Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schlafen Dendrobaten oder Frosch krank?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie schlafen Dendrobaten oder Frosch krank?

    Tag zusammen,

    ich habe eine etwas "komische" Frage. Ich bin heute morgen an meinen D. auratus Terrarium gegangen, um ein paar Futtertiere in ihr Verderben zu schicken. Licht im Terrarium war noch nicht an. Einer meiner Frösche lag ganz flach auf der Bachseite und hat alle Extremitäten von sich gestreckt. Sah fast aus wie tot. Atmung war auch unregelmäßig (soweit man das sehen konnte). Habe ihn dann mal vorsichtig angestupst. Keine Reaktion. Erst als ich ihn mehrfach ein wenig an den Hinterbeinen angestupst habe, ist er plötzlich losgesprungen und hat sich vorne an die Scheibe "geklebt". Hatte mir schon Sorgen gemacht, musste aber in die Uni. Als ich nun wiederkam, saß der Frosch seelenruhig vor seiner Banane und genehmigte sich ein paar Drosos. Habe das Terrarium dann aufgemacht und kaum hat er meine Hand gesehen ist er abgehauen, wie er es sonst auch tut. Daher schließe ich eigentlich eine Krankheit aus. Er sah auch sonst von der Haut und seiner Haltung absolut fit aus.
    Aber was war das dann heute morgen? Schlafen Frösche so, dass sie ähnlich wie wir oder Fledermäuse nach dem Aufwachen noch "verpennt" sind? Kann mir leider keinen Reim drauf machen. Werde ihn weiter beobachten und hoffe das es ein einmaliges Ereignis war. Vielleicht hat ja jemand von euch schon ähnliche Beobachtungen gemacht.

    Danke schonmal.
    Gruß,
    Firefly

  • #2
    Lass vorsichtshalber mal eine Kotprobe und ggf. auch das Wasser untersuchen. Schaden kann es nie.

    Meine D. auratus schlafen in ihren Verstecken entweder zusammengekauert oder auf den Petrischalen in den Kokosnusshälften flach hingestreckt. Ich bin bisher aber noch nicht auf die Idee gekommen sie zu füttern, wenn das Licht aus ist und gleichzeitig noch zu wecken.

    Kommentar


    • #3
      Das mit dem Füttern mache ich nochmalerweise nie, wenn das Licht noch aus ist. Wenn ich aber den ganzen Tag im Labor sitze, gehts nicht anders. Wasserprobe analysiere ich die Tage selbst. Kotprobe.. schauen wir mal, aktuell benehmen sich alle ganz normal.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe auch Dendrobaten aurautus, und habe die Tiere so in der Gruppe schon über 1,5Jahre zusammen.
        Und vor so zwei wochen habe ich eins meiner Tiere allerdings Vormittags auch auf dem Boden liegend gesehen. Er hatte alle Beine von sich gestregt und ich war mir sicher, dass er schon längst wo anders war....
        Schon mit Tränen in den Augen habe ich ihn mit meinem Finger versucht zu wecken. -Nichts passierte.
        Als ich dann ein Tempo gehollt hatte um ihn rauszunehmen ist er dann einfach weg gesprungen. Ich war geschockt.

        Und am nächsten Morgen habe ich dann gesehen wie, einer meiner anderen Frösche seinen vorderen Fuß auf den vermutlich kranken Frosch stempte.... als ich den oberen Frosch weggescheucht hatte, verblieb der untere Frosch noch in dieser Stellung.
        Die Tiere sind nun getrennt. Und ich suche ein neues Zuhause für einen.

        Naja, jetzt stellt sich nur die Frage ob das bei dir auch so ist?? Also, das kann ich natürlich nicht sagen, aber vielleicht solltest du drauf achten. Nicht das was passiert.
        Viel Glück, Lg

        Kommentar


        • #5
          Einige meiner Amphibien schlafen auch manchmal, hatten sie denn die Augen zu? Ich denke nicht, dass es bei mir eine Krankheit ist, machen sie schon seit einem Jahr in regelmäßigen Abständen.

          Grüße Nik

          Kommentar


          • #6
            Moin firefly,

            wie, wieoft und womit supplementierst du?
            Mit welchen Futtertieren versorgst du deine Tiere?

            Ich habe den leisen Verdacht, dass deine Tiere eine Mangelerscheinung an den Tag legen.

            Gruß Ingo

            Kommentar


            • #7
              Sorry, war ein wenig mit meiner Bachelorthesis beschäftigt.

              Meine Frösche werden hauptsächlich mit Drosophila gefüttert. Hin und wieder wandern auch Springschwänze mit rein und ich habe eine recht stabile Asselpopulation im Terrarium. Hatte testweise Mikroheimchen im Terrarium, allerdings wurden nicht alle Tiere gefressen und ich hatte nach ein paar Wochen ein riesiges Heimchen drin, was ungestört zwischen meinen Fröschen umherwanderte.
              Da das Terrarium recht groß ist, liegt in der Mitte eine Banane auf der sich die Fliegen immer versammeln und die Frösche sie dann abfressen. Ich habe die Fliegen oft beobachtet, nachdem ich sie mit Ergänzungspulver eingestäubt habe. Erste Handlung war putzen. Das meinste Pulver kam gar nicht bei den Fröschen an. Bin daher dazu übergegangen das Pulver auf die Banane aufzutragen. Funktioniert recht gut. Alle zwei bis drei Wochen bestäube ich die Fliegen aber noch.
              Habe die Inhaltsstoffe von unterschiedlichen Präparaten verglichen und nach Erfahrungsaustauch mit dem Züchter von dem ich die Tiere habe, nutze ich aktuell die 50+ Ergänzungstabletten vom Aldi. Diese werden gemahlen und dann wie beschrieben verwendet.

              Kommentar

              Lädt...
              X