrionica
- Oophaga lehmanni
- Oophaga pumilio
- Oophaga sp. "Escudo"
- Oophaga cf. typographa
- Oophaga sylvatica
- Oophaga vicentei
- Phyllobates bicolor
- Phyllobates terribilis
- Phyllobates vittatus
- Ranitomeya amazonica
- Ranitomeya benedicta
- Ranitomeya defleri
- Ranitomeya dorisswansonae
- Ranitomeya fantastica
- Ranitomeya flavovittata
- Ranitomeya imitator
- Ranitomeya lamasi
- Ranitomeya reticulata
- Ranitomeya uakarii
- Ranitomeya vanzolinii
- Ranitomeya variabilis
- Ranitomeya ventrimaculata
So das sind eine ganze Menge an Arten. Und das ohne die Unterarten/Farbformen. Deswegen wären wir froh, wenn ihr uns sagen könntet, welche Arten nicht in einem Terrarium der oben genannten Grösse zu halten sind. Oder welche gar nicht zu bekommen sind. Wenn eine Art "nur" schwer erhältlich ist kann man ja suchen und warten.
Und welche der Arten kann man auch in einer Gruppe pflegen, die grössr als 1.1 ist?
So dass sind jetzt schon ein paar Fragen, aber lieber vorher fragen, als später dumm aus der Wäsche gucken oder?
Gruss
Mike
Kommentar