Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

quakende Frösche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quakende Frösche

    Ein nettes neues Hallo aus Vechta,

    wir haben ein Problem und vielleicht kann uns hier jemand einen guten Tipp geben.
    Vor gut drei Jahren haben wir uns einen Teich angelegt und zu einem mittlerweile wunderschönen Biotop gestaltet.
    Der Teich ist Fischfrei!!!!
    Vom ersten Jahr an haben sich dort Molche, Frösche, Libellen, selbst eine Knoblauchkröte ect. angesiedelt.
    Der Bachlauf ist zu einer gut angenommenen Vogeltränke und Badestelle geworden. Ringsum haben wir alles in einer "gepflegten Unordnung" gestaltet. D.h., es sind viele Verstecke zum Überwintern der Molche und Frösche entstanden, obwohl ja fast alle Frösche im Wasser überwintert haben.
    Dieses Jahr haben wir 4 Froscharten am Teich. Der kleine Wasserfrosch hat sogar schon gelaicht .
    Wir empfinden das Quaken als ein angenehmes Naturgeräusch, zumal es ja meist nach 4 Wochen damit wieder vorbei ist. Tja eine Nachbarin empfindet dieses Quaken als ruhestörend und eine Unzumutbarkeit
    Wir brauchen ihr nicht zu erklären, dass es sich um geschützte Arten handelt, das will sie nicht wirklich wissen.
    Was können wir tun, um einem evtl. Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen?

    danke schon einmal für gute Ratschläge
    meduse49

  • #2
    Zitat von meduse49 Beitrag anzeigen
    Was können wir tun, um einem evtl. Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen?
    Hallo,

    keifende Nachbarn sind schon eine nervige Angelegenheit. Das Froschquaken wird nur durch die Entfernung der Tiere zu unterbinden sein, sowie durch Schutzzäune, um eine weitere Ansiedlung zu verhindern. Dies wäre jedoch illegal. Du bräuchtest also eine entsprechende Ausnahmegenehmigung, um dies zu tun. Darüber könntest du dich mal erkundigen.

    Ansonsten mag es auf einen Rechtsstreit hinauslaufen, den deine Nachbarin wahrscheinlich verlieren wird.

    Grüße

    Erik

    Kommentar


    • #3
      Hallo Erik,

      den Schutzzaun darf ich nicht setzen, da stehen nur Ferienhäuser, viele davon mit einem Teich, wo ebenfalls Frösche Konzerte geben.
      Ich habe mich auch schon bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises informiert.
      Ich sollte es gelassen sehen, naja, das ist nicht wirklich eine zufrieden stellende Antwort. Gegen keifende Nachbarn kann man sowieso nichts machen. Nur in dem Gebiet sind so viele Bäken mit eben so vielen Fröschen. Vielleicht hat sie denen ein Quakverbot erteilt . Es quaken ja nur unsere
      Mein Gott, früher gab es so viele Frösche, das waren die reinsten Konzertinvasionen. Da hat auch keiner gemeckert.
      Aber trotzdem vielen Dank für Deine Antwort
      LG meduse

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        klick dich hier mal durch:
        https://dejure.org/dienste/vernetzun...Z%20120,%20239

        LG Matthes
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Moin Matthes,

          danke für den Link, sind für mich hilfreiche Sachen bei gewesen. Wir werden selber mal die dB messen. Eine elektrische Heckenschere und ein Kärcher sind wesentlich lauter, da höre selbst ich kein Froschquaken mehr. Nachts ist das ja gar nicht so wild, mal ein vereinzeltes quaken. Ich glaube kaum, dass der Geräuschpegel da irgendwo an die 40 dB ran kommt. Außerdem werden in Niedersachsen über das NABU Projekt momentan sehr viele Gelder verwendet, um neue Teiche anzulegen und alte zu erhalten. Nach diversen Gesprächen werde ich langsam etwas gelassener. Mal sehen wie das wirklich ausgeht.
          Danke für Deine Hilfe.
          LG meduse

          Kommentar

          Lädt...
          X