Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bufo bufo Anschaffung!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Geilo danke an euch, habs jetz auch rausgefunden. Und danke für den Link, werd ich mir merken.

    Kommentar


    • #17
      Wenn ich mich mal mit einmischen darf: Ich finde, dass Erdkröten bestens geeignete Terrarientiere sind. Als Kind hatte ich selbst immer mal welche. Ich frage mich ohnehin, warum man sich häufig eher irgendwelche exotischen Tiere empfiehlt, statt sich mit denen zu beschäftigen, die bei uns vorkommen*. Zumal Erdkröten auch sehr einfach zu halten sind und aus meiner Erfahrung sogar ein ideales Anfänger-Tier sind (zur Eiablage brauchen sie nur kurzzeitig sehr viel mehr Platz). Wenn ich bei uns im Grundstück abends losziehe, um Nacktschnecken für meine Amphibien zu sammeln**, dann treffe ich immer mal auf Erdkröten und stelle stets fest, dass das schöne und interessante Tiere sind.

      (*Ich überlege seit Jahren, ob ich mir mal wieder Blindschleichen zulegen sollte, denn mit deren Haltung befasst sich ja auch kaum jemand

      **momentan natürlich nicht)

      Kommentar


      • #18
        Naja. Ich bin schon der Meinung, dass heimische Rptilien & Amphibien im Zimmerterrarium wenig Sinn machen. Im Freilandterrarium sicher was anderes aber nix für den beheizten Wohnraum.
        Das gilt übrigens auch für die heimischen Blindschleichen.

        Kommentar


        • #19
          Wie geht denn da bitte die Zucht von statten? Scheint doch recht schwer zu sein da die Tiere an ihre Laichgewässer gewöhnt sind. Ich erinnere mich lediglich an einen Artikel aus einer Uralt- DATZ wo dies beschrieben wurde.

          Beim K**le - Zoohandel in Stuttgart gabs mal vor Jahren welche, angeblich WF aus der Türkei, sher schlechter Zustand.

          Kommentar


          • #20
            Ich halte das was Frank N hier schreibt für bezogen auf Zimmerterrarien schlichtweg für falsch.
            " exotische" Tiere - warum und dann wiederum unsere heimischen....

            Ich würde insbesonderen Einsteigern immer Tiere empfehlen deren auch saisonal zum Wohlbefinden nötigen Temperaturen sich unproblematisch im beheizten oder schwach beheizten Wohnraum realisieren lassen.
            "Exotisch" bedeutet in diesem Zusammenhang nicht etwa schwierig und böse
            sondern leichter und sinnvoll.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              azor, im vorletzten Posting schreibst du mir etwas zu allgemein. Ich halte mittlerweile 19 europäische (die meisten darunter in DE heimisch) Amphibien- und Reptilienarten und denke, dass ein paar davon gut im Zimmerterrarium gehalten werden können, natürlich mit Freilandterrarien kein Vergleich. Daher habe ich auch fast nur Freilandterrarien, aber dass immer so allgemein behauptet wird, dass es so schwierig sei finde ich falsch. Manchmal ist die Haltung von einem europäischen Tier mit weit weniger Aufwand verbunden, als es bei exotischen Tieren der Fall ist.

              Kecleon, wenn du den DATZ-Artikel hast, musst du ihn nochmal durchlesen. Dort wird auch die Zucht beschrieben. Überwintert wurden die Kröten bei etwa 1°C und anschließend in ein Aquarium gesetzt. Wenn man NZ-Tiere hat sind die auch auf kein Gewässer geprägt, wenn es das überhaupt gibt, wie wir uns das vorstellen.
              Habe neulich gesehen, dass auf der Züchterliste tatsächlich ein Züchter steht, der Erdkröten anbietet, kenne ihn jedoch nicht.

              Viele Grüße
              Michi

              Kommentar


              • #22
                komischerweise lassen sich viele Arten aus heissesten Gebieten wunderbar bei uns draußen halten, und gedeihen wunderbar.

                Sicher halten viele einheimische Arten einiges aus...ob´s gut ist?

                Kommentar


                • #23
                  Hi,

                  ich verstehe nicht in welchem Zusammenhang der erste Satz gepostet wurde, ist auch egal. Dass einheimische "viel aushalten" kann ich nicht bestätigen, da ich meine Tiere gut halte. Dass sie mehr "aushalten" als Exoten wage ich jedoch zu bezweifeln .

                  Gruß
                  Michi

                  Kommentar


                  • #24
                    wollte damit sagen, daß unsere Gefilde samt Klima, also die Temperaturwechsel/FRische/usw, sogar Tieren aus heissesten Gegenden besser tun, als das starre Terrarienklima.

