Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

    Hallo!
    Wer kann mir Hinweise auf Workshops, Tagungen, Foren, Chats und homepages, die sich (auch) mit südamerikanischen Kröten, wie Blombergkröten, Rokokokröten, Tropfenkröten, Kubanischen Riesenkröten etc befassen, geben?
    Vielen Dank schon im voraus.
    Michael

  • #2
    Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

    Hallo zusammen!

    Da mir hier keiner helfen konnte, nach langer Zeit ein Tip für alle, die auch "suchend" sind:

    Folgende Seite habe ich inzwischen gefunden: www.Frosch-Unke.de

    Hier gibt es auch ein Forum mit einer Kröten-Rubrik!

    MFG
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

      Hallo Mike Schildkröte

      An der DGHT-Jahrestagung 2005 in Lörrach hielt Marinus Hoogmoed einen interessanten Vortrag über den Bufo margaritiferus-Komplex (ehemals Bufo typhonius). Schade, dass Du nicht da warst.

      Viele Grüsse
      Beat
      Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
      www.skn-reptilien.ch

      Kommentar


      • #4
        Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

        Hallo Beat!

        Tja, das wäre schon toll gewesen...
        Leider liegt Lörrach ca. 1000km weit von Berlin entfernt.
        Bei einem Flug nach Basel hätte ich dann mit der Bahn nach Lörrach weiterfahren müssen. Dann mit dem Bus zur Jugendherberge und wieder zum Tagungslokal...
        Lange Rede, kurzer Sinn, für Normalverdiener mit normaler Wochenendfreizeit(Samsatg Sonntag) ist so ein Wochenende leider nicht möglich,
        und schon gar nicht wegen einem einzigen Bufo-Vortrag.

        Es bleibt mir aber die Tagungszusammenfassung, die ich schon mit Spannung erwarte. Das ist eine tolle Einrichtung für diejenigen, die nicht dabei sein konnten!

        Mal sehen, ob es hier doch noch weitere Tips gibt.

        Bis dann
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

          mike schildkröte schrieb:
          Mal sehen, ob es hier doch noch weitere Tips gibt.
          ... http://www.teses.usp.br/teses/disponiveis/41/41133/tde-07012005-190107/publico/PNarvaes_Bgranulosus.pdf

          Kommentar


          • #6
            Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

            Hallo!
            Das Naturkundemuseum in Karlsruhe hält Bufo guttatus und hat sie auch mal vermehrt. Dazu gabs auch einen Bericht in der Reptilia.
            Die Wilhelma in Stuttgart hält ebenfalls Bufo guttatus.
            Das Reptilium in Landau hält Aga- und Rokokokröte. Denke diese 3 werden dir sicher weiterhelfen können.
            LG Eric

            Kommentar


            • #7
              Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

              Hallo liebe Terrarianer!

              Danke zunächst für die Hinweise.

              Zu meiner Ausgangsfrage bin ich mittlerweile zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl zu wenig Kröten-Freunde gibt, als dass sich ein eigenes Treffen lohnt! (?)
              Ein gutes Forum haben wir hier ja wenigstens auch.
              MFG
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

                Ich melde mich mal kurz als Halter diverser Bufos, u.A auch B. paracnemis, der gerne bereit ist, Erfahrungen auszutauschen.
                Allerdings habe ich noch keine Zucht versucht.
                Ein erster zaghafter Ansatz mit den paracnemis hat einmal zu derartig lautem Konzert geführt, dass der Familienfrieden jeden weiteren Versuch verbietet.
                Ganz besonderrs penetrant ruft übrigens auch B. terrestris -auch Familienfrieden gefährdend.


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

                  Hallo Ingo!

                  Schön zu hören, dass da draußen doch noch Bufo-Pfleger sind.

                  Wie kam es zu den Paarungsrufen?
                  Meine Bufo paracnemis sind seit 2 Jahren still, es sei denn ich hebe die Männchen unter den Vorderbeinen in den Achsel hoch, oder ein Männchen krabbelt zufällig über ein anderes Männchen.
                  Dann erfolgt ein leises "blubbern".
                  Laut Literatur sollen sie ja bei regelmäßigen Regengüsssen mit der Verpaarung beginnen.

