Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

    Hallo, Gruß an alle Members!

    Ich bin absolut neu hier und ehrlich gesagt, suche ich händeringend nach Hilfe!
    Ich bin noch Schüler, gehe in die 13te und habe Biologie.
    Wir müssen die Ensatina-Salamander (oregonensis, picta, platensis, xanthopicta, croceator, escholtzii, klauberi) in ihre richtige Entstehungsgeschichte einorden, d.h. welcher von diesen kleinen Kerlchen war die Ursprungsform, gibt es vielleicht mehrere Ursprungsformen, etc.
    Als Materialien haben wir Karten über die Verbreitunsgebiete an der westamerikanischen Küste bekommen, inklusive Bastardierungszonen und natürlichen Barrieren ( z.b. siera nevada, great valley etc. )In einem erläuternden Text haben wir einige Infos zu den Vorlieben der Art an sich gehört.

    Jetzt zu meiner ursprünglichen Bitte:
    Ist irgendwer in der Lage bzw. auch hilfsbereit genug, mir zu schildern, woran ich erkennen kann in welcher Richtung sich die Ausbreitung der Salamander vollzog und woran ich dies festmachen kann?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!


  • #2
    Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

    Da es sich bei den Salamandern der Gattung Ensatina um Amphibien und nicht um Echsen handelt, habe ich den Beitrag in das "zuständige" Forum verschoben.
    Ich hoffe, hier kann jemand dem jungen Mann helfen.

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

      Hallo wildkarrde,

      daß ist ein mehr als umfangreiches Gebiet. So einfach läßt es sich, nach meiner Meinung, auch nicht beantworten. Neben der Stammesgeschichte und Evolution gehören da auch noch die Amphibienveränderung- und entwicklung, sowie die Paläogeographie mit hinein. Wenn Sie da etwas rum-google.de ´n werden Sie sicherlich fündig werden. Ansonsten würde ein Literaturstudium sicherlich weiterhelfen. Fragen Sie einfach mal im Literaturforum nach. Vielleicht ist es auch hilfreich wenn Sie bei Ihrer Suche die fossilen Amphibien mit einbinden.
      Ansonsten können Sie ja auch mal Anfragen bei den zoologischen Universitäten, Museen und dergleichen anfragen. Herr Bischoff kann Ihnen da sicherlich ganz gut helfen.

      MfG
      PeFraDi.

      wildkarrde schrieb:
      Hallo, Gruß an alle Members!

      Ich bin absolut neu hier und ehrlich gesagt, suche ich händeringend nach Hilfe!
      Ich bin noch Schüler, gehe in die 13te und habe Biologie.
      Wir müssen die Ensatina-Salamander (oregonensis, picta, platensis, xanthopicta, croceator, escholtzii, klauberi) in ihre richtige Entstehungsgeschichte einorden, d.h. welcher von diesen kleinen Kerlchen war die Ursprungsform, gibt es vielleicht mehrere Ursprungsformen, etc.
      Als Materialien haben wir Karten über die Verbreitunsgebiete an der westamerikanischen Küste bekommen, inklusive Bastardierungszonen und natürlichen Barrieren ( z.b. siera nevada, great valley etc. )In einem erläuternden Text haben wir einige Infos zu den Vorlieben der Art an sich gehört.

      Jetzt zu meiner ursprünglichen Bitte:
      Ist irgendwer in der Lage bzw. auch hilfsbereit genug, mir zu schildern, woran ich erkennen kann in welcher Richtung sich die Ausbreitung der Salamander vollzog und woran ich dies festmachen kann?
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

      Kommentar


      • #4
        Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

        Wissen Sie, alles war unser Lehrer für notwendig hielt uns zu geben, waren die Abbildungen der Phänotypen, also Farbgebung und Musterung der Rücken- sowie Bauchansicht und eben den Ausschnitt der Verbreitungszonen! Helfen würde mir ev. schlicht die Evolutionsreihenfolge, also welche der erwähnten Salamander als "Art" und welche als "Unterart" bezeichent werden können.
        Unser Lehrer ist der Meinung, dass wir zu diesem Thema ( genetische Separation )einen viertelstündigen Vortrag halten sollen, eben veranschaulicht anhand der Salamander...mehr als drei Tage Zeit hat er uns dafür nicht eingeräumt...könnte ein Zeichen dafür sein, dass er einen wirklich rein oberflächlichen Vortrag erwartet...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

          Wenn Sie nur drei Tage dazu bekommen haben, dann müßte sich jemand finden der Ihnen das Referat gleich noch schreibt. Das hätte dann aber nichts mit einer Ausarbeitung von Ihnen zu tun. Na dann mal viel Glück. Vielleicht schreibt es Ihnen ja einer.

          wildkarrde schrieb:
          Wissen Sie, alles war unser Lehrer für notwendig hielt uns zu geben, waren die Abbildungen der Phänotypen, also Farbgebung und Musterung der Rücken- sowie Bauchansicht und eben den Ausschnitt der Verbreitungszonen! Helfen würde mir ev. schlicht die Evolutionsreihenfolge, also welche der erwähnten Salamander als "Art" und welche als "Unterart" bezeichent werden können.
          Unser Lehrer ist der Meinung, dass wir zu diesem Thema ( genetische Separation )einen viertelstündigen Vortrag halten sollen, eben veranschaulicht anhand der Salamander...mehr als drei Tage Zeit hat er uns dafür nicht eingeräumt...könnte ein Zeichen dafür sein, dass er einen wirklich rein oberflächlichen Vortrag erwartet...

