Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was sagt ihr? :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was sagt ihr? :)

    Hallooo

    Ich bin ganz neu in der Terraristik
    Also, naja eigentlich interessiere ich mich grad erst dafür, hab noch garkein Terrarium.
    Hab aber aus Interesse mal gegoogelt und ein paar hübsche Frösche gefunden...
    Da wollt ich mal gucken was ihr zu meinen "Vorschlägen" meint.

    Ich hatte ein 60 x 30 x 30 Terrarium im Kopf (gibts die Größe? Bei Aquarien schon ); und da hab ich auch schon einige Arten gefunden die ich sehr hübsch finde und die laut einigen Beiträgen auch Platz darin hätten, das trifft sich also gut Bevor wieder einer kommt mit "Erst Tier aussuchen, dann das Terrarium" xD Für ein ZU großes hab ich eh kein Platz.
    Chamäleons wären natürlich auch was tolles, aber die sollen ja recht schwer zu halten sein, und da ich meinen Tieren gerecht werden will, fang ich lieber mit etwas "leichterem" an.
    Muss ja auch nicht schon morgen alles da sein, erstmal informieren, einlesen etc

    Hier mal die Arten die mir gefallen:

    Adelphobates castaneoticus
    Ameerega bassleri pepperi orange head
    Dendrobates Auratus bronce
    Dendrobates leucomelas
    Dendrobates azureus
    Dendrobates tinctorius oyapock
    Ranitomeya lamasi / reticulata / fantastica / vanzolinii
    Ranitomeya imitator nominat / intermedia / variabilis

    Ich weiß das sind ganz schön viele Ich hab leider nicht zu allen was gefunden, oder auch verschiedene Angaben, deswegen frag ich hier nach. Ich will nicht das ihr mich für faul haltet Ich googel schon rum, aber wenn hier Experten sind dann frag ich natürlich auch gerne mal, dann läuft das parallel. Wenn ich mir davon eine (oder mehrere) Arten gleich aus dem Kopf schlagen kann, könnt ihr sagen. Unter Umständen wäre ein etwas größeres Terrarium vielleicht auch noch drin.
    Erstmal gucken was davon gehen würde und dann informier ich mich noch
    Wär gut wenn jemand was sagen könnte.

    Liebe Grüße,
    Vicky

  • #2
    Die Frösche haben ja alle gar keinen Panzer

    Kommentar


    • #3
      Ja hab auch grad erst gesehen dass das bei den Schildkröten steht.
      War heut morgen wohl noch nicht so ganz wach, sorry
      Wo soll ich das hinschreiben?

      Kommentar


      • #4
        Hallo Vicky

        Das Becken mit der grösse von 60x30x30 ist für alle von dir ausgesuchten Arten nicht geeignet und zwar im Bezug auf die Höhe und Tiefe.
        Für Arten aus dem Ranitomeya und Oophaga komplex sollten die Becken eine Höhe von 50-60 cm nicht unterschreiten und die Tiefe auch 40-50cm betragen.
        Ich halte meine Tinctorius Varianten in Terrarien in der grösse 60x50x60cm oder 60x60x60 cm meist 1,2 .
        Meine Ranitomeya und Oophaga Arten leben bei mir in Terrarien in der grösse von 50x50x60 cm auch meistens 1,2 Tiere,die einzige Ausnahme ist Ranitomeya rediculatus die bei mir in Becken von 30x30x40 cm leben.Für Arten
        aus dem Ameerega Komplex sollte die Grundfläche 80-100x60x60 cm betragen.
        gruss
        Erich
        Zuletzt geändert von Erich; 07.04.2011, 19:48.

        Kommentar


        • #5
          Hui.

          okay.

          Woanders stand nämlich (weiß nicht mehr genau wo) dass das ausreichen sollte für die meisten von denen.
          Kannst du mir Froscharten sagen, mit denen die Größe klappen würde?

          Achso, es könnte auch 60 x 30 x 60 werden, wenns nur an der Höhe hapern würde.

          Kommentar


          • #6
            Ich kann mich dem geschriebenen von erich nur anschliessen. Bei der 60x30x60- Variante kämen die kleineren Ranitomeya-arten in Frage.
            Ob die aber für den Einstieg in die Terraristik geeignet sind?

            In jedem Fall muß (neben dem passenden Terrarium inkl. der Technik) für permanent vorhandenes, abwechslungsreiches Kleinstfutter gesorgt werden, das der normale Zoohandel nur selten bis nie bieten kann.

            Ohne Futtertierzüchter in der Nachbarschaft oder sehr großer Geldbörse sind eigne Futtertierzuchten also unumgänglich. Die bedürfen in der Regel etwas Übung und Disziplin in der Versorgung und machen (zumindest bei mir) den Haupteil der Arbeiten aus.

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Ich kann mich Vorredner Horst nur anschliessen. Schon überlegt, ob Du es schaffst, ständig Obstfliegen zu züchten, also die kleinen Diner die vornehmlich im Sommer/Herbst Deine Bananen-/Früchteschale besuchen? Es ist nicht ganz einfach und man braucht strenge Disziplin, damit die Zucht nicht plötzlich zusammenbricht !!

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Mir ist klar was Obstfliegen/Fruchtfliegen sind
                Hab da noch nicht soo dran gedacht, da ich ja nicht wusste was die Arten fressen.

                Also erstmal --> Welche Art überhaupt?
                Und dann kann ich das Futter überdenken

                Welche von den Ranitomeya Arten sind denn geeignet, also klein?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Vicky

                  Für das Becken 60x30x30 keine!
                  Wenn du die Möglichkeit hast dir ein höheres Becken aufzustellen dann würde ich dir zu Arten aus dem Ranitomeya imitator Komplex raten (imitator nominat,Jeberos,intermedia,ventrimaculata,variabilis) und mit etwas erfahrung fantastica,Lamasi "Pancuanar Typ" keine hochland,rediculata.
                  Noch was zur Futterzucht für die Arten brauchst du nur kleines futter in Form von Erbsenläusen,Springschwänzen,weisse Asseln und ab und zu kleine Fruchtfliegen.
                  Ausserdem füttere ich noch kleinste Wachsmottenraupen und frisch geschlüpfte Grillen die ich alle bis auf die Grillen selber Züchte,allein für die Futterzuchten geht pro Tag eine halbe Stunde drauf du siehst mit nur einer Fruchtfliegenzucht kommst du nicht weit!
                  gruss
                  Erich

                  Kommentar


                  • #10
                    Warum nicht Epipedobates anthonyi? Der ist leicht zu halten und gerade für Anfänger gut geeignet. Die Zucht ist auch recht einfach. Daran kannst Du testen, Kaulquappen aufzuziehen. Und diese Art ist preiswert und gut zu bekommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hey,

                      die Art kannte ich garnicht

                      Ich hatte eigentlich nicht vor, zu züchten. :/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X