Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sehen/hören Froschlurche....?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie sehen/hören Froschlurche....?

    Moin,

    obige Frage interessiert mich schon lange, also, wie nehmen Froschlurche ihre Umgebung wahr..?(
    Sehen die gut oder schlecht?(Feinde müssen ja rechtzeitig erspäht werden)

    Wie sieht es mit dem Geruchssinn aus? Man liest ja, das z.b. bei Aga-Kröten, der Geruchsinn gut ausgebildet sein soll und die sogar an Mülltonnen gehn und sich an Essensresten und Katzenfutter sattfressen

    Desweiteren würde mich interessieren,(und das interessiert mich jetzt speziell im Bezug auf grosse Kröten und Frösche), wie es um das Erinnerungsvermögen der Tiere bestellt ist, ich meine, merken die sich gewisse Sachen ausser, "Wenn die Tür aufgeht, gibts Futter"....?
    Weis jemand, ob es dazu Erfahrungsberichte/Studien.etc. gibt?

    Für manch einen mögen das vielleicht komische Fragen sein, aber mich interessiert das sehr!ooh:

    Lg

  • #2
    Hallo,

    ich finde deine Fragen auch sehr interessant!

    Bzgl Erinnerungsvermögen:
    Unsere Unken unterscheiden z.B. klar zwischen einem hellen Röhrchen/Schlauch und einem schwarzen Röhrchen.
    Helles Röhrchen/Schlauch -> Seafood -> im Wasser bleiben!
    Schwarzes Röhrchen -> Grillen -> schnell an Land!
    Zudem erkennen sie natürlich ihre "Futtermeister" an deren Schritt/Stimme.

    Sie sehen auch (Weitsicht) wenn Grillen hoch in die Pflanzen flüchten - dann klettert die Unke auch in die Pflanze. Also sehen sie nicht nur das Futtertier direkt vor ihrer Nase...

    Forschungsberichte dazu wären echt klasse!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Unke81 Beitrag anzeigen
      Unsere Unken unterscheiden z.B. klar zwischen einem hellen Röhrchen/Schlauch und einem schwarzen Röhrchen.
      Helles Röhrchen/Schlauch -> Seafood -> im Wasser bleiben!
      Schwarzes Röhrchen -> Grillen -> schnell an Land!
      Das ist klar ein Video und ein paar Zeilen wert.
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Zahlreiche Froschlurche sehen sehr gut, wie könnten sie sonst selbst Fluginsekten herabholen, was Wasserfrösche durchaus schaffen! Die Präzision beim Insektenfang ist
        erstaunlich. Sicher ist das Sehvermögen aber von Art zu Art verschieden, Baumfrösche können etwa Distanzen zum nächsten Ast auch recht gut einschätzen, wenn Sie von
        Ast zu Ast springen. Nachtaktive Arten mit ihren speziell grossen Augen können selbst bei wenig Restlicht noch viel erkennen, wo es für uns bereits völlig dunkel ist.

        Bezüglich des Geruchsinns gilt es zu unterscheiden zwischen riechen im Wasser oder an Land. Aquatische Frösche riechen Unterwasser Beutestücke. Am Land (an der Luft) ist das Riechvermögen wohl nur bei wenigen Arten ausgeprägt. Hören tun wohl alle Frösche, allerdings sind es andere Frequenzen die sie besonders gut hören - jede Tierart hat ihren speziellen Hörbereich.

        Kommentar


        • #5
          ...Danke schonmal für die Antworten, vielleicht kommen ja noch mehr :-)

          Mich interessiert nicht nur, wie gut die Tiere sehen, sondern auch ob sie.."in Farbe?" "Schwarz-weiß?" oder oder oder.., sehen!!

          ooh:

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            soviel ich weiß sehen sie mehr Farben als wir (UV, blau, grün, rot)...


            Grüße!

            Kommentar


            • #7
              Das sind alles relativ unspezifische Fragen, zu denen es natürlich massenhaft Primärliteratur gibt.

              Pubmed: amphibian vision amphibian learning

              Als Einstieg vermutlich deutlich hilfreicher ist z.B. folgendes Buch:
              Herpetology: An Introductory Biology of Amphibians and Reptiles

              Viel Spass.
              KBB - KnackBockBlog

              Kommentar


              • #8
                @Lj-Bü
                Ok, dann muss ich wohl mal versuchen sie dabei zu filmen...

                Die Grillen kommen immer aus dem schwarzen Röhrchen des Cricket Keepers und landen immer auf der gleichen Landzone - das haben sie recht schnell kapiert.

                Das Seafood (gammarus) lässt sich einfach durch einen hellen Plastikschlauch aus dem Behälter "saugen" (ich sauge an dem Plastikschlauch an, dann fliesst das Wasser samt Seafood heraus). Auch das haben sie recht bald kapiert.

                Aber die Unken sind eh so neugierig, dass sie sofort herkommen sobald ich das Terra öffne...
                Allerdings nur bei mir - bei meinem Mann (der nicht füttert) nicht. ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Mich hat das auch schon interessiert. Besonders ob Frösche nachts in fensterlosen Räumen ohne Licht (stockdunkel) noch etwas sehen.
                  Hier ein Link:
                  http://www.techfak.uni-bielefeld.de/...ung_Frosch.pdf
                  LG
                  TANJA

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von FriedaFritz Beitrag anzeigen
                    Besonders ob Frösche nachts in fensterlosen Räumen ohne Licht (stockdunkel) noch etwas sehen.
                    Da hätte wohl jede Kreatur so ihre Probleme...
                    KBB - KnackBockBlog

                    Kommentar


                    • #11
                      Biolumineszente nicht

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X