          Kommentar


          • #6
            Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

            Ich möchte nicht, dass mir jemand diese Art der Arbeit abnimmt, ich möchte "lediglich" eine Einordnung der oben genannten Ensatina-Salamander in die Evolutionsreihenfolte...
            Es würde mir reichen zu wissen, welcher Salamander eine eigene Art darstellt und welche Unterarten ihm angehören...

            Kommentar


            • #7
              Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

              .

              [Editiert von feuersalamander am 06-12-2003 um 14:58 GMT]
              Michael Schantz,
              ich halte Salamandra salamandra
              und verschiedene Unter(Arten).
              HP zur Gattung Salamandra
              Homepage der AG-Urodela
              Infos & Anmeldung Salamandra Register

              Kommentar


              • #8
                Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                Hallo Wildkarrde,
                nachdem bisher nichts inhaltliches kam, wollte ich noch etwas schreiben. Leider kann Ihnen niemand eine Arbeit schreiben, noch eine richtige Antwort geben, da diese auch in der wissenscahftlichen Welt noch nicht endgültig gegeben wird.
                Sowohl phaenomenologisch als auch DNA analytisch sind verschiedene evolutionäre Ausbreitungen bei Ensatina denkbar. So sieht man die Ensatinaarten gleichzeitig sowohl als Semispezies Komplex als auch Ringspezies. Es gibt auch den Vorschlag Ensatina als eine einzige polytypische Art zu sehen.
                Ich denke Ihr Lehrer erwartet eine Antwort basierend auf seinen Ausführungen und nicht unbedingt die in der Literatur gegebene Diskussion.

                Ich hoffe das hilft

                Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                  wildkarrde, Sie können sich ja mal hier noch einlesen. Das wird Ihnen schon etwas weiter helfen.

                  http://www2.nau.edu/~kiisa/pdfs/Wiltenmuth&Nishikawa1998.pdf

                  http://www87.homepage.villanova.edu/todd.jackman/ensatina.pdf

                  http://www.pnas.org/cgi/reprint/94/15/7761.pdf

                  Irgendwer muß Ihnen ja noch bissel helfen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                    Dankeschön, werd´ mich gleich mal einlesen...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                      Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, dass unser Lehrer uns eine Aufgabe zuweist, die, wenn ich mich auf Ihre Antworten berufe, nicht lösbar erscheint...ich bin irritiert!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                        Das Sie ihr Lehrer mit solch einer Aufgabe betraut ist schon etwas außergewöhnlich. Entweder weiß er von was er spricht (Davon würde ich aber nicht ausgehen.) oder er wollte Sie mit dem Thema in die Enge treiben.
                        Die Aufgabe ist, unter der Berücksichtigung des derzeitigen wissenschaftlichen Standes, lösbar. Aber: Nicht in einem Zeitraum von drei Tagen und von einem "Laien" (Ich möchte Ihnen damit nicht zu nahe treten.) sicherlich auch nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                          Hallo!

                          Das mussten wir auch machen im Bio LK ...

                          Unser Lehrer hat erwartet, dass wir "Naslinge" evolutionstechnisch einstufen,...(Das sind so Fantasiewesen eines Künstlers).
                          Die Arten die am Rand der Verbreitungsgebietes vorkommen sind wohl kaum die Ursprungsarten,... Steht in eurem Text woher die Salamander kamen? Dann hättest du einen Anhaltspunkt welche der Arten "die älteste" ist. Dann steht in eurem Text ja was die Vorlieben sind meintest du? Je mehr die Art spezailisiert ist, desto jünger ist sie. Die "primitivste" Art kann die Ursprungsart sein. Kannst du mir mal die datenblätter scannen und zuschicken? Würde mich auch interessieren!

                          Grüße,

                          Kamil

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                            klar, ich bräuchte aber deine email-addi...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Vebreitungsgebiete der Ensatina-Salamander - HILFE

                              Hallo,

                              einfach den mittleren Button anklicken (Kamil)oder HIER klicken.

                              Gruß Michael ....

                              wildkarrde schrieb:
                              klar, ich bräuchte aber deine email-addi...

                              [Editiert von feuersalamander am 07-12-2003 um 12:12 GMT]
                              Michael Schantz,
                              ich halte Salamandra salamandra
                              und verschiedene Unter(Arten).
                              HP zur Gattung Salamandra
                              Homepage der AG-Urodela
                              Infos & Anmeldung Salamandra Register

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X