Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Molch/Lurch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Molch/Lurch

    Ich habe ein 120 L Aquarium.Will Aber keine Fische mehr. Ich dache an Lurche oder Molche. Ich suche kleine Molche(ca. 10-15 cm) dann sollten sei auch noch hitzeunempfindlich sein (ich hab gehört das hitze im sommer ein großes problem ist)
    ja und pflegeleicht sollten sein auch sein.
    Am liebsten wäre mir einer der hauptsächlich im wasser lebt d.h der kein land braucht, nur eine kleine insel zum ausruhen oder nur ein kleines (wegen der reinigung).

    kann mir da jemand was empfehlen ?

    mfg Daniel

  • #2
    Re: Welchen Molch/Lurch

    ich kenn mich zwar mit Molchen nicht so gut aus aber guck im Netz mal nach Krokodielmolchen sin sehr schöne Tiere weis aber nicht was die brauchen

    Kommentar


    • #3
      Re: Welchen Molch/Lurch

      Hallo, schau mal unter molche.net und andere seiten und Bücher über diese Tiere, dabei gibt es schon welche, die Wärme besser vertragen.
      Arbeit machen aber alle, Fütterung, Wasserwechsel etc..., vielleicht schaust du erst mal, was so für dich in Frage kommen könnte und schreibst nochmal unter Molchen speziell nach den in Frage kommenden Tieren.
      Unter suchen bei molchen wirst du ebenfalls fündig, die Frage mit der Wärmeverträglichkeit hatte ich schon mal gestellt und ist noch nicht lange her,
      Viele Grüße Claudia

      Kommentar


      • #4
        Re: Welchen Molch/Lurch

        Also Krokodilmolche leben aber an Land!
        Sind auch nicht gerade klein.
        Ich hab deine Fragen schon im Amphibienforum gelesen, weis also schon welche Arten ausgeschieden sind u.s.w.
        Die Haltung von Schwanzlurchen ist in der Tat nicht immer ganz einfach und eine verantwortungsvolle Aufgabe.
        Was denke ich am ehesten in Frage käme, ist der Japanische Feuerbauchmolch (Cynops pyrrhogaster). Er bleibt relativ klein und hält sich viel im Wasser auf. Ist vielleicht auch nicht ganz so schwer zu halten. Er wird ziemlich oft im Zoohandel angeboten und dürfte wohl zu den am häufigsten gehaltenen Molchen gehören. Sind hübsche Tiere!
        Wenn du dir wirklich Molche zulegen solltest, informiere dich vorher gut!!!
        Am besten mit guter Fachliteratur. Beim Kauf (vor allem in Zoohandlungen) immer auf Gesundheit und Haltungsbedingungen der Tiere achten! Aber bis dahin würde es denke ich sowieso noch ein bisschen dauern. Informiere dich erstmal gründlich über Alles!
        Wenn die Haltung von Molchen doch zu kompliziert wird, gibt es noch andere Amphibien. Aus deinem Becken ließe sich z.B. ein Aquaterrarium für Unken machen! Die sind auch relativ pflegeleicht und ganz gut für Anfänger. Weis natürlich nicht, ob dir das überhaupt gefällt. Informiere dich einfach mal über die Haltung von Amphibien! Dann kannst du immernoch entscheiden!
        MfG,
        Markus

        P.S.:
        Molche im Zimmer laufen lassen...
        Das geht echt net!!! ;-)

        Kommentar


        • #5
          Re: Welchen Molch/Lurch

          Hallo
          Cynops pyrrhogaster war vor Jahren mal der häufigste Molch im Handel. Dann kam der grosse Exportstopp und nun darf Cynops orientalis sein Dasein als Futter für Spontankäufer und Nebenher-Molchler fristen.
          Mal ein Buch lesen, das jünger als 10 Jahre ist.
          Probleme mit den Wildfängen, verstopfen jedes schlechte Forum, wie etwa Molche.net.
          Krokodilmolche nur an Land? Im Winter vielleicht teilweise, wenn sie auch mal die, absolut nötigen (bei den gängigen Arten), 9°C in den Nächten bekommen.
          Ansonsten: Kann man das nicht allgemein sagen. Werden schon Grösser, im Übrigen.
          Aber: Nicht damit anfangen!Molche sind eigentlich nicht die "Anfängertiere", obwohl die ganzen Drittklassigen Einsteiger-Bücher das vielleicht so erscheinen lassen.
          Und nur mal so am Rande: Wenn ich etwas nicht genau weiss, bastele ich auch keinen Ratschlag daraus, oder?
          Und "sehen schön aus", ist wohl das ungeeignetste Kriterium, um eine eventuelle leichte Haltbarkeit zu begründen, wa?
          Grüsse,

          Achso:Lurche=Amphibien!

          [Editiert von grundtner am 16-11-2003 um 00:58 GMT]
          U

          Kommentar


          • #6
            Re: Welchen Molch/Lurch

            Es gibt eigentlich keine Molche die nicht an Land leben die brAUCHEN EINEN ausreichenden Landteil.

            Kommentar


            • #7
              Re: Welchen Molch/Lurch

              Hallo Gavial:
              Falsch. Und ich meine damit nicht die Arten, die aquatil GEHALTEN werden können!
              Neotene Formen diverser Arten mal ganz aussen vor gehalten,
              sollte man etwa auch Tiere wie Pachytriton sp. oder bestimmte Paramesotriton nicht vergessen, die zwar in seltenen Fällen mal mehr als den Vorderkörper über die Oberfläche ins Trockene heben,
              ansonsten aber doch lieber darunter bleiben.
              Im Übrigen halte ich auch Arten, die ansonsten gerne mal ohne echten Landteil gehalten werden, prinzipiell nicht ohne einen solchen, der in meine Fällen auch gerne genutzt wird,.....
              Grüsse,
              U

              Kommentar


              • #8
                Re: Welchen Molch/Lurch

                Ich empfehle den Spanischen Rippenmolch (Pleurodeles waltl). Er ist voll wasserlebend und vermag auch eine sommerliche Hitzeperiode zu überstehen. Zudem gelingt die Zucht recht gut. Er wird
                allerdings gut 25 cm gross, wobei über die Hälfte dem Schwanz zuzurechnen ist.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welchen Molch/Lurch

                  Hallo
                  Gut, im Sommer hält der schon was aus, nur der Winter sollte trotzdem kühl sein!
                  Und züchten muss man den sicher auch nicht mehr. Erstmal die Tonnen von Tieren unterbringen, die ständig abgegeben werden.
                  Wie sagte neulich ein Bekannter: "Mir fallen da gleich zehn Leute ein, die gerne einen Rippenmolch loswerden würden,....."
                  Arme Ramschtiere.
                  Grüsse,
                  U

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Welchen Molch/Lurch

                    Hi,
                    wie wäre es mit Fröschen im Aquarium?
                    Reichlich Informationen dazu gibt es auf meiner Seite. Link steht unten in meiner Signatur/Footer.

                    Gruß Martin
                    Mitglied der AG Anuren
                    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Welchen Molch/Lurch

                      Wie sagte neulich ein Bekannter: "Mir fallen da gleich zehn Leute ein, die gerne einen Rippenmolch loswerden würden,....."
                      Arme Ramschtiere.

                      ......... Man muss die Eier ja nicht unbedingt alle schlüpfen lassen und auch noch die Larven grossziehen. Aber es ist doch herrlich wenn es noch Lurche gibt, die noch in grösserer Zahl zu haben sind und auch nachgezogen werden! Rippenmolche sind trotzdem faszinierende Lebewesen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X