Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molche- Anfallende Kosten + Anschaffung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molche- Anfallende Kosten + Anschaffung

    Hallo,
    ich plane, mir ein paar Molche anzuschaffen.
    Hab jedoch einige Fragen dazu:

    1. Wie viele Kosten kommen da insgesamt auf mich zu, ungefähr- für Anschaffung und Unterhaltung(monatlich)?
    Ich würd den Viechern gern was luxoriöses bieten, also groß und... wie auch immer Molche es am liebsten haben, gibt da ja genug Guides im Netz, hoff ich.

    2. Ist es ein Gerücht, dass man die Viecher net im Laden kaufen soll? Wo dann?
    Zu irgendwelche Messen zu fahren kommt für mich absolut nicht in Frage und ich will auch nicht 4 Monate auf die nächste warten :/ Im Internet will ich Tiere auch net bestellen.

    3. Wie pflegeaufwendig sind sie(wie oft saubermachen, füttern, ...) und wie viel Aufmerksamkeit bedarf ihrer, damit sie zahm werden, bzw wie zahm werden sie eigentlich?

    4. Welche Arten sind für den "Hausgebrauch" zu empfehlen?

    5. Ich bin nicht scharf auf Nachwuchs, verstehen sich 2 Männchen/ Weibchen? Oder gibt es bei Molchen nen Trick, damit sie sich net paaren(bei Sittichen is das ja einfach)?

    6. Gibt es bei Molchen wie bei anderen Tieren Unterschiede zwischen den Geschlechtern(ich muss mal wieder mit meinen Sittichen kommen, da ich kein anderes Bsp hab- da werden Männchen zahmer als Weibchen)?

    Hui, das war einiges, aber ich hab keine Lust, dass ich 2 kranke Tiere kaufe, die sich net miteinander verstehen, in ihrem Lebensraum net wohlfühlen, die mir zu teuer sind und für die ich nicht genug Zeit habe

  • #2
    Re: Molche- Anfallende Kosten + Anschaffung

    Servus,
    weißt du denn schon ungefähr welche Art du halten willst? Vielleicht kann man dir dann besser weiter helfen.
    Ich finde Axolotl(Ambystoma mexicanum) toll, leider habe ich noch keine .
    Im Geschäft würde ich sie nicht kaufen(eigene Meinung). Such doch mal über google nach Züchtern in deiner Nähe.
    Für alles weitere: axolotl-online.de und axolotl.profiforum.de, da werden sie geholfen

    MfG Max

    Kommentar


    • #3
      Re: Molche- Anfallende Kosten + Anschaffung

      blaa.nox schrieb:
      5. Ich bin nicht scharf auf Nachwuchs, verstehen sich 2 Männchen/ Weibchen? Oder gibt es bei Molchen nen Trick, damit sie sich net paaren(bei Sittichen is das ja einfach)?
      Ich dachte, einer der Hauptgründe der Terraristik ist, die entsprechende Art zu vermehren und somit diese zu erhalten! Schließlich werden immer mehr Lebensräume unserer kleinen Mitbewohner zerstört!
      Lass Dir das mal durch den Kopf gehen!
      MfG spartakus.

      Kommentar


      • #4
        Re: Molche- Anfallende Kosten + Anschaffung

        Hallo blaa-nox,
        ich bin zwar selber noch Anfängerin, hab aber jetzt mittlerweile schon einiges unternommen.
        Ich habe mir einen Züchter gesucht. Such einfach mal mit Suchmaschische google geht glaub ich z.B. Da ich von dem auch einiges lesen konnte, finde ich das vertrauenswürdig. Im Zoogeschäft würde ich nicht kaufen, weil ich da schon so viel schlechtes von gehört habe. Es kommt aber wohl darauf an, ob das Geschäft fachkundiges Personal hat oder nicht.


