Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hautverletzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hautverletzung

    Vielleicht hatte hier jemand schonmal ein aehnliches Problem:

    Ich habe gerade feststellen muessen das einer meiner Phrynobatrachus liberiensis einen langen Riss in der obersten Hautschicht hat. Der Riss geht vom Kopf aus und ist ziemlich lang. Der Frosch hat sich die Verletzung wahrscheinlich bei einer hektischen Flucht vor ca. einem Tag zugezogen.

    Meine Frage:Hhatte jemand bereits ein aehnliches Problem? Verheilt so eine Verletzung von alleine?

    Besten Dank,
    EDE
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo EDE,
    die Verletzung ist ziemlich heftig, das sollte sich besser ein auf Amphibien spezialisierter Tierarzt ansehen.
    Im Grunde haben Amphibien ein recht gutes Regenerationspotential, in Gefangenschaft kann es bei derartig grossen Verletzungen leider zu Infektionen kommen.

    Gruss Frank

    Kommentar


    • #3
      Die Haut ist ein Ausscheidungsorgan bei Fröschen. Mutschmann gibt an, dass eine Verletzung von 10 % zum Tode führt durch Nierenprobleme. Diese Verletzung ist ein Problem und sollte behandelt werden. Vielleicht kontaktierst Du Mutschmann mal:
      http://www.exomed.de/

      Kommentar


      • #4
        Ich habe zum Glück kein solchen Problem. Mich würde interessieren wie es dem Tier gerade geht und ob du schon einen Arzt kontaktiert hast?

        Wäre ganz gut wenn du uns hier auf dem laufenden halten könntest!

        Kommentar


        • #5
          Ich habe alle Beiträge gelöscht die nicht zu eigentlichen Thema gehören.

          Der allgemeinen Akzeptanz unseres Hobby`s wäre es sicher zuträglich z.B. einen nötigen Tierarztbesuch nicht vom Einkaufspreis des Tieres abhängig zu machen; zur Pflege gehört es auch mit solchen ausserordentlichen Kosten zu rechnen.
          Sehr schade, wenn´s nicht gemacht wird...


          Auf Verwarnungen habe ich verzichtet, möchte allerdings allen Beteiligten nochmals auf unsere Forenregeln hinweisen, insbesondere Forenregel 10:

          Beiträge, die Anleitungen zum Töten von Wirbeltieren beinhalten, auch wenn es sich um Futtertiere handelt, werden gelöscht. Laut Tierschutzgesetz darf nur ein Wirbeltier töten, wer die dazu notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse hat. Weitere Informationen finden sie hier.

          Gruß
          Horst
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Hallo EDE,
            wie geht es dem Phrynobatrachus liberiensis, lebt er noch ?

            Kommentar


            • #7
              Sorry das ich erst jetzt wieder berichte:

              Der Frosch hat es leider nicht gepackt. Hatte eine Mail an Exomed geschrieben (leider keine Antwort bekommen) in der ich das Problem schilderte. Leider verstarb das Tier bereits am gleichen Tag (13.02) bevor ich weiter Schritte unternahm.

              Beste Gruesse

              Kommentar

              Lädt...
              X