Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molchlarven noch im Teich/verzögerte Entwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molchlarven noch im Teich/verzögerte Entwicklung

    Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu Molchen die nach meiner Meinung eine etwas verzögerte Entwicklung haben.
    Ich habe einen kleinen Gartenteich ca. 1,5 qm in dem sich dieses Frühjahr 3 Molche (2 Männchen und ein Weibchen) vermutlich Bergmolche eingefunden haben.
    Diese wurden auch gleich aktiv und haben Eier gelegt aus denen Larven geschlüpft sind. Mit großer Freude habe ich beobachtet wie sich die Larven entwickeln.
    Die erwachsenen Molche haben dann das Wasser wieder verlassen.
    Soweit alles ganz normal. Allerdings haben sich die Molchlarven dann nicht mehr weiterentwickelt, sind einfach nicht groß geworden und waren bis vor 10 Tagen noch alle,
    so vermute ich, im Wasser geblieben. Ich bin eigentlich die ganze Zeit davon ausgegangen, dass unser sehr naturbelassener Teich mit Wasserpflanzen und Uferzone der ideale
    Lebensbereich ist und auch genügend natürliches Futter bietet. Ich habe auch etliche Kleinstlebewesen wie Wasserflöhe gesehen.
    Aber die Molche haben Ihre Entwicklung nicht zu Ende gebracht.
    Mit dem ersten Bodenfrost habe ich mir nun zunehmend Sorgen gemacht, dass die Molche über den Winter im Teich erfrieren oder verhungern.
    Ich habe einen grossen Teil der Population eingefangen und in ein Aquarium gesetzt. Die Fütterung mit Tubifex hat hervorragend funktioniert.
    Sie fressen wie verrückt.
    Die ersten 3 Molche sind dann schon nach wenigen Tagen an Land, auf einen großen Stein im Aquarium.
    Ich habe sie dann in ein weiteres Terrarium umgesetzt, Wasserteil, feuchtes Moos und Baumrinde. Sie sind unter dem Moos verschwunden und waren nicht mehr gesehen.
    Als Futter habe ich Ihnen Tubifex in einem flachen Gefäß und auf einem nassen Papiertuch angeboten, ich weiß nicht, ob sie gefressen haben.
    Heute (ca. 3 Tage nach der Umsiedlung) habe ich einen unter der Rinde gesehen, er macht einen apathischen Eindruck.
    Deshalb folgende Fragen:

    Was ist grundsätzlich falsch gelaufen?
    Hätte ich die Molche Ihrem natürlichen Schicksal überlassen sollen?
    Sollen Sie wieder zurück in die Natur oder ist es zu spät im Jahr?
    Wenn ja, nur die Landgänger oder alle?
    Wenn nein, wie bringe ich die Tierchen gesund über den Winter und wann ist der richtige Zeitpunkt zur „Auswilderung“
    Vor allem, was mache ich mit denen die an Land sind, den Larven im Aquarium geht es bestens, aber diese werden ja jetzt nach und nach
    an Land kommen.
    Machen die Tiere im Terrarium Winterschlaf? Wie ist der bestmögliche Ort für das Terrarium bezüglich Temperatur und Helligkeit.
    Wie füttere ich?

    Vielen Dank für fachkundige Hilfe!
Lädt...
X