Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfinger Laubfrosch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korallenfinger Laubfrosch

    Hallo,

    wir haben uns nun doch für einen Korallenfinger Laubfrosch entschieden. Er wohnt nun seit gut 1 1/2 Wochen bei uns und scheint sich wohlzufühlen. Ich noch ein paar Fragen, vielleicht weiß das ja der eine oder andere von Euch!

    Mein Korallenfinger frißt derzeit alle 2-3 Tage mittl Heimchen, mir sagte man das ich ihn/sie ruhig von der Pinzette füttern kann. Ist das ok oder sollte ich die Heimchen reinsetzen und er/ sie muss suchen?

    Noch eine Frage: Im Terrarium habe ich Korkäste drin...bei einem habe ich gesehen, das er an einer Stelle Schimmel bildet?! Das darf doch eigentlich bei Kork nicht sein, die sind doch extra für Feuchtigkeit und man sagt...sie schimmeln nicht? :ups:

    Wäre super, wenn mir jemand nen Tipp geben kann!!!

    Vielen Dank
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 26.08.2010, 15:30.

  • #2
    ....Pflanzen....

    Ich beantworte mal die Korkfrage:
    Doch Kork schimmelt durch auß.
    Kann sogar komplett verrotten.
    Es wird nur gesagt, dass Kork Feuchtterrariun geeignet ist,ist er auch aber eben meist nicht auf dauer.
    Korkrinde schimmelt meist nicht oder einmal kurz und dann lange Zeit nicht mehr, ein Korkast schimmelt jedoch.Korko ist nur eben besser als z.B.
    Birke,normale Eiche..... bzw. hält länger.

    Wenn du wircklich was haben willst was nicht schimmelt,
    gibt es diverse verholzte!!! (die,die Innen nicht holzig sind sondern weich schimmeln auch) Lianen,Moor oder Mangroven Hölzer,Xaxim
    und vieles mehr....
    Die meisten Produkte kommen aus dem Regenwald oder anderen wäldern o(der eben Mooren/Mangroven)was aber nicht weiter schlimm ist, da diese Produkte meist Neben- bzw. Abfall- Produkte der Holzindustrie sind.
    Was letztendlich die ab holzung des Regenwaldes zwar auch fördert,
    wenn keine dieser Produkte mehr gekauft werden würde der Refgenwald deswegen aber auch nicht stehen bleiben......


    Über das Kursiv geschriebene kann man sich streiten ist eben Ansichtssache,
    da das hier aber auch nicht Thema sollten wir eine Disscussion darüber sein lassen und uns dem eigentlichen Thema zu wenden...


    Grüße

    Julian

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Schimmel hat eine Ursache, meist mangelnde Belüftung (häufig in den Standardterrarien). Kontrollier das mal, indem du guckst, wie schnell Äste abtrocknen bzw. wie schnell die Frontscheibe wieder abtrocknet.

      Falls zum Beispiel die Frontscheibe nach 1,5-2 Stunden nicht abgetrocknet ist, sollten die Lüftungsflächen vergrößert werden.

      Und das Futter möglichst frei ins Becken setzen.

      Gruß
      Christan

      Kommentar


      • #4
        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
        Ich beantworte mal die Korkfrage:
        Doch Kork schimmelt durch auß.
        Kann sogar komplett verrotten.
        Es wird nur gesagt, dass Kork Feuchtterrariun geeignet ist,ist er auch aber eben meist nicht auf dauer.
        Korkrinde schimmelt meist nicht oder einmal kurz und dann lange Zeit nicht mehr, ein Korkast schimmelt jedoch.Korko ist nur eben besser als z.B.
        Birke,normale Eiche..... bzw. hält länger.

        Wenn du wircklich was haben willst was nicht schimmelt,
        gibt es diverse verholzte!!! (die,die Innen nicht holzig sind sondern weich schimmeln auch) Lianen,Moor oder Mangroven Hölzer,Xaxim
        und vieles mehr....
        Wie lange ist lang? Ich habe Korkstücke in Gebrauch, in Feuchtterrarien, auch halb untergetauscht, die stehen da schon zehn Jahre länger als Julian alt ist.
        Die von ihm angesprochenen Lianen halten dagegen mit dem Fuss im Wasser bei mir maximal ca 15 Jahre. Xaxim ist noch kurzlebiger.
        Kork ist also haltbarer, aber 15 Jahre sind ja für die meisten Zwecke durchaus ausreichend.
        Lass Dich nicht kirre machen. Kork ist ein gutes Material und schimmeln tut das eigentlich nur in den ersten Wochen. Das geht dann von selber wieder weg, es sei denn, Du machst etwas ganz grundlegend falsch-und dann sei Dir der Schimmel eine Warnung.
        Entrindete Buchen- und Eichenäste sind übrigens ebenfalls extrem haltbar. Ich habe immer noch einige solche Äste in Feuchtterrarien in Gebrauch, die ich in der Mittelstufe gesammelt habe und das ist gut 30 Jahre her.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Wie lange ist lang? Ich habe Korkstücke in Gebrauch, in Feuchtterrarien, auch halb untergetauscht, die stehen da schon zehn Jahre länger als Julian alt ist.
          Die von ihm angesprochenen Lianen halten dagegen mit dem Fuss im Wasser bei mir maximal ca 15 Jahre. Xaxim ist noch kurzlebiger.
          Kork ist also haltbarer, aber 15 Jahre sind ja für die meisten Zwecke durchaus ausreichend.
          Lass Dich nicht kirre machen. Kork ist ein gutes Material und schimmeln tut das eigentlich nur in den ersten Wochen. Das geht dann von selber wieder weg, es sei denn, Du machst etwas ganz grundlegend falsch-und dann sei Dir der Schimmel eine Warnung.
          Entrindete Buchen- und Eichenäste sind übrigens ebenfalls extrem haltbar. Ich habe immer noch einige solche Äste in Feuchtterrarien in Gebrauch, die ich in der Mittelstufe gesammelt habe und das ist gut 30 Jahre her.

          Gruß

          Ingo

          Vielen Dank! Aber was soll ich denn falsch machen?! Der Bodengrund ist feucht, dann sprühe ich täglich 2x und es trocknet auch ganz gut ab (Scheiben) Luftfeuchtigkeit liegt ca. bei 70% und es muffelt auch im Terrarium nicht, riecht ganz normal nach dem Humusgrund. Hab die Äste ja erst 2 Wochen knapp drin?! Mir ist es ein Rätsel und ich weiß echt nicht was der Grund dafür sein kann? Lüftung ist auch vorhanden vorne und oben Gaze (Exo Terra) also wenn ich was flasch macht, hab gern ein offenes Ohr.
          Füttern tue ich von Pinzette das nimmt er prima an...weil er es nur so kennt. Gut das ist Ansichtssache hat aber nichts mit dem Ast zu tun. Der schimmel ist au nur an einer Stelle?!

          Danke!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X