Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was sind das für Riedfösche ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was sind das für Riedfösche ?

    Hi, habe 3 Riedfröche vom freund bekommen nur ka welche das sind !
    Vieleicht könnt ihr mir weiter helfen
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    Nr1: Afrixalus fornasini (sieht man in der Tagfärbung besser - wie groß ist der? Andere Afrixalus-Arten sind kleiner als Afrixalus fornasini, die so um 4cm werden)
    Nr2: Bin ich unsicher, weil ich keine typischen Merkmale eindeutig erkennen kann: Ich vermute Hyperolius puncticulatus
    Nr3: bissi unscharf ;-) - am ehesten. Hyperolius argus-weiblich vielleicht aber ebenfalls Hyperolius puncticulatus.
    Nr4. Wohl auch Afrixalus fornasini
    Nr5=Nr3

    lg
    Klemens

    Kommentar


    • #3
      Danke Klemens

      Nr1. hat die Tagsfärbung seine unterseite ist auch nicht Durchsichtig !

      Bei den anderen hast du recht es ist ein argus und ein puncticulatus habe auch ein bischen nachgeschaut xD Nur die nummer 1 ka was es ist

      Kommentar


      • #4
        Die Unterseite von A. fornasini ist nicht durchscheinend - sie ist satt creme-weiß. Schau mir in die Augen kleines - Für Afrixalus steht die hochgestellte fast karoförmige Pupille.

        Es kann schon sein, dass das Tagkleid nicht immer so aufscheint, wie auf vielen Fotos. Schau einfach die nächsten Tage. Falls Du den Kerl überhaupt im Terrarium findest, dann sollte er/sie auch einmal die typischen breiten silbrigen Streifen, bzw. einen ganz weiß-silbrigen Rücken zeigen.

        Kommentar


        • #5
          Ok dann ist er das, kann ich den im Terri lassen Mit den Riedfröschen ?
          Und zu Hyperolius argus sind die mänchen immer grün ?
          Habe mir einen geholt der war im laden noch Grün mit paar schwarze punkte hat er auch nur jetzt bekommt er an den seiten nen grauen Streifen.
          Habe nur pech ! Bild folgt vom neuen ^^

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Ich selber kenne nur ein Männchen H. argus und das war grün. In der Beschreibung von Schiøtz kommen die Farben grün, gelblich, bräunlich vor. Wobei die bräunlichen in Südafrika gefunden wurden. Seitenstreifen ist lt. Beschreibung ok.

            Ich habe gute Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Hyperolius und Afrixalus. Also von mir aus kannst den "Mix" in einem Terrarium halten. Mir ist aufgefallen, dass sich H. puncticulatus-Männchen an H. argus-Weibchen ranmachen. Es kam aber nie zu einem Gelege.

            lg
            Klemens

            Kommentar

            Lädt...
            X