Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Froscheier trennen?/sortieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Froscheier trennen?/sortieren?

    Hallo,
    ich habe vor 3 Tagen bei meinen Dendrobates auratus ein Gelege endeckt. Das war das 2. das die Frösche bisher gelegt haben. Aus dem ersten wurde leider nix, was aber so wie ich das schon öfter gehört habe relativ oft vorkommt. Das neue besteht aus 6 Eiern, aber nur eins war wirklich schwarz am Anfang und hat sich, anders als der Rest auch schon ein wenig entwickelt. Die anderen Eier sind weiß. Unbefruchtet?, verpilzt? Jedenfalls werden die jetzt immer trüber was die Wasserqualität bestimmt nicht verbessert. Die Eier kleben aber recht gut zusammen und eine Trennung ist nicht so einfach...
    Was mache ich denn jetzt? Hat mir vielleicht jemand einen Tip wie ich das eine Ei möglichst unbeschadet da rausbekomme? Sind die anderen definitiv kaputt?
    Dann wäre es ja am geschicktesten einfach die kaputten Eier zu entfernen.
    Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
    merci!

  • #2
    Moin,

    es hört sich so an, dass nur ein Ei befruchtet ist.
    Die anderen werden sehr schnell schimmeln, was gerne auf die gesunden Eier übertritt.
    Ein vorsichtiges Separieren wäre hilfreich.

    Gruß Ingo

    Kommentar


    • #3
      ich habe die anderen Eier jetzt in ein anderes Gefäß überführt. Bei dem einen Embryo ist jetzt schon ein Kopf und ein Schwanz erkennbar.
      Ich habe mal bei einer anderen Art (ich glaube Bombina orientalis) gelesen, das deren Eier zwei Pole haben, einen weißen und einen schwarzen und sie sich automatisch so drehen, das der Schwarze oben ist. Ist das bei allen Fröschen so? Und kann sich das Ei nicht weiterentwickeln wenn es "falschrum" liegt?
      Bei dem geringen Wasserstand bei mir (ca 2mm) kann sich das Ei natürlich nicht drehen. Oder ist das alles quatsch?
      Klärt mich jemand auf? wär sehr nett!
      Grüße!

      Kommentar


      • #4
        Tach,

        auch die Dendrobateneier sind Anfangs oft zweifarbig. Die Dinger sind lose in der Gallerte und wenn dann dreht sich das Ei in der Gallerte.
        Kürzlich bei einem Gespräch mit einen erfahrenen Froschler erzählte dieser, das er mehrfach beobachten konnte wie die Eltern in den ersten Tagen beim versorgen des Geleges die Eier mit den Füssen durchwalgen, eben wohl um das richtige drehen zu beschleunigen.
        Es macht also Sinn das man die Gelege ein paar Tage bei den Eltern lässt, sofern diese richtig betreuen. Bei einem Teil meiner Dendrobaten überlasse ich das Brutgeschäft den Eltern und entnehme die Quappen aus dem Wasserteil. Ein Teil der Frösche übernimmt allerdings das Brutgeschäft nicht richtig.
        Wie Ingo sagt, nur eines ist befruchtet, bzw. die andren Eier können von Hause aus schlecht gewesen sein. Am besten vorsichtig die sich nicht entwicklenden Eier entfernen.
        Grüsse
        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X