Freunde der Froschzucht!
Ich pflege seit einiger Zeit Rotaugenlaubfrösche der oben genannten Art. Leider gelingt es mir nicht sie zur Fortpflanzung zu bringen. Da ich an den klimatischen Bedingungen schon öfters mal herumprobiert habe (sowohl was Temperatur als auch was Feuchtigkeit angeht), frage ich mich langsam was denn falsch läuft.
Genauer: Die Gruppe besteht aus 5 Weibchen und 2 Männchen (Alter ca 2 Jahre). Nachdem ich die "Regenzeit" eingeläutet habe ist es schon wiederholt vorgekommen, dass sich die Männchen in den Amplexus begeben haben, doch nach zwei bis drei Tagen war alles vorbei, ohne dass es zu Eiablage kam. Dafür ist übrigens genügend großblättriges Blattmaterial über der Wasserfläche (ca. 30 mal 30 groß und knapp 10cm tief) vorhanden.
Frage: Soll ich die Zuchtgruppe mal von den anderen isolieren? Wenn ja in welcher Zusammensetzung? Ist die Wasserfläche zu klein? Was kann ich sonst versuchen? Was ist mit einer Belüftung (Habe mal von einem Bekannten gehört, dass Lochblenden im Terrarium nicht ausreichen würden, sondern eine zusätzliche Belüftung nötig wäre)?
Freue mich auf konstruktive Vorschläge.
MfG Martin
Ich pflege seit einiger Zeit Rotaugenlaubfrösche der oben genannten Art. Leider gelingt es mir nicht sie zur Fortpflanzung zu bringen. Da ich an den klimatischen Bedingungen schon öfters mal herumprobiert habe (sowohl was Temperatur als auch was Feuchtigkeit angeht), frage ich mich langsam was denn falsch läuft.
Genauer: Die Gruppe besteht aus 5 Weibchen und 2 Männchen (Alter ca 2 Jahre). Nachdem ich die "Regenzeit" eingeläutet habe ist es schon wiederholt vorgekommen, dass sich die Männchen in den Amplexus begeben haben, doch nach zwei bis drei Tagen war alles vorbei, ohne dass es zu Eiablage kam. Dafür ist übrigens genügend großblättriges Blattmaterial über der Wasserfläche (ca. 30 mal 30 groß und knapp 10cm tief) vorhanden.
Frage: Soll ich die Zuchtgruppe mal von den anderen isolieren? Wenn ja in welcher Zusammensetzung? Ist die Wasserfläche zu klein? Was kann ich sonst versuchen? Was ist mit einer Belüftung (Habe mal von einem Bekannten gehört, dass Lochblenden im Terrarium nicht ausreichen würden, sondern eine zusätzliche Belüftung nötig wäre)?
Freue mich auf konstruktive Vorschläge.
MfG Martin