        1. Wie viele Kosten kommen da insgesamt auf mich zu, ungefähr- für Anschaffung und Unterhaltung(monatlich)?

        Ich habe mir das selbst noch nicht durchgerechnet, aber wenn man bereit ist, selber Insekten fangen zu gehen, wird wohl die Anschaffung des Aquaterrariums der Hauptkostenfaktor sein. Die Molche selber sind nicht teuer, was für die Tiere ja manchmal gar nicht so gut ist.
        Was Futtertiere kosten, würde ich mal im Zoogeschäft nach sehen. Ist jedenfalls nicht ganz billig. So viel ich weiß, brauche Molche keine riesigen Mengen an Futter, aber wohl vielfältiges Futter. Im Sommer ist das sogenannte Wiesenplankton am besten. Das heißt man geht mit Käscher über die Wiese und fängt alles was kreucht und fleucht.

        nicht 4 Monate auf die nächste warten :/ Im Internet will ich Tiere auch net bestellen.

        Wenn du die Tiere im Zoogeschäft kaufst, werden sie in der Regel wohl auch bestellt. Vielleicht ist das in Zoogeschäften in der Großstadt anders.

        3. Wie pflegeaufwendig sind sie(wie oft saubermachen, füttern, ...)

        da kann ich noch nichts zu sagen.
        Sind glaub ich schon aufwendig, aber man kann meines Wissens auch mal ein paar Tage nicht da sein. Das ist bei ausgewachsenen Tieren (nach etwa 2 Jahren) auf jeden Fall weniger.

        und wie viel Aufmerksamkeit bedarf ihrer, damit sie zahm werden, bzw wie zahm werden sie eigentlich?
        Zahm werden sie meines Wissens nicht.

        4. Welche Arten sind für den "Hausgebrauch" zu empfehlen? Die Cynops-Arten und Tylotriton verrucosa oder Pleurodeles waltl

        5. Ich bin nicht scharf auf Nachwuchs, verstehen sich 2 Männchen/ Weibchen? Oder gibt es bei Molchen nen Trick, damit sie sich net paaren(bei Sittichen is das ja einfach)?

        So viel ich weiß, fressen sie die Eier, wenn man sie nicht rausnimmt. Vermute mal, dass man dann auch keinen Nachwuchs bekommt, wenn man keinen wünscht und sich extra drum kümmert.


        6. Gibt es bei Molchen wie bei anderen Tieren Unterschiede zwischen den Geschlechtern(ich muss mal wieder mit meinen Sittichen kommen, da ich kein anderes Bsp hab- da werden Männchen zahmer als Weibchen)?
        Das weiß ich noch nicht. Aber sie unterscheiden sich auf jeden Fall äußerlich. Und im Charakter, wie ich gehört habe, unterscheiden sich die einzelnen Tiere ohnehin. Aber zahm wie gesagt. Vielleicht solltest du wenn dir das zahmwerden so wichtig ist, doch lieber an andere Tiere denken.


        Hui, das war einiges, aber ich hab keine Lust, dass ich 2 kranke Tiere kaufe, die sich net miteinander verstehen, in ihrem Lebensraum net wohlfühlen, die mir zu teuer sind und für die ich nicht genug Zeit habe [/quote]

        Ja, das sehe ich auch so. Hoffe konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Weiß das alles leider auch noch nicht aus Erfahrung, aber bald.

        Grüße

        Stabelke

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Molche- Anfallende Kosten + Anschaffung

          spartakus schrieb:
          Ich dachte, einer der Hauptgründe der Terraristik ist, die entsprechende Art zu vermehren und somit diese zu erhalten! Schließlich werden immer mehr Lebensräume unserer kleinen Mitbewohner zerstört!
          Ich denke entscheidend ist hier um was es sich für ein Tier handelt.
          Was nützt es der Arterhaltung wenn ich zum Beispiel Leopardgeckos vermehre?
          Wenn es sich jedoch um aussterbende Tierarten handelt begreife ich Deinen Einwand. Arterhaltung für zukünftige Generationen.

          Mein Hauptgrund ist eigentlich eher die Faszination und Freude an den Tieren. Ich halte ja schliesslich auch "nur" Leopardgeckos...

          Nichts für ungut,
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X