Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung Ceratophrys cranwelli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    frisch vom Tierarzt zurück folgende Diagnose:
    Der Frosch hat wohl Rachitis, der Arzt führt das auf ein nicht optimales Vitaminpräparat zurück. Er bekommt jetzt (über zwei Wochen) regelmäßig Vitaminspritzen und wir haben das Vitaminpräparat umgestellt (auf Korvimin ZVT). Außerdem bekommt er das Präparat direkt oral per Spritze.

    Bis jetzt bekam er immer Heimchen (oder andere Grillen), Regenwürmer und kleine Heuschrecken. Wir werden den Speiseplan jetzt um Schnecken und Asseln erweitern, um den Calciumbedarf zu decken, da Mäuse wohl eine gute Calciumquelle darstellen, aber durch den relativ hohen Fettgehalt die Lebenszeit des Froschs drastisch herab setzen.

    Gibt es noch weitere Futtertiere (außer Regenwürmern, Asseln und Schnecken) die sich als Calciumquelle bewährt haben?

    @ Lena: Im Terrarium ist ein 20W Halogen-Spot, der im Lichtkegel 34 Grad am Boden erreicht, im Schatten sind es noch ca. 24 Grad. Der Frosch hält sich aber selten im Schatten auf, sondern sitzt meist etwa in der Mitte zwischen Zentrum des Lichtkegels und Schatten. Außerdem ist der Spot von 10 Beleuchtungsstunden am Tag nur 6 angeschaltet.

    Kommentar


    • #17
      ich will dir keine Hoffnung nehmen, aber ich glaube die Diagnose ist Mumpitz.
      Hoffentlich habe ich gerade Mumpitz vermutet!!!!!!!!!!

      Aber es wäre schön, wenn du weiterhin berichten würdest.
      Vor allem, wie der Frosch in einem halben und ganzen Jahr aussieht.......
      Zuletzt geändert von gesperrt; 06.01.2012, 20:02.

      Kommentar

      Lädt...
      X