                  Schönes Wochenende
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

                    Hallo Mike,

                    bin ziemlich neu in der Materie, bin aber auch stolzer Besitzer von 5 Kröten. Darunter eine Golfkröte.

                    Wie Ingo habe ich keine Erfahrung mit der Zucht. Will aber dies nächtes Jahr angehen.

                    Bin gerne Bereit meine (wenigen) Erfahrungen zu teilen und bin mehr als froh jemanden gefunden zu haben, der sich auch für Kröten interessiert.

                    Viele Grüße,

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

                      Hi,

                      also meine Bufo paracnemis quaken immer vor einem Regentag.
                      Garantiert. Auch wenn Herr Kachelmann Sonne verspricht: Quakt Herr Paracnemis, regnet es am nächsten Tag.
                      Das sind aber jeweils nur etwas ausgedehntere Rülpser, höchstens mal mit einem kurzen angehängten Schnarren.
                      Mein Zuchtversuch lief wie folgt ab: Beide Kröten in ein 100 x 50 x 50 cm messendes Aquarium gesetzt. Wasserstand 15 cm. Treibende Riccia und Shinnersia. Kein Bodengrund, nur ein größerer Stein zum ausruhen. Eine 30 W Röhre als Beleuchtung. Mit einem Eheimfilter und dem Sprinklerrohr davon von 15-22 Uhr Regen simuliert.
                      Am dritten tag ging es gegen 21 Uhr los. Kein Vergleich mit dem gelgentlichen "Vor Regen Quaken".
                      Ein sonores schnarrendes Quaken (mein Sohn meinte: Dieselmotor), das mit Ausdauer vorgebracht wurde.
                      Beide Kids konnten nicht schlafen= Abbruch des versuchs.
                      Danach hat das Männchen auch im Terrarium noch drei Tage lang abends gequakt (90 L Wasserbecken 2 mal täglich Beregnung= Normalzustand im Terrarium), dann war wieder Ruhe und der Familienfrieden gerettet.
                      Zu einem Amplexus kam es nicht.

                      A. Kirschner hat in der letzten DATZ was zur NAchzucht von B. guttatus berichtet.
                      Er empfand die nicht als zu laut.
                      Aber in einer Wohnung würd eman vielleicht auch die anders empfinden.


                      Gruß

                      Ingo





                      [[ggg]Editiert von Ingo am 04-11-2005 um 09:31 GMT[/ggg]]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

                        Hallo Ingo und nonelivesforever!

                        Wie schon oben geschrieben, kann ich mit Beschreibungen von Paarungen noch nicht aufwarten. Ich hoffe nächstes Jahr einen schöneren Sommer zu haben als diesen und dann einen Versuch im Freiland mit Regen probieren zu können.
                        Schon seltsam, der nächste Verwandte der Rokokokröten, die Agakröte ist eines der am meisten gehassten Tiere in Australien und eine Landplage und unsereins bemüht sich um die Zucht!

                        Die DATZ bekommt man leider nicht mehr am Kiosk, so muß ich sie wohl bestellen.

                        MFG
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hinweissuche zu südamerikanischen Kröten-Bufo spec.

                          Hallo Michael,

                          wäre schön wenn Du nächstes Jahr von Deine Erfahrungen berichten könntest.

                          Ja, dass mit der Aga stimmt schon. Ich hatte auch zeitweise mit diesen Tiere geliebtäugelt, aber schnell eingesehen, dass ich für solche Tiere kein Terrarium anbitten könnte.

                          Ich habe mich daher auf Kröten konzentriert, die max. bis zu 12 cm groß werden.

                          Ich bin jeden Tag wieder aufs neue von denen fasziniert. Ich könnte denen stundenlang zuschauen (ihr sollte die mal erleben, wenn sie um ihre Wurmschüssel zu dritt hocken und hoffen, dass sich darin was bewegt).

                          Grüße,

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X