Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

    ja, nur wie verschicke ich anlagen über dieses system?

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

      wildkarrde schrieb:
      ja, nur wie verschicke ich anlagen über dieses system?
      Das geht nicht über das System. Sie können hier keine Daten mitschicken. Da brauchen Sie mal die E-Mail-Adresse als solches.
      Würden Sie mir die Unterlagen auch mal schicken und vor allen Dingen was Sie ausgearbeitet haben? Interessant wäre dann auch im Anschluß die Benotung des Lehrkörpers.

      Kommentar


      • #18
        Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

        Hi!

        Das geht nicht, da kannst du nur Text schicken. Meine Mail-Addy ist webmaster@amphibien-net.de

        Danke schon Mal!

        Grüße,

        Kamil

        [Editiert von Kamil am 07-12-2003 um 12:29 GMT]

        Kommentar


        • #19
          Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

          So, Email ist eben rausgegangen, ich hoffe die Dateien sind kompatibel mit ihrem System!

          @ Peter Frank Dippold:

          falls ich morgen der Unglückliche sein sollte und falls unser Lehrer den Vortrag benoten sollte, würde ich Ihnen natürlich Bescheid geben

          Kommentar


          • #20
            Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

            Ich denke die Aufgabe kann icht ernstgemeint sein. Wahrscheinlich sollt ihr Euch eigene Gedanken und Theorien ausedenken wie es mit
            diesen Schwanzlurchen sein könnte....

            Lass Deiner Fantasie freien lauf!

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

              daniel.hofer@span.ch schrieb:
              Ich denke die Aufgabe kann icht ernstgemeint sein. Wahrscheinlich sollt ihr Euch eigene Gedanken und Theorien ausedenken wie es mit
              diesen Schwanzlurchen sein könnte....

              Lass Deiner Fantasie freien lauf!
              Ich habe die Aufgabenblätter dazu gesehen. Die sehen nicht grad so aus als ob da was mit Phantasien hätte gemacht werden können. Aber der Ratschlag ist eh zu spät. Heute war der Tag X.

              Ich bin auf die Bewertung und die Ausarbeitung sehr gespannt.

              Kommentar


              • #22
                Auch wenn es jetzt bei dir schon ziemlich lang her ist..aber kannst du mir vll jetzt noch mit den ensatina salamandern weiterhelfen?? wäre ganz wichtig.. muss das gleiche arbeitsblatt bis zu diesem freitag lösen... ciao jule hoffe auf antwort..

                Kommentar


                • #23
                  nicht hier aktiv

                  Hallo,

                  du solltest dich per e-mail an Peter Frank wenden, da er hier im Forum nicht mehr aktiv ist.

                  Wenn du in dem letzten Posting von Peter Frank den Namen anklickst, findest du die Funktion "Teilnehmer eine e-mail schreiben".

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi,

                    Ich denke mal, Ihr sollt auf das Phänomen der "Ring species" stossen und Erklärungsansätze finden.

                    Vielleicht sind das hier ein hilfreiche Startpunkte:

                    http://www.pbs.org/wgbh/evolution/li.../l_052_05.html

                    http://www.santarosa.edu/lifesciences2/ensatina2.htm

                    http://www.santarosa.edu/lifesciences2/enref.htm


                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X