Hallo, Gruß an alle Members!
Ich bin absolut neu hier und ehrlich gesagt, suche ich händeringend nach Hilfe!
Ich bin noch Schüler, gehe in die 13te und habe Biologie.
Wir müssen die Ensatina-Salamander (oregonensis, picta, platensis, xanthopicta, croceator, escholtzii, klauberi) in ihre richtige Entstehungsgeschichte einorden, d.h. welcher von diesen kleinen Kerlchen war die Ursprungsform, gibt es vielleicht mehrere Ursprungsformen, etc.
Als Materialien haben wir Karten über die Verbreitunsgebiete an der westamerikanischen Küste bekommen, inklusive Bastardierungszonen und natürlichen Barrieren ( z.b. siera nevada, great valley etc. )In einem erläuternden Text haben wir einige Infos zu den Vorlieben der Art an sich gehört.
Jetzt zu meiner ursprünglichen Bitte:
Ist irgendwer in der Lage bzw. auch hilfsbereit genug, mir zu schildern, woran ich erkennen kann in welcher Richtung sich die Ausbreitung der Salamander vollzog und woran ich dies festmachen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich bin absolut neu hier und ehrlich gesagt, suche ich händeringend nach Hilfe!
Ich bin noch Schüler, gehe in die 13te und habe Biologie.
Wir müssen die Ensatina-Salamander (oregonensis, picta, platensis, xanthopicta, croceator, escholtzii, klauberi) in ihre richtige Entstehungsgeschichte einorden, d.h. welcher von diesen kleinen Kerlchen war die Ursprungsform, gibt es vielleicht mehrere Ursprungsformen, etc.
Als Materialien haben wir Karten über die Verbreitunsgebiete an der westamerikanischen Küste bekommen, inklusive Bastardierungszonen und natürlichen Barrieren ( z.b. siera nevada, great valley etc. )In einem erläuternden Text haben wir einige Infos zu den Vorlieben der Art an sich gehört.
Jetzt zu meiner ursprünglichen Bitte:
Ist irgendwer in der Lage bzw. auch hilfsbereit genug, mir zu schildern, woran ich erkennen kann in welcher Richtung sich die Ausbreitung der Salamander vollzog und woran ich dies festmachen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Kommentar