Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lepidobatrachus laevis -Haltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lepidobatrachus laevis -Haltung

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne in die Froschhaltung einsteigen, habe mir als potentiellen neuen Mitbewohner Lepidobatrachus laevis ausgeguckt und auch nach Online-Lektüre noch einige Fragen:

    Kann man o.g. Art zum Einstieg ins Hobby empfehlen oder sind die in der Haltung zu anspruchsvoll?

    Sind die Tiere sehr laut oder eher ruhig?

    Ist diese Art ind Deutschland überhaupt zu bekommen?

    Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen...
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 13.06.2011, 16:55.

  • #2
    Zitat von flowie Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne in die Froschhaltung einsteigen, habe mir als potentiellen neuen Mitbewohner Lepidobatrachus laevis ausgeguckt und auch nach Online-Lektüre noch einige Fragen:

    Kann man o.g. Art zum Einstieg ins Hobby empfehlen oder sind die in der Haltung zu anspruchsvoll?

    Sind die Tiere sehr laut oder eher ruhig?

    Ist diese Art ind Deutschland überhaupt zu bekommen?

    Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen...
    Hallo !
    Die Haltung ist nicht so anspruchsvoll.
    Also meiner macht keine geräusche ( bis jetzt ).
    Auf Börsen wird der gelegentlich angeboten.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antworten, das klingt ja schon so als sei er ein Kandidat für mich, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben...

      Kommentar


      • #4
        Diese Art lebt im Wasser und macht eine mehrmonatige Ruheperiode durch. In dieser bildet der Frosch einen Kokon, um nicht auszutrocknen. Das scheint mir kein geeigneter Kandidat für einen Einsteiger. Die Tiere sind auch bissig und man sollte sich nicht beißen lassen!

        Kommentar


        • #5
          Außerdem sind die fast alle Tiere, die es zu kaufen gibt Wildfänge.Was ich für den Einstieg in die Froschhaltung eher ungeeignet finde.
          Als Alternative würde ich dir Ceratophrys ornata oder cranwelli vorschlagen. Sind wesentlich einfacher zuhalten.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lena Beitrag anzeigen
            Außerdem sind die fast alle Tiere, die es zu kaufen gibt Wildfänge.
            Stimmt nicht, die Art wir relativ häufig nachgezogen.

            Kommentar


            • #7
              Moin!

              Wenn es von Lepidobatrachus laevis viele Nachzuchten geben würde, dann frage ich mich wieso kaum Artikel über die Art veröffentlicht werden. Zudem ist es sehr verwunderlich, dass keine Jungfrösche im Handel sind.
              Ich persönlich halte dass für eine Fehlinformation, würde mich aber freuen wenn ich eines besseren belehrt werden würde.

              Gruß
              Felix

              Kommentar


              • #8
                @ Philip:
                Verwechselst du das vielleicht mit Xenopus laevis?
                Laut meiner Information gibt es von Lepidobatrachus laevis so gut wie keine NZ.Alle Tiere , die ich bisher auf Börsen oder im Internet gesehen habe , waren Wildfänge.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,


                  Lepidobatrachus laevis wird nachgezüchtet, also sollten sie auch als NZ zu bekommen sein.

                  Zum Beispiel hier, da wird relativ viel nachgezogen, auch Lepidobatrachus llanensis und die selteneren Ceratophrys-Arten.

                  Desweiteren gab es auch vor 2-3 Jahren einen Nachzuchtbericht von L. laevis von Hirtenlehner in der Reptilia.


                  Mit ein bisschen suchen und Glück haben, sind NZ von L. laevis im Bereich des Möglichen.


                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X