                    Demnach müßte unser Klima einheimischen nochmal besser tun

                    Kommentar


                    • #25
                      Ausgesprochene Südeuropäer wie z.B. Perl-, Ruineneidechse, Halbzeher,Hardun oder gefleckter Walzenskink sind natürlich im Zimmerterrarium mitunter gut haltbar wenn man entsprechende Nachtabsenkung und Winterruhe realisieren kann.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,

                        ja, da hast du Recht azor aber auch mit anderen Arten geht das. Schau mal:
                        http://lacerta-bavaria.de/terrarium/home.html klick dich mal durch die Bilder durch. Ich weiß Bilder sagen nichts darüber aus, ob die Haltung erfolgreich ist / war, jedoch gehe ich davon aus, dass es der Fall ist, wenn man eine solche Haltung im Internet als Möglichkeit darstellt.

                        Ich selbst habe lange Smaragdeidechsen im Haus gehalten, das ging gut. Allerdings muss ich auch sagen, dass sie jetzt in einem großen Freilandterrarium sitzen.

                        Aber der Feuersalamander ist z.B. noch ein Tier, dass sich in einem unbeheizten Wohnraum gut halten lässt, das wird in DE auch sehr häufig so gemacht.
                        Naja so langsam kommen wir vom Thema ab, sorry dafür .

                        Einen guten Rutsch euch.

                        Viele Grüße
                        Michi

                        Kommentar


                        • #27
                          Wieso einheimische Arten im Haus, in einem Terrarium halten, die Tiere kann man
                          doch besser in der Natur beobachten oder in einem Freilandterrarium. Außerdem dürfte
                          es schwierig sein, legal Erdkröten zu bekommen, die Papiere würde ich mir genauer
                          ansehen. Und was die Freilandhaltung von Exoten anbelangt, der gebe bei ''Youtube''
                          oder ''Google' 'z.B. '' Bert Langerwerf ''ein, da kann man sehen, was und wie man Reptilien draußen halten kann. Es gibt da ein Foto, wo die ganze Anlage völlig eingeschneit ist.
                          Auch viele unserer '' Exoten'' können mehr ab, als die meisten glauben.

                          thedarkside

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von azor Beitrag anzeigen
                            Ich halte das was Frank N hier schreibt für bezogen auf Zimmerterrarien schlichtweg für falsch. (...)
                            Ich würde insbesonderen Einsteigern immer Tiere empfehlen deren auch saisonal zum Wohlbefinden nötigen Temperaturen sich unproblematisch im beheizten oder schwach beheizten Wohnraum realisieren lassen.
                            Habe ich irgendwo geschrieben, dass man Erdkröten in einem beheizten Raum halten soll? Dass man ganz allgemein nur die Arten halten sollte, denen man einigermaßen angemessene Bedingungen garantieren kann, ist doch wohl logisch und das habe ich auch hier vorausgesetzt. Wenn alle verfügbaren Räume nur tropische Hitze bieten, dann geht es freilich nicht mit den Erdkröten. Aber manche Leute haben in ihren Wohnungen auch einen un- oder nur schwach beheizten Raum. Bei mir sind das z.B. Korridor (mit Fenster) und Schlafzimmer. Dort gibt es angenehm kühle Temperaturen, wo sich also auch meine Terrarien mit den Amphibien befinden. Im Wohnzimmer würde ich die natürlich nicht halten. Es gibt auch Terrarianer, die ihre Amphibien im Keller halten.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Kecleon Beitrag anzeigen
                              Wie geht denn da bitte die Zucht von statten? Scheint doch recht schwer zu sein da die Tiere an ihre Laichgewässer gewöhnt sind.
                              Wenn man Erdkröten aus einer Nachzucht hat, kennen die Jungtiere ihr Laichgewässer gar nicht. Abgesehen davon sind Erdkröten in der Hinsicht möglicherweise flexibler, als man denkt. Bei mir in der Gegend haben die sich in den letzten Jahren derartig ausgebreitet - die laichen mittlerweile in jedem Gartenteich und ich habe sie inzwischen auch schon in Pfützen dabei gesehen. Notfalls nehmen die anscheinend alles, was sich halbwegs anbietet.

                              In Gefangenschaft kann man Erdkrötenpaare ganz einfach in einem größeren Behälter (z.B. einer Plastikwanne) laichen lassen, wenn man kein Freilandterrarium hat. Man muss ihnen dort nur ausreichend Ruhe lassen.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von FrankN Beitrag anzeigen

                                (*Ich überlege seit Jahren, ob ich mir mal wieder Blindschleichen zulegen sollte, denn mit deren Haltung befasst sich ja auch kaum jemand

                                **momentan natürlich nicht)
                                Desletzt ( im SOmmer) noch legale Tiere beim Kollegen gesehen. Ick findse se nett.
                                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X