Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyla x Emys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyla x Emys

    Hallo,

    ich habe jetzt mein Freilandterrarium für den Europäischen Laubfrosch nahezu fertig. Da ich schon immer auch gerne Europäische Sumpfschildkröten hätte habe ich mich bei einem Züchter erkundigt in wie weit die Frösche Futter für die Schildkröten darstellen. Er meinte es bestehe keine Gefahr für die Frösche, außer man füttert die Schildkröten nicht.

    Hat jemand Erfahrung damit? Auch Einschätzungen sind erwünscht.

    Vorang hat klar der Laubfrosch.

    Viele Grüße
    Michi

  • #2
    Hallo,

    also mir wäre das zu riskant. Die adulten Frösche mögen ja relativ sicher sein, weil sie sich außerhalb der Paarungszeit außer Reichweite der Schildkröte aufhalten, aber während der Paarungszeit sind auch sie im Wasser anzutreffen und da wäre mir die Vergesellschaftung mit einem opportunistischen Allesfresser zu risikoreich. Selbst wenn sich die Schildkröte nicht an den erwachsenen Fröschen vergreift so möchte ich doch keine Wette auf Leib und Leben von Laich und Quappen abschließen. In freier Natur mögen beide Arten nebeneinander leben, aber in den doch begrenzten Verhältnissen eines Freilandgeheges würde ich davon abraten wenn eben die Frösche und nicht die Schildkröten an erster Stelle kommen sollen.

    Das ist allerdings nur meine persönliche Einschätzung aus dem angelesenen Wissen über Emys und Hyla in Bezug gesetzt zum Verhalten anderer von mir gehaltener Wasserschildkröten.

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Emys und Hyla

      Für mich aus den genannten Gründen ebenfalls ein klares no go!

      Gruß
      Oscar

      Kommentar


      • #4
        Ich persönlich würde sagen es klappt.
        Meiner meinung nach sind die Frösche zu groß für die Schildkröten.
        Die Jungfrösche könnten allerdings als Futter durchgehen.

        Gruß
        Phili

        Kommentar


        • #5
          Zitat von phili Beitrag anzeigen
          Ich persönlich würde sagen es klappt.
          Meiner meinung nach sind die Frösche zu groß für die Schildkröten.

          Gruß
          Phili


          ....ach, die kriegen die schon klein ;-)

          Kommentar


          • #6
            ...

            Ich nehme an ihr redet von Hyla aborea?
            Google sagt 3-4,5 cm größe...
            Das ist ein Emy-Happen, wenn ich mir mal die Emys eines Bekannten angucke,
            die kriegen auch 4x4 cm große Stücke Lachsfilet die werden gepackt zerfleischt und gefressen.....
            Und diem Emys sind noch Jungtiere knapp 10 cm groß..



            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Ich denke es kommt darauf an, wie gross der entsprechende Teich ist. Ich war mal in einem Naturschutzgebiet irgendwo in Brandenburg, da war ein ca 6x4m grosser ausbruchssicherer Teich, indem ca 10 Emys in Gemeinschaft von unzähligen Bombina bombina und Rana esc/lessonae lebten und sich munter fortpflanzten. Während meiner Beobachtungszeit von ca einer Stunde gesellten sich auch noch 3 Natrix natrix hinzu und jagten die Grünfrösche.

              Ich denke wenn das geplante Gehege gross genug ist und der Teich stark verkrautete Zonen aufweist, dann kann das schon funktionieren. Die Adulten Laubfrösche werden wohl kaum tagsüberim Wasser auf sich aufmersam machen, sondern eher dann, wenn die Schildkröten schlafen.

              In dem Teich eines Bekannten kommen sogar, seit er darin Emys pflegt sogar mehr Jungfrösche (Rana spec.) hoch als vorher, da die Emys die Hauptprädatoren der Kaulquappen (Libellenlarven, Gelbrandkäfer etc.) kurz halten.

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für Eure Antworten. Mir haben inzwischen zwei Emysüchter unabhängig von einander gesagt, ich bräuchte mir keine Sorgen um die Frösche machen. Allerdings verzichte ich wohl auf die Vergesellschaftung, da mir das Restrisiko immernoch zu groß ist.

                Das Terrarium ist 2x1,5x1,5m groß (LxBxH). Der Teich ist demzufolge auch nicht sehr großflächig.

                Viele Grüße
                Michi

                Kommentar


                • #9
                  ...

                  Hi!
                  Auf dauer wäre das zu klein für die Emys.

                  Gruß

                  julian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X