Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Gelege von D. auratus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Gelege von D. auratus

    Hallo,
    bin unerwartet (früh) und zum ersten Mal Patenonkel bei D. Auratus geworden. Wenn ich das ganze in der Literatur richtig interpretiere sind auf dem zweiten Bild alle eier ok und auf dem ersten sollte ich das helle rausnehmen, oder?

    Wie macht ihr es. Überlasst ihr den Eltern die Aufzucht? Habe ein Paludarium 100*50*120 (B*T*H) mit vielen Bromelien etc.

    Bitte um schnelle Antwort, damit das Ei nicht länger verbleibt als nötig.
    Danke!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi Jake:
    Du hast es schon richtig erkannt ,das eine Ei solltest du vorsichtig entfernen da es vepilzt ist.
    Nach dem Schlupf der Quappen , solltest du sie einzeln aufziehen.

    Kommentar


    • #3
      Danke, habe das Ei entfernt, leider sind die anderen kurzzeitg an dem Plastiklöffel angehangen, habe aber darauf geachtet, dass sie nicht gedreht werden.

      Werde mir heute noch einen kleinen Schraubenkasten mit verschieden großen Fächern zulegen. Der kann im Büro stehen, durch die dortigen Terrarien sind konstante 24° garantiert.
      Vorher noch Erlenzäpfchen kaufen (gehen auch Seemandelblätter), da ich im letzten Herbst noch kein Eichenlaub gesammelt habe.

      Kommentar


      • #4
        Erlenzapfen kannst du auch jetzt noch sammeln, es hängen immer genug an den Erlen vom letzten Jahr.

        Als Tipp , ich schneide die toten Eier mit einem kleinen Cutter aus dem Gelege raus,das funktioniert prima.

        Kommentar


        • #5
          Muss ich die dann irgendwie vorbehandeln? Bei Bodengrund, Ästen etc. erhitze ich das ja nach Möglichkeit.
          Danke für den Tipp, hatte es ohne Cutter gemacht, weil ich des öfteren gelesen hatte, dass man die anderen Eier leicht beschädigen kann.

          Kommentar


          • #6
            schau mal auf meiner HP "Tips u. Tricks" da ist ein Rezept für Quappentee

            Kommentar


            • #7
              Bin unterwegs Danke!

              Kommentar


              • #8
                So, Eier sind nun in ihre erste "eigene Bude" umgezogen. Die Behausung ist ein Schraubenkasten mit verschieden großen Fächern. Ich habe den Tipp beherzigt und den Quappentee nach Rezept angesetzt und ganz minimal in die Schubladen verteilt, so dass die Eier immer feucht sind, aber nicht frei schwimmen. Die Raumtemperatur ist 24,2°C.
                Nun werde ich mal hoffen, dass alles gut geht.

                Kommentar


                • #9
                  Vor etwa 15min gab es ein neues Gelege, welches sich noch im Paludarium befindet. Wie lange sollte ich warten, ehe ich es entnehme?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein Tag sollte reichen

                    Kommentar


                    • #11
                      Gut, dann nehme ich es nachher raus.
                      Die beiden ersten Gelege entwickeln sich m.E. gut. Die beiden aus dem ersten Gelege nehmen nun einen großen Teil des Eis ein und bewegen sich ab und an darin. Bei den Eiern des zweiten Geleges kann man nun bei allen den Ansatz des Kopfes bzw. Schwanzes sehen

                      Ganz schön aufregend beim ersten Mal

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X