Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmuckhornfrösche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmuckhornfrösche

    Hallo zusammen,

    Ich war heute mit meiner Freundin auf der terraxotica in bremen, denn sie sucht gerade nach einem Haustier und sie ist ganz begeistert von Schmuckhornfröschen.
    Ich habe mich schon ein bisschen umgeschauht,
    aber ein paar Fragen habe ich doch noch denn soviel finde ich im Internet nicht.

    Unterscheiden sich die verschiedenen Schmuckhornfroscharten in der Haltung oder sind die verschiedenen Arten in der Haltung gleich?

    Machen die Frösche Lärm, und wenn ja zu welchen Uhrzeiten ungefähr und wie laut.

    Wie sieht es mit der Reinigung des Terrariums aus, kann man den Kot absammeln, wie oft muss das Substrat gewechselt werden und wie sehr riecht das Terrarium.

    Ich habe etwas von einer Trockenruhe gelesen, ist es überlebenswichtig diese durchzuführen oder muss man die Frösche nur schlafenlegen damit sie nach dem Aufwachen in Paarungsstimmung kommen und sie sich vermeehren. Habe das mal von schlangen gehört, weiss natürlich nicht ob das auch für Frösche gilt.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

  • #2
    Morgen

    sie mal hier

    www.pacmanfrogs.de/forum

    solltest du normal alles finden

    greets

    Kommentar


    • #3
      Ah danke das hat mir schon sehr geholfen
      Ich denke wohl wir werden uns einen Ceratophrys cornuta hohlen
      Denn bei dem muss man das jahr über nicht so viel an der Temperatur machen.
      Habe ich das so richtig gelesen? Also man hält den cornutata immer bei gleichbleibender Temperatur, im winter füttert man etwas weniger und wenn er sich eingräbt hält man das terrarium nicht mehr ganz so feucht. Nach zwei bis drei monaten simuliert man dann einen regenguss und der frosch kommt dann wieder raus.
      Ist das so richtig?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Donnerechse Beitrag anzeigen
        Ist das so richtig?
        Nö, das ganze nochmal :ggg:

        Kommentar


        • #5
          Zitat von oswald Beitrag anzeigen
          Nö, das ganze nochmal :ggg:
          Hey das is nich witzig XD
          Ich kenn mich mit Fröschen noch nich so aus

          Also wenn keine sinnvollen posts mehr kommen dann geh ich mal einfach davon aus das das so richtig ist

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Donnerechse Beitrag anzeigen
            Also wenn keine sinnvollen posts mehr kommen dann geh ich mal einfach davon aus das das so richtig ist
            Dadurch wird es nicht besser oder gar richtig.

            Neuer Ansatz: bei deiner Aufzählung oben stimmt einiges, aber ein Teil wirfst du mit den anderen sich im Handel befindenden Ceratophrys durcheinander.

            C.cornuta empfielt sich nur sehr eingeschränkt für einen Anfänger, bzw. je nach Anfänger kann man es versuchen, wenn man sich mit der WF-NZ-Problematik auseinander gesetzt hat (sollte bei deinen Recherchen aufgefallen sein).

            Gruß
            Christian

            Kommentar


            • #7
              Wenn einen der Geruch stört, sind Schmuckhornfrösche vielleicht nicht die beste Wahl. Die lassen ganz schöne Portionen raus (sind ja auch selber ganz schöne Portionen )

              Gruß

              Marc

              Kommentar


              • #8
                Ob die Frösche "laut" sind, also quaken oder nicht, hängt davon ab, ob du ein Männchen oder ein Weibchen erwischst. Es quaken nur die Männchen und das auch nur wenn sie ausgewachsen sind.

                Wie oft ihr den Frosch saubermachen müsst, hängt zum einen vom verwendeten Bodensubstrat ab, ob ein "Reinigungstrupp" eingesetzt wurde und auch davon, wie groß euer Terrarium ist. Ich machen meinen Frosch gar nicht sauber, er sitzt in seinem Becken mit einem Gemisch aus Walderde, Humus, Sand und Kokoshumus. Das ganze gespickt mit Laubwürmern, Asseln und Springschwänzen, die für einen guten Boden sorgen. Läuft einwandfrei und riecht, wie ich finde, gar nicht.

                Für den Anfang, wenn du noch keine Froscherfahrung hast würde ich dir einen C. cranwelli oder einen C. ornata empfehlen, die sind am unkompliziertesten (auch was fressen angeht).

                Deine Freundin sollte sich, auch wenn sie die Frösche "süss" findet, darüber klar sein, dass das Tiere sind, die sich sehr oft in den Boden eingraben (teilweise siehst du über viele Wochen keinen Frosch, weil dieser meint, es wäre mal wieder Zeit für einen längeren "Bodenaufenthalt"). So ein Frosch verbringt einen Großteil seines Lebens halb, oder vollständig vergraben (wobei man ihn auch nicht stören sollte), und tut auch sonst nicht viel ausser Rumsitzen (und sich tagelang nicht bewegen).

                Das sind einfach Dinge, die muss man vorher wissen, sonst ist man vielleicht enttäuscht, wenn man sich ein solches Tier zulegt und sieht es dann nie (umso schöner kann man sich ja das Terrarium einrichten).

                Informier dich bitte VORHER gut über die Tiere und lies nicht nur "kurz quer". Dir wurde ja schon eine gute Seite genannt. Ein paar Dinge gibt es schon zu beachten und wenn man darauf nicht achtet kann einem gerade ein junger Frosch, den man sich auf einer Messe holt, auch schnell versterben.
                Zuletzt geändert von maya; 08.04.2010, 14:25.

                Kommentar

                Lädt...
                X