Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Froschsterben im Gartenteich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Froschsterben im Gartenteich

    Hallo,

    ich habe jetzt innerhalb von einer Woche 5 tote Teichfrösche aus meinem Teich gekeschert.
    Es handelt sich um einen Schwimmteich mit ca 60 m² Wasseroberfläche, tiefste Stelle ist ca 2m.
    Keiner der toten Frösche hatte irgendwelche Verletzungen, also schließe ich Katze, Elster, Krähe oder sonstiges aus.
    Eine der Wasserleichen hatte ein geöffnetes Maul und die Zunge hing raus.
    Kann mir auch nicht vorstellen das es an den Wasserwerten liegt, ich habe zwar momentan meine Frühjährliche "Algenblüte" allerdings ist das wie jedes Jahr.

    Können die sich im "Liebeswahn" gegenseitig ertränken? Ich habe mit sicherheit mehr männliche als weibliche Frösche

    Anbei auch 2 Bilder.

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    Gruß Markus
    Angehängte Dateien

  • #2
    Chytridiomykose? Vielleicht lohnt es sich, mal ein Exemplar einer Sektion unterziehen zu lassen.

    Gruss Dieter

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ein Ähnliches Problem haben wir im Frühjahr auch manchmal, bei uns liegt es daran ,dass sie im Winter erfrieren und dann an die Oberfläche kommen!

      Kommentar


      • #4
        Danke Mo,

        aber ich glaube "unter der Eisfläche einfrieren" können wir bei den momentanen Wetterverhältnissen ausschließen...
        Und die Frösche kommen auch nicht jetzt erst vom Winter nach oben, die hatten alle schon Alarm gemacht.

        Gruß Markus

        Kommentar


        • #5
          Froschsterben in Gartenteichen wird immer wieder gemeldet. Vornehmlich dann, wenn der Teich längere Zeit unter einer dicken Eisschicht war - was wohl diesen Winter nicht der Fall war, oder? Ursache war dann fehlender Sauerstoff im Wasser. Sind alle Frösche tot oder hat es noch überlebende?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Daniel,

            3 sind übergeblieben, es waren aber mindestens 15.
            Geschlossene Eisdecke und Sauerstoffmangel können wir aber 100% ausschließen
            Nachdem ich alles für eine Einsendung bei Exomed vorbereitet hatte ist aber "leider" oder zum Glück keiner mehr verendet.

            Gruß Markus

            Kommentar


            • #7
              Ich bin nicht wirklich ein Experte aber:
              Chytridiomykose würde ich dann (zum Glück) ausschließen, da ich nicht glaube das bei dieser Krankheit 3 Frösche überleben würden !
              Außerdem hören die Frösche bei dieser Krankheit auf zu fressen, sind also extrem abgemagert, was bei den Bildern nicht so aussieht!
              Schau mal ob du bei den noch lebenden Fröschen (falls du sie einmal erwischt) auch eine Rötung auf der Unterseite oder die weißen Punkte sehen kannst!
              Die roten Punkte und die weißen Flechtenartigen Punkte könnten schon auf einen Pilzbefall hindeuten( aber auch auf Nahrungsmangel, falscher ph-Wert etc...)!
              Wenn du willst kannst du ja einen Tupfer beim TA holen (kostet normalerweise so 2€) und bei einem lebenden Frosch einen Abstrich machen! Das testen auf Mykose kostet dann so 20€.

              Einer meiner Litoria hatte die weißen Flechtenartige Punkte! Ich war mit ihm zwei mal beim TA und habe Abstriche gemacht für Mykose/Bakterienbefall Untersuchung! Alles kam negativ zurück und der Frosch ist dann trotz allen Bemühungen leider auch gestorben (Thread darüber sollte hier noch zu finden sein). Mein TA tippte damals auf (salopp gesagt) schlechte genetische Veranlagungen.

              hth trunksen

              Kommentar


              • #8
                Warum sollten die drei Chytridiomyokose nicht überleben?
                Habe vor einiger Zeit bei einem rennomierten Experten (man könnte auch Koryphäe sagen) fünf kleine Ranitomeya gekauft, von denen vier innerhalb der ersten zwei Woche verstarben. Der eingeschickte Frosch wurde positiv auf Chytrid getestet (Das dem Froschzüchter und -experten mitgeteilt hörte ich nie wieder was von ihm). Aufgrund der geringen Körpergröße rieten mir die TA davon ab, ihn mit viel Chemie voll zu stopfen. Ich halte ihn seitdem (fast 2 Jahre) allein in seinem Terrarium bei etwas erhöhter Temperatur und achte eben peinlichst auf Hygiene (Meine Frau war sehr genervt ob der ganzen Sagr*** No touch Seifenspender ). Er ist gut genährt, dem ständigen trällern nach ein Männchen und scheint das ganze Terrarium zu nutzen, denn wenn man ihn in seinem Urwald sieht, sitzt er oft woanders und wir konnten ihm schon so ziemlich überall entdecken.
                Fazit von der kleinen Geschichte: Nur weil eine kleine Population an Chytrid erkrankt, heißt das nicht, dass wirklich alle sterben müssen.
                Gruß, Jake
                PS: Unser kleiner Chazuta heißt seitdem McLeod

                Kommentar


                • #9
                  Es ist richtig, dass bei Chytrimykose nicht unbedingt alle Amphibinen sterben müssen, es sind ganze Populationen bekannt wo die Krankheit vorkommt aber offenbar viele Individuen Imun sind, jedoch Träger des Pilzes sind.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie im letzten Jahr habe ich auch wieder einige tote Frösche entdeckt. Es sind aber nur weibliche, auf denen die Männchen noch festklammern. Der Teich ist auch schon seit Wochen aufgetaut und die Frösche sind auch erst später zum Laichen zurückgekehrt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Männchen haben die Weibchen in ihrer Geilheit ertränkt. Dies kommt leider oft vor.
                      Mit schuppigen Grüssen
                      Stockooh:

                      Kommentar


                      • #12
                        Haha, dieser Titel. Naja solltest deinen Teich vielleich etwas mehr Pflegen. Nutzt du eine Teichschere? Sonst kannst du die toten Frösche einfach raus fischen. Habe vor kurzem eine Wasserschere erworben und muss sagen ein solches Gerät lohnt sich, wie dieses.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X