Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sauberhalten eines Mantellenterrariums

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sauberhalten eines Mantellenterrariums

    hallo Allerseits.

    Ich möchte zu gegebener Zeit einmal Mantellen halten und überlege mir nun die Einrichtung des Terrariums in Bezug auf Sauberkeit. Überall les ich, dass Sauberkeit das A und O ist, was mir auch einleuchtet. Ich frag mich bloss, wie bewerkstellige ich das? Wie sieht Froschkot überhaupt aus? Ich stelle mir vor, dass der feucht ist und in den Boden und Moosen versinkt und farblich nicht vom Untergrund zu unterscheiden ist. M. Staniszewski schreibt in seinem Mantellen Buch sogar, dass der Bodengrund alle zwei Wochen gründlich durchgeputzt werden soll (mit Rinde abkochen, Laub erneuern, Bodengrund auswaschen etc.), wenn man keinen Ablauf hat, durch den das verschmutzte WAsser abgesogen werden kann.
    Ich persönlich find das jetzt einen Riesenstress für die Bewohner eines Terrariums, wenn ich da alle 14 Tage alles umkrame.

    Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass die Mikrofauna im Boden sich grösstenteils um die Exkremente der Frösche kümmern würde, und ich lediglich durch gelegentliches starkes Beregnen den Boden ausschwemme, um dann das Wasser mit einem Schlauch abzusaugen.

    Jetzt bin ich etwas verunsichert...

    Wie handhabt Ihr das?
    Gruss
    Stephanie

  • #2
    Hygiene ist wichtig. Der Kot von Mantellen klein und kaum zu sehen - im Gegensatz zu vielen anderen Fröschen. Du kannst Mantellen gut auf Schwarztorfziegel halten. Wenn der Wasserwechsel gut möglich ist, wäre das schon sehr hygienisch. Als Bodengrund kannst Du auch diesen Torf verwenden. Das sieht nur nicht so toll aus.

    Kommentar


    • #3
      ich find die Schwarztorfdinger ganz passabel.

      pack ne Menge tropische Asseln und Springschwänze rein, die kümmern sich auch um die Scheisse.

      nur so

      Kommentar

      Lädt...
      X